Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Science EMOTION - European Master in Translational Cosmetic and Dermatological Sciences [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang EMOTION – European Master in Translational Cosmetic and Dermatological Sciences ist ein Erasmus Mundus Joint Master Program, das zukünftige Fachkräfte im Bereich Hautgesundheit und -pflege ausbildet. Das zweijährige, englischsprachige Vollzeitprogramm wird von einem Konsortium europäischer Universitäten getragen, darunter die Humboldt-Universität zu Berlin. Ziel ist es, Studierende in den Bereichen Kosmetik, dermatologische Arzneimittel und Medizinprodukte umfassend auf Forschung, Entwicklung und Markteinführung vorzubereiten.

  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS
  • Schwerpunkte: Kosmetika, dermatologische Arzneimittel, Medizinprodukte
  • Curriculum: Anatomie, Physiologie, Dermatologie, pharmazeutische Technologie, medizinische Chemie
  • Studienverlauf: Erste und zweite Semester an der University of Eastern Piedmont (Italien); drittes Semester wahlweise an der University Miguel Hernández (Spanien, nicht-klinische Entwicklung) oder an der University of Namur (Belgien, klinische Entwicklung); viertes Semester mit Wahlprojekt und Abschlussarbeit
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Workshops, Seminare, praxisorientierte Projekte und Fallstudien
  • Zusatzangebote: Workshops zu überfachlichen Kompetenzen, internationale Messen, Unternehmensbesuche, Mentoring durch Branchenexpert*innen
  • Internationales Umfeld und Mobilitätsprogramm mit Aufenthalten an mehreren europäischen Standorten

Absolvent*innen erwerben fundierte Kenntnisse in Hautphysiologie und -pathologie, Entwicklung und Bewertung von Produkten sowie Projektmanagement und übertragbare Kompetenzen wie Kommunikation und Entrepreneurship. Die enge Zusammenarbeit mit Industrie und Forschungseinrichtungen eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten im internationalen Kontext.

  • University of Eastern Piedmont (UPO), Italien
  • University Miguel Hernández (UMH), Spanien
  • University of Namur (UNamur), Belgien
  • Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland

Karriere & Jobaussichten ffcr EMOTION - European Master in Translational Cosmetic and Dermatological Sciences [Erasmus Mundus Joint Master Program] Absolventen von Humboldt-Universite4t zu Berlin

Der EMOTION-Masterstudiengang bereitet Absolventen auf eine Karriere in der Forschung und Entwicklung (F&E) in der Kosmetik- und Pharmaindustrie vor. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg in diesen wachsenden Branchen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • F&E-Wissenschaftler in der Kosmetikindustrie
  • Regulatory Affairs Manager
  • Produktentwickler ffcr dermatologische Produkte
  • Projektmanager in der pharmazeutischen Forschung

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehe4lter: e4hnlich zu anderen MINT-Absolventen, variierend je nach Position und Unternehmen
  • Gehaltserhf6hungen innerhalb der ersten ffcnf Jahre durch Erfahrung und Spezialisierung
  • Ffchrungspositionen bieten hf6here Gehaltsaussichten

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Wachsende Nachfrage nach Fachkre4ften in der Kosmetik- und Pharmaindustrie
  • Steigende Investitionen in F&E ffcr dermatologische Produkte
  • Fachkre4ftemangel in spezialisierten Bereichen der Hautgesundheit

Das duale Modell des EMOTION-Programms, das akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, beschleunigt die Karriereentwicklung und erhf6ht die Attraktivite4t ffcr Arbeitgeber.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für EMOTION - European Master in Translational Cosmetic and Dermatological Sciences [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Vollzeit-Präsenzstudium EMOTION – European Master in Translational Cosmetic and Dermatological Sciences [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €375/Monat an. Die Gesamtkosten unterscheiden sich je nach Herkunftsland: Für EU-/EWR-Studierende belaufen sich die Gebühren auf etwa €4.500 pro Jahr, während Nicht-EU-/EWR-Studierende mit etwa €9.000 pro Jahr rechnen müssen. Zusätzlich wird pro Semester ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) erhoben, der in Berlin typischerweise zwischen €300 und €350 liegt und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie studentische Dienstleistungen umfasst. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Berlin betragen monatlich etwa €950 bis €1.200 und beinhalten Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €375/Monat (ca. €4.500/Jahr für EU/EWR; ca. €9.000/Jahr für Nicht-EU/EWR)
  • Semesterbeitrag: ca. €300–350/Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €950–1.200/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zudem zahlreiche Stipendienprogramme, wie etwa das Deutschlandstipendium oder spezielle Erasmus Mundus-Stipendien, die sowohl Studiengebühren als auch Lebenshaltungskosten abdecken können. Weiterhin besteht die Option, einen Studienkredit aufzunehmen, Teilzeit zu arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende) oder steuerliche Vorteile durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten zu nutzen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation und Herkunftsland
  • Stipendien: Erasmus Mundus-Stipendium, Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über Bildungsdarlehen
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Unterstützung der Lebenshaltungskosten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

EMOTION - European Master in Translational Cosmetic and Dermatological Sciences [Erasmus Mundus Joint Master Program] an Humboldt-Universite4t zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der EMOTION-Masterstudiengang richtet sich an Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss in relevanten Fachrichtungen und erfordert fortgeschrittene Englischkenntnisse. Die Bewerbung erfolgt online, wobei spezifische Fristen und Unterlagen einzuhalten sind. Internationale Studierende sollten zudem die Visabestimmungen beachten.

  • Akademische Voraussetzungen: Bachelor-Abschluss (mindestens 180 ECTS) in Bereichen wie Pharmazie, Medizin, Biologie, Biochemie, Chemie, Pharmazeutische Wissenschaften, Biomedizinische Wissenschaften, Genetik oder Molekularbiologie. Ein hoher Notendurchschnitt wird erwartet. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau durch anerkannte Tests wie IELTS (mindestens 6,5), TOEFL iBT (mindestens 88) oder Cambridge First Certificate (mindestens Note B). Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für selbstfinanzierte Studienplätze ist die Bewerbung vom 1. bis 31. Mai möglich. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben (max. 750 Wörter), zwei Empfehlungsschreiben, beglaubigte Kopien von Abschlusszeugnissen und Transkripten, Nachweis der Englischkenntnisse, Kopie des Reisepasses. Quelle
  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Studierende benötigen ein Studentenvisum und müssen sich nach Ankunft bei den örtlichen Behörden anmelden. Quelle
  • Auswahlverfahren: Geeignete Bewerber werden zu einem Interview eingeladen. Quelle

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in EMOTION - European Master in Translational Cosmetic and Dermatological Sciences [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das EMOTION-Programm benötigen internationale Studierende einen Bachelorabschluss in relevanten Fächern wie Pharmazie, Medizin, Biologie oder Biochemie. Außerdem ist ein Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. IELTS 6.5 oder TOEFL 80) erforderlich. Weitere Details findest du auf der offiziellen Programmseite.

Die Bewerbung erfolgt online über das EMOTION-Portal. Du musst Zeugnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, einen Nachweis der Englischkenntnisse und eine Kopie deines Reisepasses einreichen. Alle Unterlagen sollten möglichst auf Englisch vorliegen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Programmwebseite.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende ist in der Regel vom 1. bis 31. Mai für den jeweiligen Jahrgang. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen EMOTION-Programmseite.

Du kannst deine Englischkenntnisse durch anerkannte Zertifikate wie IELTS (mindestens 6.5) oder TOEFL (mindestens 80 Punkte) nachweisen. Andere international anerkannte Zertifikate werden ebenfalls akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der Programmwebseite.

Besonders beim EMOTION-Programm ist die Bewerbung über das zentrale Online-Portal und die Mobilität zwischen mehreren Ländern. Die Humboldt-Universität ist eine öffentliche Universität, daher gelten transparente und standardisierte Verfahren. Achte darauf, alle Unterlagen fristgerecht und vollständig einzureichen und informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite.