Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Master of Arts English Literatures an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang English Literatures an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt vertiefte Kenntnisse der englischsprachigen Literaturen und Kulturen. Das viersemestrige Programm (120 ECTS) legt einen Schwerpunkt auf methodische Ansätze der Literaturwissenschaft und fördert die kritische Auseinandersetzung mit literarischen Texten im historischen und kulturellen Kontext. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Englisch statt, einzelne Module werden auf Deutsch angeboten.
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS-Punkte inklusive Masterarbeit
- Sprache der Lehre: Hauptsächlich Englisch, teilweise Deutsch
- Curriculum: Analyse literarischer Texte, historische und kulturelle Kontextualisierung, interdisziplinäre Verknüpfungen (z. B. mit European Literatures und Gender Studies), Einbindung aktueller literatur- und kulturwissenschaftlicher Theorien
- Forschung und Praxis: Eigenständige Forschungsprojekte und Projektarbeit, Förderung analytischer und methodischer Kompetenzen
- Sprachmodule: Spezielle Module zur Vertiefung der englischen Sprachkompetenz
- Abschlusskompetenzen: Fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Literaturen, Fähigkeiten zur kritischen Analyse, eigenständigen Forschung und wissenschaftlichen Kommunikation
Das Programm richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit englischsprachigen Literaturen auseinandersetzen und ihre Fähigkeiten in Forschung, Analyse und Kommunikation weiterentwickeln möchten. Die enge Anbindung an andere Masterprogramme ermöglicht einen interdisziplinären Austausch und erweitert die Perspektiven auf literarische Fragestellungen.
- Standort: Department of English and American Studies, Dorotheenstraße 28, 10117 Berlin
Karriere & Jobaussichten für English Literatures Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin
Absolventen des Studiengangs English Literatures an der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von einer soliden Beschäftigungsquote. Bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss sind 99% der Absolventen erwerbstätig. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/englisch-studieren?utm_source=openai)) Die Hauptbranchen umfassen Bildungswesen, Medien, Verlagswesen und Unternehmenskommunikation.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer im Bildungswesen: Einstiegsgehalt ca. 3.000–4.500 € brutto/Monat. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/anglistik?utm_source=openai))
- Übersetzer/Dolmetscher: Einstiegsgehalt ca. 2.500–4.500 € brutto/Monat. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/anglistik?utm_source=openai))
- Journalist/Redakteur: Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.500 € brutto/Monat. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/anglistik?utm_source=openai))
- PR-Manager: Einstiegsgehalt ca. 3.000–5.000 € brutto/Monat. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/anglistik?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt nach dem Bachelor: 36.200 € brutto/Jahr. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 50%. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- In leitenden Positionen: Gehälter von 60.000–100.000 € brutto/Jahr möglich. ([fernstudium-infomaterial.de](https://fernstudium-infomaterial.de/fernstudium/anglistik/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Beschäftigungsquote: 99% der Absolventen sind bis zu 10 Jahre nach dem Abschluss erwerbstätig. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/englisch-studieren?utm_source=openai))
- Vielfältige Berufsfelder: Bildungswesen, Medien, Verlagswesen, Unternehmenskommunikation. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/anglistik/?utm_source=openai))
- Regionale Bindung: 60–80% der Berliner Absolventen arbeiten am Hochschulstandort. ([hu-berlin.de](https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/archiv/nr1609/nr_160916_00?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für English Literatures an der Humboldt-Universität zu Berlin
Das Masterstudium English Literatures an der Humboldt-Universität zu Berlin ist gebührenfrei: Die Studiengebühren für English Literatures an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) fallen keine Studiengebühren an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 315,64 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und Beiträge zu studentischen Dienstleistungen umfasst. Hinzu kommen verpflichtende Kosten für die Krankenversicherung (ca. 70 € monatlich) sowie Ausgaben für Lernmaterialien und persönliche Lebenshaltung. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa 900–1.200 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Freizeit.
- Studiengebühren: 0 € pro Monat
- Semesterbeitrag: ca. 315,64 € pro Semester
- Krankenversicherung: ca. 70 € monatlich
- Lebenshaltungskosten in Berlin: 900–1.200 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen; BAföG ist einkommensabhängig und beträgt bis zu 992 € monatlich (50 % Zuschuss, 50 % zinsloses Darlehen). Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Weitere Stipendien wie DAAD- oder PROMOS-Stipendien stehen insbesondere internationalen Studierenden offen. Neben Stipendien und staatlichen Förderungen sind auch Nebenjobs möglich, wobei das Studium als Vollzeitstudium konzipiert ist. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Deutschlandstipendium: 300 € monatlich, leistungsbasiert
- Weitere Stipendien: z.B. DAAD, PROMOS
- Studienkredite: zinsgünstige Darlehen für Studierende
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
English Literatures an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "English Literatures" an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in relevanten Fachrichtungen. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen spezifische akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und einzureichende Unterlagen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Anforderungen für inländische und internationale Bewerber:
- Akademische Qualifikationen:
- Abschluss in Anglistik/Englisch/Anglistik oder Vergleichender Literaturwissenschaft mit mindestens 30 Leistungspunkten in englischer Literaturwissenschaft und 30 Leistungspunkten in allgemeiner Literaturwissenschaft.
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (z. B. UNIcert® III-Zertifikat: 3,0; IELTS: 7,0; Cambridge English C1 Advanced: 185; TOEFL iBT: 100; Essentials: 10,5).
- Deutschkenntnisse auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
- Bewerbungsfristen:
- Für das Wintersemester: 2. Mai bis 15. Juni.
- Einzureichende Unterlagen:
- Abschlusszeugnisse und Transkripte.
- Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Bewerbungsprozess:
- Bewerbungen erfolgen über uni-assist.
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum und müssen ausreichende finanzielle Mittel nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität zu Berlin zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in English Literatures an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master English Literatures benötigst du einen Bachelorabschluss in Anglistik, Vergleichender Literaturwissenschaft oder einem gleichwertigen Fach mit mindestens 60 Leistungspunkten im Bereich Englisch. Spezialisierungen wie Linguistik, Übersetzung oder Didaktik reichen nicht aus. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf C1-Niveau und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen.
Die Bewerbung erfolgt online über das Portal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Humboldt-Universität weiter. Informiere dich frühzeitig über die genauen Abläufe und Fristen auf der offiziellen Website der Universität.
Du brauchst einen Englischnachweis auf C1-Niveau (z.B. IELTS 7.0, TOEFL iBT 100, Cambridge C1 Advanced 185, UNIcert III 3.0). Für Deutsch ist das B2-Niveau erforderlich. Akzeptierte Zertifikate findest du auf der HU-Website. Muttersprachler oder Absolventen eines englischsprachigen Studiums sind ggf. vom Englischnachweis befreit.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende liegen meist zwischen Mai und Juli für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte die aktuellen Termine direkt auf der Website der Humboldt-Universität zu Berlin.
Über uni-assist musst du folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (inkl. Übersetzungen), Nachweise über Sprachkenntnisse (Englisch C1, Deutsch B2), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere geforderte Dokumente. Die genauen Anforderungen findest du auf der HU-Website und bei uni-assist.