Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Master of Arts Euromasters for French and Francophone Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der Master Européen en Études Françaises et Francophones (MEEFF) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein international ausgerichteter Masterstudiengang, der sich auf die Literaturen und Kulturen des französischsprachigen Raums konzentriert. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit fünf renommierten Partneruniversitäten angeboten und vermittelt einen interdisziplinären Zugang zu den französischen und frankophonen Studien. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Studium in Vollzeit mit Unterrichtssprache Französisch
- Erwerb eines internationalen Doppelabschlusses (Humboldt-Universität und Partneruniversität)
- Curriculum mit Schwerpunkten auf Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Linguistik und Literaturtheorie
- Praktische Module wie Literatur- und Filmkritik sowie Untertitelung
- Vertiefung in zeitgenössischer frankophoner Literatur, Postkolonialismus und Gender Studies
- Möglichkeiten zum Erlernen weiterer romanischer Sprachen
- Forschungsorientierte Lehre mit Seminaren, Workshops und eigenständigen Projekten
- Vorbereitung auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Kultur, Medien, Politik und internationalen Organisationen
Ein besonderes Merkmal des Programms ist die internationale Mobilität: Studierende verbringen mindestens ein Semester an einer der Partneruniversitäten. Dadurch erhalten sie Einblicke in verschiedene akademische und kulturelle Kontexte und profitieren von einem internationalen Netzwerk. Die praxisorientierte Ausrichtung sowie die enge Zusammenarbeit mit den Partnerhochschulen fördern sowohl die wissenschaftliche als auch die berufsbezogene Qualifikation der Absolventinnen und Absolventen.
- Studienorte: Humboldt-Universität zu Berlin, Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3), Université de Lausanne, Université catholique de Louvain, Università Ca’ Foscari Venezia, Universidad Autónoma de Madrid
Karriere & Jobaussichten für Euromasters for French and Francophone Studies Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin
Der Master Europe9en en c9tudes Frane7aises et Francophones (MEEFF) der Humboldt-Universite4t zu Berlin bereitet Absolventen auf vielseitige Karrieren in Kultur, Bildung, Journalismus, Wirtschaft und interkultureller Kommunikation vor. Durch die internationale Ausrichtung und den Doppelabschluss mit Partneruniversite4ten wie der Universite9 Sorbonne Nouvelle in Paris erwerben Studierende umfassende Kenntnisse der frankophonen Literaturen und Kulturen, was ihre Attraktivite4t auf dem Arbeitsmarkt erhf6ht. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Kulturmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 35.000 80 pro Jahr
- Redakteur im frankophonen Journalismus: Einstiegsgehalt zwischen 34.000 80 und 38.000 80
- Projektkoordinator in internationalen Organisationen: Einstiegsgehalt ca. 36.000 80
- Sprach- und Kulturmittler: Einstiegsgehalt ca. 33.000 80
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um durchschnittlich 10-15%
- Nach 5 Jahren: Mf6gliche Gehaltssteigerung auf bis zu 45.000 80, abhe4ngig von Position und Branche
- Ffchrungspositionen im Kulturbereich kf6nnen Gehaltserhf6hungen von bis zu 20% bieten
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkre4ften mit interkultureller Kompetenz und Sprachkenntnissen
- Besonders in Metropolregionen wie Berlin, Frankfurt und Mfcnchen gibt es zahlreiche Stellenangebote im Kultur- und Bildungssektor
- Der Bedarf an qualifizierten Fachkre4ften im Bereich interkulturelle Kommunikation we4chst kontinuierlich
Die internationale Ausrichtung des MEEFF-Programms und die Kooperation mit renommierten Partneruniversite4ten ermf6glichen den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigen die Karriereentwicklung durch praxisnahe Erfahrungen und ein weitreichendes Netzwerk.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Euromasters for French and Francophone Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin
Für das Masterprogramm Euromasters für French and Francophone Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin gelten besondere Gebührenregelungen. Die Studiengebühren für das Programm betragen £10.470 pro Programm für Studierende aus dem Vereinigten Königreich und £15.750 pro Programm für internationale Studierende, zahlbar an die University of Bath. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von ca. 315 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin sowie Beiträge für das Studierendenwerk und die Studierendenvertretung beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen je nach individuellem Bedarf und Wohnsituation bei etwa 800 € bis 1.200 € monatlich. Zu den weiteren Ausgaben zählen etwa 200 € pro Semester für Lernmaterialien.
- Studiengebühren: £10.470 (UK) / £15.750 (international) pro Programm, zahlbar an die University of Bath
- Semesterbeitrag: ca. 315 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 800 € – 1.200 € monatlich
- Materialkosten: ca. 200 € pro Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, zum Beispiel das Deutschlandstipendium mit 300 € monatlich, sowie Förderprogramme wie DAAD- oder Erasmus+-Stipendien. Auch Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit, kommen für EU-Bürger und unter bestimmten Bedingungen für Nicht-EU-Bürger in Frage. Viele Studierende finanzieren ihr Studium zudem durch Teilzeitjobs; EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD, Erasmus+
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, ggf. Kredite aus dem Heimatland
- Teilzeitjobs: Umfang je nach Herkunftsland geregelt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Euromasters für Französische und Frankophone Studien an der Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Master Européen en Études Françaises et Francophones (MEEFF) an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an Studierende mit einem ersten qualifizierenden Hochschulabschluss und fortgeschrittenen Französischkenntnissen. Das Programm bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit frankophonen Literaturen und Kulturen und führt zu einem doppelten, internationalen Abschluss. Bewerbungen sind sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich.
- Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in einem romanistischen oder komparatistischen Fach mit Schwerpunkt Französisch.
- Sprachliche Anforderungen: Nachweis von Französischkenntnissen auf C1-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
- Bewerbungsfristen: Für internationale Studierende wird eine Bewerbung bis zum 31. Mai empfohlen, insbesondere wenn ein Visum erforderlich ist. Für EU-Studierende ist eine Bewerbung bis zum 30. Juli möglich.
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien der akademischen Zeugnisse und Sprachnachweise.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber sollten ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung einplanen; eine Bewerbung vor Juni wird empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Pflichtkurse in Berlin auf Deutsch unterrichtet werden. Wahlfächer können in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden. Daher sind Deutschkenntnisse auf B1.2-Niveau erforderlich, nachzuweisen durch den Online-Deutsch-Test der Humboldt-Universität mit mindestens 60 Punkten.
- Deutschkenntnisse: B1.2-Niveau, nachzuweisen durch den Online-Deutsch-Test der Humboldt-Universität mit mindestens 60 Punkten.
Alle Bewerbungen für das Euromasters-Programm werden von der Universität Bath bearbeitet. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um die volle Auswahl an Studienorten zu haben. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von Euromasters und der Universität Bath.
- Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung über das System der Universität Bath.
- Empfohlene Bewerbungsfristen: 31. Mai für internationale Studierende; 30. Juli für EU-Studierende.
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Euromasters for French and Francophone Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss oder gleichwertigen Abschluss in Romanistik oder Vergleichender Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch. Zusätzlich wird ein Nachweis über Französischkenntnisse auf dem Niveau C1 verlangt. Weitere spezifische Anforderungen findest du auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität zu Berlin. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Sprachnachweise, vollständig und fristgerecht hochzuladen. Detaillierte Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Programmseite.
Für die Bewerbung musst du Französischkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. das DELF/DALF-Zertifikat oder vergleichbare Sprachtests. Informiere dich auf der Programmwebseite über die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester. In der Regel gibt es Fristen für das Sommer- und Wintersemester. Bitte prüfe die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität, da sich Fristen ändern können.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Abschlusszeugnis (Bachelor oder gleichwertig), Nachweis der Französischkenntnisse (mindestens C1), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Dokumente wie Übersetzungen oder Empfehlungsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der Programmwebseite.