Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Science Economics and Management Science an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein viersemestriges, englischsprachiges Vollzeitprogramm mit einem Umfang von 120 ECTS-Punkten. Ziel des Programms ist es, fundierte wirtschaftswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vermitteln und die Studierenden auf Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis vorzubereiten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine quantitative Ausrichtung, eine theoretische Fundierung sowie eine starke Forschungsorientierung aus. Die Studierenden erwerben Kompetenzen im Umgang mit quantitativen Daten, statistischen und ökonometrischen Methoden sowie den entsprechenden Softwaretools. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der internationalen Ausrichtung und der Möglichkeit, ein internationales Netzwerk aufzubauen.

Die Struktur des Programms umfasst Kernmodule (20 ECTS), einen umfangreichen Katalog an Wahlpflichtmodulen (90 ECTS) sowie die Masterarbeit (20 ECTS). Im Wahlbereich können die Studierenden einen fachlichen Schwerpunkt (Major) in Bereichen wie Makroökonomie, Mikroökonomie, Accounting and Finance, Quantitative Management Science oder Quantitative Methods setzen. Ergänzend werden Module aus den Bereichen Mikro- und Makroökonomie, General Management (z. B. Marketing Management, Financial Accounting and Analysis, Organization and Management), methodische Grundlagen (z. B. Econometric Methods, Multivariate Statistical Analysis) sowie weitere wirtschaftswissenschaftliche Vertiefungen gewählt. Ein verpflichtender interdisziplinärer Wahlbereich (10 ECTS, unbenotet) ermöglicht zudem den Erwerb zusätzlicher Kompetenzen durch Module anderer Fakultäten, Sprachkurse oder Praktika. Die Masterarbeit bildet den Abschluss und wird in einem Zeitraum von 90 Tagen erstellt. Die Aufnahme in das MEMS-Programm ist aktuell nicht mehr möglich.

Karriere & Berufsperspektiven

Humboldt-Universität zu Berlin Economics and Management Science Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Economics and Management Science an der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin ist eine staatliche Universität und erhebt für das Studium im Bereich Economics and Management Science (z. B. MEMS) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 350 € pro Semester, der Verwaltungsgebühren und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin abdeckt. Dieser Beitrag gilt für deutsche, EU/EWR- und internationale Studierende gleichermaßen; es gibt keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU-Studierende. Im Gegensatz dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland oft jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €, während spezielle Programme (z. B. berufsbegleitende oder internationale Master) gelegentlich zusätzliche Kosten verursachen können. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei 950–1.300 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine wichtige staatliche Unterstützung, die je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben, die monatlich rund 934 € sowie Reisekostenzuschüsse und Krankenversicherung umfassen. Zusätzlich bietet die Universität das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert) sowie das Humboldt-Stipendium „Sustainability & Global Justice“ (ebenfalls 300 €/Monat) an. Förderprogramme wie PROMOS unterstützen Auslandsaufenthalte. Studierende dürfen zudem neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr, mit typischen Stundenlöhnen von 12–15 €. Durch diese vielfältigen Finanzierungswege wird ein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin auch für internationale Studierende finanziell gut planbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Economics and Management Science an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für einen Master in Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin über das Online-Portal von uni-assist. Dort werden deine Unterlagen vorgeprüft. Informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Website der HU Berlin über das genaue Verfahren und die aktuellen Fristen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre benötigst du einen einschlägigen Bachelorabschluss (mindestens 100 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern für BWL, 60 ECTS für VWL) sowie mindestens 24 ECTS in Mathematik, Statistik, Ökonometrie und (für BWL) Mikroökonomie. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.

Die Bewerbungsfristen für internationale Bewerber:innen sind: 2. bis 31. Mai für das Wintersemester und 1. Dezember bis 15. Januar für das Sommersemester. Die Fristen können sich ändern, daher prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität zu Berlin.

Du musst deiner Bewerbung folgende Dokumente beifügen: Bachelorzeugnis (oder Nachweis über bisherige Leistungen), Nachweise über relevante ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen und methodischen Fächern, Sprachnachweis Englisch (C1), Lebenslauf und ggf. Modulbeschreibungen. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig bei uni-assist eingereicht werden.

Deine Englischkenntnisse auf C1-Niveau weist du durch anerkannte Tests wie TOEFL (inkl. iBT Special Home Edition und ITP) oder IELTS nach. Die Humboldt-Universität akzeptiert auch ältere Testergebnisse, solange das C1-Niveau klar ersichtlich ist. Details findest du in den Zulassungsregeln auf der Uni-Website.