Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Arts Europäische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Europäische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt ein umfassendes Verständnis der europäischen Literaturen in ihrer historischen Entwicklung und ihren nationalen Ausprägungen. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet literaturhistorische mit theoretischen Ansätzen. Neben der Analyse literarischer Texte werden auch Bezüge zu anderen Medien und Kunstformen hergestellt.

  • Interdisziplinäre Struktur: Beteiligung mehrerer Fachbereiche wie Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Romanistik, Nordeuropäische Studien und Slawistik.
  • Historische und theoretische Schwerpunkte: Untersuchung europäischer Literaturen von der Antike bis zur Gegenwart unter Berücksichtigung historischer Kontexte und theoretischer Modelle.
  • Kulturelle Integration: Analyse des Zusammenspiels von Literatur mit anderen kulturellen Praktiken, Medien und Künsten.
  • Curriculare Inhalte: Module zu Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Medien- und Kulturwissenschaften sowie eigenständige Forschungsprojekte.
  • Lehrformate: Kombination aus Seminaren, Vorlesungen und forschungsorientierten Projektarbeiten.
  • Sprache: Die Unterrichtssprache ist Deutsch (C1-Niveau erforderlich).
  • Studienumfang: 120 ECTS-Punkte, Regelstudienzeit vier Semester.

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse europäischer Literaturtraditionen, ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie interdisziplinäre und forschungsbezogene Kompetenzen. Die enge Zusammenarbeit der beteiligten Fachbereiche ermöglicht vielfältige Perspektiven und fördert die Fähigkeit, literarische Phänomene im kulturellen und historischen Kontext zu analysieren.

  • Studienort: Berlin (Hauptcampus der Humboldt-Universität zu Berlin)

Karriere & Jobaussichten für Europäische Literaturen Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Studiengangs Europäische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin verfügen über vielseitige Kompetenzen, die in verschiedenen Branchen gefragt sind. Ihre Fähigkeiten in kritischer Analyse, interkultureller Kommunikation und Textinterpretation eröffnen Karrierewege in Bereichen wie Verlagswesen, Kulturmanagement, Journalismus und Bildung. Die Beschäftigungsquote für Geisteswissenschaftler in Deutschland liegt bei etwa 90% innerhalb eines Jahres nach dem Abschluss Statistisches Bundesamt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt ca. €36.000
  • Kulturmanager in kulturellen Institutionen – Einstiegsgehalt ca. €38.000
  • Journalist für Print- oder Online-Medien – Einstiegsgehalt ca. €34.000
  • Lehrkraft im Bereich Erwachsenenbildung – Einstiegsgehalt ca. €40.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Redakteure ein Gehalt von bis zu €50.000 erreichen
  • Kulturmanager mit mehrjähriger Erfahrung erzielen durchschnittlich €55.000
  • Erfahrene Journalisten können Gehälter von bis zu €60.000 erwarten
  • Lehrkräfte im Erwachsenenbildungsbereich erreichen nach mehreren Jahren bis zu €52.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Der Bedarf an Fachkräften im Kultur- und Medienbereich bleibt stabil, mit über 5.000 offenen Stellen bundesweit Bundesagentur für Arbeit
  • In Berlin gibt es eine hohe Konzentration von Kultur- und Medienunternehmen, was die Jobaussichten für Absolventen verbessert
  • Interkulturelle Kompetenzen und Mehrsprachigkeit werden zunehmend von Arbeitgebern geschätzt

Das duale Studienmodell der Humboldt-Universität zu Berlin ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Europäische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Masterstudium Europäische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Europäische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 315 € zu entrichten, der unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Dieser Beitrag gilt für alle Studierenden, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU/EEA-Ländern kommen. Weitere verpflichtende Kosten sind die gesetzliche Krankenversicherung (ca. 80 € monatlich) sowie Ausgaben für Lernmaterialien. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa 850–900 € pro Monat geschätzt, einschließlich Miete, Verpflegung und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 315 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Krankenversicherung: ca. 80 € pro Monat
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850–900 € pro Monat
  • Kosten für Lernmaterialien: variabel

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Humboldt-Stipendium „Sustainability & Global Justice“ (300 €/Monat) sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Studienkredit zu beantragen, wobei die Zugänglichkeit für internationale Studierende eingeschränkt sein kann. Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Teilzeitjobs; EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Zudem können Kosten für Studienmaterialien oder Fahrtwege steuerlich abgesetzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Humboldt-Stipendium, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: eingeschränkt für internationale Studierende möglich
  • Teilzeitjobs: Arbeit neben dem Studium erlaubt (Regelungen je nach Herkunftsland)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Europäische Literaturen an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Europäische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin ist konsekutiv und setzt einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss voraus. Bewerbungen sind sowohl für das Winter- als auch für das Sommersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich.

  • Akademische Voraussetzungen: Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, vorzugsweise in einem philologisch-literaturwissenschaftlichen Fach. Bewerber aus anderen Fachrichtungen können sich ebenfalls bewerben.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
  • Bewerbungsfristen:
    • Für deutsche Bewerber und Bildungsinländer: 01.06. bis 31.08. für das Wintersemester; 01.12. bis 28.02. für das Sommersemester.
    • Für internationale Bewerber aus der EU: 02.05. bis 15.06. für das Wintersemester; 02.11. bis 15.12. für das Sommersemester.
    • Für internationale Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: 02.05. bis 15.06. für das Wintersemester; 02.11. bis 15.12. für das Sommersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Bewerbungsprozess:
    • Deutsche Bewerber und Bildungsinländer: Bewerbung direkt über das Online-Bewerbungsportal der Humboldt-Universität zu Berlin.
    • Internationale Bewerber: Bewerbung über die Vorprüfstelle uni-assist e.V.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke. Es wird empfohlen, die Visumsbeantragung frühzeitig zu beginnen, da die Bearbeitungszeit mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität zu Berlin zu konsultieren.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Europäische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Master Europäische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein erster Hochschulabschluss in einem relevanten Fach (z.B. Literatur- oder Kulturwissenschaften) erforderlich. Zudem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Weitere Details zu spezifischen Anforderungen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität oder über uni-assist, eine Plattform für internationale Bewerbungen an deutschen Hochschulen. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Prüfe bitte die aktuellen Hinweise auf der Universitätswebseite, um sicherzugehen, dass du nichts verpasst.

Für die Bewerbung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Anerkannte Tests sind zum Beispiel TestDaF (mindestens Niveau 4 in allen Bereichen) oder die DSH (mindestens DSH-2). Auch andere anerkannte Sprachzertifikate können akzeptiert werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Universität.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende können variieren, liegen aber meist zwischen Mai und Juli für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität zu prüfen.

Du benötigst in der Regel folgende Dokumente: ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Übersetzungen, Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben. Alle Anforderungen findest du im Detail auf der Webseite der Universität. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!