Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Arts Euromasters (Contemporary European Studies) an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Euromasters (Contemporary European Studies) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein interdisziplinäres, viersemestriges Programm mit 120 ECTS-Punkten. Ziel ist es, Absolvent*innen für Tätigkeiten in Wirtschaft, Verwaltung, Diplomatie, Politikberatung und Forschung vorzubereiten. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse zu europäischen Institutionen, Integrationsprozessen, transatlantischen Beziehungen und vergleichenden Wohlfahrtsstaaten. Aktuelle Herausforderungen wie Sicherheit, Migration und wirtschaftliche Ungleichheit werden thematisiert.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaft und Geschichte werden kombiniert.
  • Internationales Studium: Mindestens zwei, maximal drei Studienorte an Partneruniversitäten in Europa und den USA (u.a. University of Bath, Humboldt-Universität zu Berlin, University of North Carolina at Chapel Hill, Sciences Po Grenoble, Università degli Studi di Siena).
  • Joint Degree: Abschluss als Master of Arts in Contemporary European Studies, verliehen von der University of Bath im Namen des European American University Consortium (EAUC).
  • Curriculum: Vier Module: Grundlagenmodul (Bath), zwei Spezialisierungsmodule (an Partneruniversitäten, u.a. Berlin), Abschlussmodul mit Masterarbeit (Bath, Berlin oder Siena).
  • Sprachoptionen: Kurse an der Humboldt-Universität zu Berlin werden auf Deutsch und Englisch angeboten; Prüfungsleistungen können in beiden Sprachen erbracht werden.
  • Transatlantische Perspektive: Begrenzte Plätze für ein Studiensemester an der University of North Carolina at Chapel Hill.
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten, Präsentationen und schriftliche Prüfungen.

Der Studiengang fördert analytische Fähigkeiten, Forschungskompetenz, interkulturelle Kommunikation und ein vertieftes Verständnis europäischer Politik und Institutionen. Die internationale Ausrichtung und die Möglichkeit, an mehreren Standorten zu studieren, bieten vielfältige Perspektiven auf aktuelle europäische Fragestellungen.

  • University of Bath (UK)
  • Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland)
  • University of North Carolina at Chapel Hill (USA)
  • Sciences Po Grenoble (Frankreich)
  • Università degli Studi di Siena (Italien)

Karriere & Jobaussichten für Euromasters (Contemporary European Studies) Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Euromasters-Programms der Humboldt-Universität zu Berlin sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung und internationalen Erfahrung in verschiedenen Branchen gefragt. Sie finden häufig Anstellungen in Wirtschaft, Verwaltung, Diplomatie, Politikgestaltung und Forschung. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es den Absolventen, schnell in den Arbeitsmarkt einzutreten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager in internationalen Organisationen – Einstiegsgehalt ca. €35.000–45.000 jährlich Quelle
  • Analyst in politischen Institutionen – Einstiegsgehalt ca. €35.000–45.000 jährlich Quelle
  • Berater in europäischen Behörden – Einstiegsgehalt ca. €35.000–45.000 jährlich Quelle
  • Forschungsassistent in Think Tanks – Einstiegsgehalt ca. €35.000–45.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für European Studies Absolventen in Deutschland: €54.223 jährlich Quelle
  • Mit zunehmender Berufserfahrung können Gehälter auf über €50.000 steigen Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Berlin liegt das durchschnittliche Gehalt bei €64.422 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit europäischem Fokus in internationalen Organisationen
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten im Bereich European Studies in Deutschland
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in städtischen Gebieten wie Berlin

Das duale Modell des Euromasters-Programms, das Studien an bis zu drei Partneruniversitäten in Europa ermöglicht, fördert nicht nur die akademische, sondern auch die kulturelle Kompetenz der Absolventen. Diese internationale Erfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Euromasters (Contemporary European Studies) an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Masterprogramm Euromasters (Contemporary European Studies) an der Humboldt-Universität zu Berlin gelten spezifische Gebührenstrukturen. Die Studiengebühren für das Euromasters-Programm betragen €52,50/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft – ein Semesterbeitrag von etwa 315 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Hauptstudiengebühren werden an die koordinierende Universität, die University of Bath, entrichtet und betragen

  • £10.470 für britische Studierende
  • £15.750 für internationale Studierende
Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlichen Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Deutsche Studierende und unter bestimmten Voraussetzungen auch internationale Studierende können BAföG beantragen; Kindergeld wird bis zum 25. Lebensjahr gezahlt.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien sowie spezifische Stipendien der University of Bath (Voll- oder Teilstipendium für das erste Studienjahr) sind verfügbar.
  • Studienkredite: Bildungskredite bis zu 300 €/Monat für maximal 24 Monate können zur Deckung der Lebenshaltungskosten genutzt werden.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende haben die Möglichkeit, neben dem Studium in Berlin zu arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Diese vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten ermöglichen es Studierenden, die finanziellen Anforderungen des Programms flexibel zu bewältigen.

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Euromasters (Contemporary European Studies) an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Euromasters-Studiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an Bewerber*innen mit einem guten Honours Degree oder einem gleichwertigen Abschluss in relevanten Fächern wie Europawissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Wirtschaft oder Soziologie. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch; daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen werden über die University of Bath abgewickelt, wobei keine festen Fristen bestehen. Frühzeitige Bewerbungen werden jedoch empfohlen, insbesondere für internationale Studierende, die ein Visum benötigen. Für das Transatlantic Track-Programm stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung, weshalb eine frühzeitige Bewerbung vor Dezember angeraten ist.

  • Akademische Voraussetzungen: Guter Honours Degree oder gleichwertiger Abschluss in relevanten Fächern wie Europawissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Wirtschaft oder Soziologie. Quelle
  • Sprachkenntnisse:
    • Englisch: Nachweis über Sprachkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Quelle
    • Deutsch: Für Pflichtkurse in Berlin sind Deutschkenntnisse auf Niveau B1.2 erforderlich oder ein Bestehen des Online-Deutsch-Tests der Humboldt-Universität mit mindestens 60 Punkten. Quelle
  • Bewerbungsprozess:
    • Bewerbungen erfolgen über das Online-Bewerbungssystem der University of Bath.
    • Empfohlene Bewerbungsfristen:
      • Für internationale Studierende: bis 30. Mai, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung zu haben.
      • Für EU-Studierende: bis 30. Juli.
    • Für das Transatlantic Track-Programm wird eine Bewerbung vor Dezember empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnisse und Transkripte.
    • Nachweise über Sprachkenntnisse.
    • Motivationsschreiben.
    • Empfehlungsschreiben.
  • Studiengebühren:
    • £5.235 pro Jahr für UK-Studierende.
    • £7.875 pro Jahr für internationale Studierende.
    • Zusätzliche Verwaltungsgebühren an Partneruniversitäten möglich.
    • An der Humboldt-Universität zu Berlin fallen pro Semester ca. 315 € Immatrikulationsgebühren an, inklusive Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Quelle
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Internationale Studierende sollten vor Juni bewerben, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung zu haben. Quelle

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Euromasters (Contemporary European Studies) an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für das Euromasters-Programm erfolgt online über das Bewerbungsportal der University of Bath, nicht direkt bei der Humboldt-Universität. Du reichst alle Unterlagen digital ein. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Es gibt keine persönlichen Interviews. Alle Entscheidungen basieren auf den eingereichten Dokumenten.

Für Nicht-EU-Bewerber*innen endet die Bewerbungsfrist am 30. Mai (wegen Visabearbeitung). Für EU-Bewerber*innen ist der Stichtag der 30. Juli. Die Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Angaben auf der offiziellen Website des Programms.

Du benötigst: das ausgefüllte Bewerbungsformular, akademische Zeugnisse, Sprachnachweise (Englisch und ggf. Deutsch), ein Motivationsschreiben und Referenzen. Alle Dokumente müssen digital eingereicht werden. Achte darauf, dass Sprachzertifikate aktuell sind (maximal zwei Jahre alt).

Für das Studium an der Humboldt-Universität sind Englischkenntnisse (mindestens IELTS 6.5 oder TOEFL 90) und Deutschkenntnisse auf B1.2-Niveau erforderlich. Für Deutsch musst du einen Online-Test der HU mit mindestens 60 Punkten bestehen. So kannst du sowohl deutsch- als auch englischsprachige Kurse besuchen.

Du kannst dich auch bewerben, wenn dein Bachelorzeugnis noch aussteht. Wichtig ist, dass du das Abschlusszeugnis spätestens vor Studienbeginn nachreichst. So kannst du den Bewerbungsprozess schon vor Abschluss deines Studiums starten und verlierst keine Zeit.