Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Bachelor of Arts Bildung an Grundschulen - Lehramtsbezogener Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Bildung an Grundschulen – Lehramtsbezogener Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet gezielt auf das Lehramt an Grundschulen (Klassen 1 bis 6) vor. Das Programm ist auf sechs Semester (drei Jahre) angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Die Zulassung erfolgt über ein NC-basiertes Auswahlverfahren, wobei die spezifischen Voraussetzungen je nach gewähltem Fach variieren.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Umfang: 180 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Fächerkombinationen: Drei Grundschulfächer, darunter Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Sport, Theologie (islamisch, evangelisch, katholisch) oder Sonderpädagogik
  • Vertiefung: Ein Fach wird vertieft studiert (zusätzliche 10 ECTS)
  • Bildungswissenschaften: Allgemeine Grundschulpädagogik, Bildungswissenschaften, Sprachbildung, Inklusion (insgesamt 24 ECTS)
  • Ergänzungsbereich: 10 ECTS in einem fachbezogenen oder pädagogischen Bereich
  • Bachelorarbeit: 10 ECTS
  • Praktische Anteile: Integrierte Schulpraktika, Seminare und Workshops
  • Besonderheiten: Flexible Fächerkombinationen, Schwerpunktsetzung auf Sonderpädagogik möglich

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den gewählten Unterrichtsfächern, Bildungswissenschaften und Didaktik. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Lern- und Entwicklungsprozesse von Kindern unter Berücksichtigung von Inklusion, Interkulturalität und sprachlicher Vielfalt zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Das Studium qualifiziert für weiterführende Masterstudiengänge im Bereich Grundschullehramt.

  • Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Bildung an Grundschulen - Lehramtsbezogener Kombinationsbachelor Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Studiengangs "Bildung an Grundschulen" mit lehramtsbezogenem Kombinationsbachelor der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Berlin und deutschlandweit besteht eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Grundschullehrkräften. Die Humboldt-Universität zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausbildung aus, die Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Grundschullehrer/in – Einstiegsgehalt ca. €44.385 jährlich Quelle
  • Förderschullehrer/in – Einstiegsgehalt ca. €44.385 jährlich Quelle
  • Schulsozialarbeiter/in – Einstiegsgehalt ca. €44.385 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen im Bildungswesen: €44.385 jährlich Quelle
  • Für Master-Absolventen liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei €51.750 jährlich Quelle
  • Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter entsprechend der Besoldungsgruppen des öffentlichen Dienstes

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Berlin verzeichnet einen anhaltenden Mangel an Grundschullehrkräften, was die Berufsaussichten für Absolventen erheblich verbessert Quelle
  • Die Zahl der Lehramtsabsolventen bleibt hinter den Erwartungen zurück, wodurch der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften weiter steigt Quelle
  • Die Humboldt-Universität bietet eine praxisnahe Ausbildung, die Absolventen auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorbereitet Quelle

Das duale Studienmodell der Humboldt-Universität ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bildung an Grundschulen - Lehramtsbezogener Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Studiengebühren für den Studiengang Bildung an Grundschulen – Lehramtsbezogener Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Es fallen keine Studiengebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 315,64 € zu entrichten, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin abdeckt. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf rund 950 € pro Monat und umfassen Miete (ca. 300–400 €), Verpflegung (ca. 120 €), Krankenversicherung (ca. 80 €) sowie persönliche Ausgaben (ca. 50 €). Die Kosten für Lernmaterialien variieren je nach Kursanforderungen.

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 315,64 € pro Semester (für alle Studierenden gleich)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950 € monatlich
  • Keine Unterschiede zwischen EU- und Nicht-EU-Studierenden

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, und erhalten in der Regel weiterhin Kindergeld. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), PROMOS, DAAD-Stipendien und die Studienstiftung des deutschen Volkes. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Bestimmte Ausgaben, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, PROMOS, DAAD, Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit oder Bildungskredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Studentenjobs und Werkstudententätigkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Literatur, Fahrtwege oder Umzugskosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Bildung an Grundschulen - Lehramtsbezogener Kombinationsbachelor an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Bildung an Grundschulen" an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet auf das Lehramt an Grundschulen vor. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester und unterliegt einem Numerus Clausus (NC). Bewerber müssen drei grundschulbezogene Fächer kombinieren, wobei mindestens 42 Leistungspunkte pro Fach zu erbringen sind. Die verfügbaren Fächer sind Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Sonderpädagogik, Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation sowie Sport. Für das Fach Sport gelten besondere Zugangsvoraussetzungen.

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das Abitur oder eine gleichwertige Qualifikation.
  • Fachkombination: Auswahl von drei der angebotenen Fächer.
  • Besondere Zugangsvoraussetzungen für Sport:
    • Nachweis von mindestens 33 Notenpunkten aus drei Sportkursen der letzten vier Halbjahre des Abiturs oder ein bestandener Sporteignungstest einer Hochschule (nicht älter als zwei Jahre).
    • Ärztliches Attest über Sporttauglichkeit (nicht älter als ein Jahr).
  • Bewerbungsfrist: In der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli für das folgende Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweise über besondere Zugangsvoraussetzungen.

Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau, z. B. durch TestDaF (mindestens 4×4 Punkte) oder DSH-2.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig zum deutschen Abitur.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass für einige Fächer ein Numerus Clausus (NC) gilt. Die genauen NC-Werte variieren je nach Semester und Bewerberlage.

Für Bewerber ohne Abitur besteht die Möglichkeit, sich über berufliche Qualifikationen zu bewerben. Erforderlich sind eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine anschließende dreijährige Berufserfahrung im erlernten Beruf. Alternativ kann eine Zugangsprüfung abgelegt werden.

  • Berufliche Qualifikation: Abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung plus dreijährige Berufserfahrung.
  • Zugangsprüfung: Bei fachfremder Berufsausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität zu Berlin zu konsultieren.

Quellen:

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Bildung an Grundschulen - Lehramtsbezogener Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich online für den lehramtsbezogenen Kombinationsbachelor Bildung an Grundschulen an der Humboldt-Universität zu Berlin bewerben. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Die genauen Fristen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Webseite der HU. Nach der Online-Bewerbung müssen Unterlagen auch per Post eingereicht werden.

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. einen Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung sowie weitere fachspezifische Nachweise (z.B. für Sport). Eine vollständige Liste der erforderlichen Unterlagen findest du auf der HU-Webseite. Informiere dich frühzeitig, um alles rechtzeitig einzureichen!

Für alle Fächer brauchst du die allgemeine Hochschulreife. Für das Fach Sport gibt es zusätzliche Anforderungen: Du musst deine sportpraktische Eignung nachweisen (z.B. durch eine Sporteignungsprüfung) und ein ärztliches Attest vorlegen. Die genauen Anforderungen findest du auf der HU-Webseite. Informiere dich gut, da diese Nachweise frühzeitig erbracht werden müssen.

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus, NC). Die aktuellen NC-Werte ändern sich jedes Jahr je nach Bewerberlage. Die neuesten Werte findest du immer auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität. Dort kannst du dich auch über die Auswahlverfahren informieren. Lass dich nicht entmutigen – bewirb dich trotzdem!

Die aktuellen Bewerbungsfristen findest du auf der Webseite der HU Berlin. Versäumst du eine Frist, ist eine Bewerbung für das kommende Semester leider nicht mehr möglich. In Deutschland sind Fristen an öffentlichen Universitäten sehr strikt. Informiere dich daher frühzeitig und plane genug Zeit für die Vorbereitung deiner Unterlagen ein!