Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Bachelor of Science Biologie - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Bachelor of Science Biologie im Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein sechssemestriges Studienangebot mit Lehramtsbezug. Das Programm kann als Kernfach mit 113 Leistungspunkten (LP) in Kombination mit Chemie oder Physik als Zweitfach oder als Zweitfach mit 67 LP in Verbindung mit einem anderen Kernfach studiert werden. Die Studienstruktur ist durch die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung (SPO 2021) geregelt. Ziel des Studiums ist der Erwerb fundierter Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Biologie sowie die Vorbereitung auf einen lehramtsbezogenen Masterstudiengang.

Der Studienverlauf umfasst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Module wie Molekulare Zellbiologie, Organismische Biologie, Evolution und Biosystematik, Biochemie und Mikrobiologie, Tier- und Neurophysiologie, Pflanzenphysiologie und Entwicklungsbiologie, Molekulare Genetik, Ökologie und Biodiversität sowie Theorie, Werkzeuge und Methoden der Biologie. Ergänzt werden diese durch Module zur Verhaltens- und Humanbiologie, ein Basismodul Didaktik der Biologie, ein Studienprojekt und Anteile aus Bildungswissenschaften und Sprachbildung. Das Studium ist praxisorientiert ausgerichtet und beinhaltet Kooperationen mit Schulen sowie Einblicke in didaktische Forschungsfragen. Die Ausbildung erfolgt durch Fachlehrende des Instituts für Biologie und externe Wissenschaftler, unter anderem vom Berliner Museum für Naturkunde. Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet mit ihrer biologisch-didaktischen Sammlung und den Lehr- und Lernumgebungen in Berlin-Mitte ein breites Spektrum an Ressourcen für das Studium.

Karriere & Berufsperspektiven

Humboldt-Universität zu Berlin Biologie - Kombinationsbachelor Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin ist eine öffentliche Universität und erhebt für den Biologie – Kombinationsbachelor keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU/EWR- sowie internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester lediglich ein Semesterbeitrag an, der sich aktuell auf etwa 315 € beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nutzung von studentischen Serviceeinrichtungen ab. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Humboldt-Universität damit sehr kostengünstig. Zusätzliche Gebühren können nur bei speziellen Zusatzangeboten oder Sprachkursen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das – abhängig von Einkommen und Vermögen – monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu 934 € ermöglicht. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie für universitätsspezifische Förderprogramme wie das Humboldt-Stipendium „Nachhaltigkeit & Globale Gerechtigkeit“ oder das PROMOS-Programm für Auslandsaufenthalte bewerben. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Diese vielfältigen Fördermöglichkeiten erleichtern den Zugang zu einem Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin erheblich.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Biologie - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale*r Studierende*r online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität (studienplatz.hu-berlin.de). Für zulassungsbeschränkte Zweitfächer ist ggf. eine Registrierung bei hochschulstart.de nötig. Informiere dich vorab über die spezifischen Anforderungen und Fristen auf der offiziellen HU-Webseite. Öffentliche Universitäten wie die HU haben standardisierte Bewerbungsprozesse.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiges Zeugnis). Für den Kombinationsbachelor Biologie sind Deutschkenntnisse auf Niveau DSH-2 oder vergleichbar (z.B. TestDaF) erforderlich. Weitere Nachweise, z.B. für das Zweitfach, können nötig sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der HU-Webseite.

Für internationale Bewerber*innen gilt meist die Bewerbungsfrist zum Wintersemester (ca. 1. Juni bis 15. Juli). Die genauen Fristen können sich ändern, daher solltest du regelmäßig die offizielle Webseite der HU Berlin prüfen. Eine Bewerbung zum Sommersemester ist in der Regel nicht möglich.

Du musst dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), Sprachnachweis (z.B. DSH/TestDaF), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere fachspezifische Nachweise einreichen. Alle Dokumente werden im Bewerbungsportal hochgeladen. Die genauen Anforderungen findest du im Bewerbungsprozess auf der HU-Webseite.

Als Zweitfach musst du Chemie oder Physik wählen. Für manche Fächer (z.B. Englisch, Sportwissenschaft, Kunst, Musik) gibt es zusätzliche Anforderungen wie Sprachtests oder Eignungsprüfungen. Informiere dich frühzeitig über die spezifischen Voraussetzungen deines Wunsch-Zweitfachs auf der HU-Webseite.