Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Bachelor of Science Geographie - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der Bachelor of Science Geographie als Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt grundlegende Kenntnisse in Physischer und Humangeographie. Das Studium bietet eine ausgewogene Verbindung von natur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven und ermöglicht es den Studierenden, die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesellschaft umfassend zu analysieren. Der Studiengang umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt.
- Abschlussoptionen: Je nach Fächerkombination ist der Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (B.A.) möglich.
- Studienstruktur: Geographie kann als Kernfach (113 LP) oder Zweitfach (67 LP) gewählt werden.
- Lehramtsoption: Das Programm bietet die Möglichkeit, sich für eine spätere Tätigkeit im Schuldienst zu qualifizieren.
- Pflichtmodule: Inhalte wie Geologie, Geomorphologie, Kultur- und Sozialgeographie, Klimatologie und Wirtschaftsgeographie bilden die Basis.
- Wahlmodule: Individuelle Vertiefungen in verschiedenen geografischen Fachbereichen sind möglich.
- Praxisbezug: Exkursionen, Feldarbeit und Seminare fördern die Anwendung theoretischer Kenntnisse in der Praxis.
- Lehrmethoden: Das Studium kombiniert Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und praktische Übungen.
- Interdisziplinärer Ansatz: Die Verbindung von Natur- und Sozialwissenschaften ist ein zentrales Merkmal des Studiengangs.
- Historische Verankerung: Die Geographie ist seit 1810 Teil der Humboldt-Universität und blickt auf eine lange Tradition zurück.
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Analyse räumlicher Daten, im Umgang mit geografischen Forschungsmethoden sowie im kritischen Umgang mit Umwelt- und Gesellschaftsfragen. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf empirisches Arbeiten und die Entwicklung analytischer Fähigkeiten.
- Studienort: Department of Geography, Rudower Chaussee 16, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Geographie - Kombinationsbachelor Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin
Absolventinnen und Absolventen des Geographie-Kombinationsbachelorstudiums an der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von einer fundierten Ausbildung, die sie für diverse Berufsfelder qualifiziert. Ihre Kenntnisse in Raumplanung und Humangeographie eröffnen Karrieremöglichkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Umweltorganisationen und der Privatwirtschaft. ([geography-in-germany.de](https://www.geography-in-germany.de/studienorte/humboldt-uni-berlin-geographie/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Raumplaner in kommunalen Behörden
- Umweltberater in Naturschutzorganisationen
- Geodatenanalyst in Logistikunternehmen
- Marktforscher im Bereich Standortanalyse
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Forschungseinrichtungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 40.000 € jährlich ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/geographie.php?utm_source=openai))
- In Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern: ca. 37.167 € jährlich ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/geographie.php?utm_source=openai))
- In Unternehmen mit 100 bis 1.000 Mitarbeitern: ca. 42.833 € jährlich ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/geographie.php?utm_source=openai))
- Gehaltserhöhungspotenzial innerhalb der ersten fünf Jahre: bis zu 15%
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Geographie-Absolventen in Bonn (9,16% der Stellenangebote) und Wiesbaden (7,01%) ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/geographie.php?utm_source=openai))
- Starke Präsenz von Geographie-Stellen in der IT-Branche (16,09%) und im Dienstleistungssektor (14,03%) ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/geographie.php?utm_source=openai))
- Geringe Arbeitslosenquote unter Geographie-Absolventen aufgrund vielseitiger Einsatzmöglichkeiten
Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung im dualen Studium ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Karriereentwicklung durch direkte Anwendung erworbener Kompetenzen.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geographie - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Für den Geographie - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Geographie - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Stattdessen ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell etwa €304,40 pro Semester beträgt und folgende Leistungen abdeckt:
- Immatrikulationsgebühr: €50
- Studierendenschaftsbeitrag: €9,75
- Beitrag zum Studierendenwerk: €63
- Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr: €181,40
- Unterschiede zwischen EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierenden: Es gibt keine Unterschiede – alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag und keine Studiengebühren.
- Lebenshaltungskosten in Berlin: Insgesamt sollten Studierende monatlich mit €950 bis €1.200 für Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben rechnen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offen sind:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), PROMOS-Programm und DAAD-Stipendien unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende.
- Studienkredite: Zum Beispiel der KfW-Studienkredit oder einkommensabhängige Bildungsfonds.
- Nebenjobs: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; viele nutzen diese Möglichkeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten.
- Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrten zur Universität oder Umzugskosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Geographie - Kombinationsbachelor an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Kombinationsbachelor Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester und unterliegt einem Numerus clausus (NC). Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Universität.
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Numerus clausus: Zulassungsbeschränkung; genaue NC-Werte variieren je nach Semester.
- Bewerbungsfrist: 01.06.2025 - 15.07.2025 für das Wintersemester 2025/2026.
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, ggf. Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF oder Goethe-Zertifikat.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig zum deutschen Abitur.
- Bewerbungsfrist: 01.06.2025 - 15.07.2025 für das Wintersemester 2025/2026.
- Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse, Lebenslauf.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen NC-Werte und spezifischen Anforderungen je nach Semester variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Humboldt-Universität zu Berlin einzuholen.
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Geographie - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Kombinationsbachelor Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin über das Bewerbungsportal uni-assist. Dort werden deine Zeugnisse geprüft und die Bewerbung an die Universität weitergeleitet. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen Website der HU Berlin. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1), einen Lebenslauf, eine Kopie deines Passes und beglaubigte Übersetzungen aller Dokumente, falls sie nicht auf Deutsch oder Englisch sind. Bewerber aus China, Indien und Vietnam brauchen zusätzlich ein APS-Zertifikat.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Juni bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Alle Unterlagen müssen innerhalb dieser Fristen bei uni-assist eingereicht werden. Prüfe unbedingt die aktuellen Termine auf der offiziellen HU-Website, da sich Fristen ändern können.
Für das Studium ist Deutschkenntnis auf dem Niveau C1 erforderlich. Du kannst dies durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der HU Berlin. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.
Der Kombinationsbachelor Geographie ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus, NC). Der NC liegt meist zwischen 2,4 und 1,4. Deine Chancen hängen von deiner Durchschnittsnote und eventuell Wartesemestern ab. Je besser dein Abschluss, desto höher deine Chancen auf einen Studienplatz. Die aktuellen NC-Werte findest du auf der HU-Website.