Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Bachelor of Arts Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang „Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas“ (AKNOA) an der Humboldt-Universität zu Berlin bietet ein strukturiertes Studium der archäologischen und kulturellen Entwicklung Nordostafrikas, mit besonderem Fokus auf das Alte Ägypten und Nubien. Das Programm ist als Kombinationsbachelor konzipiert und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch die Wahl eines Kern- und eines Zweitfachs. Die Studiendauer beträgt 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) im Kombinationsbachelor-Format
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Kern- und Zweitfachoptionen: AKNOA als Kernfach (120 ECTS) oder als Zweitfach (60 ECTS)
  • Curriculum:
    • Kernmodule (80 ECTS): Einführung, Sprache I & II (Mittelägyptisch, Hieroglyphen), Archäologie, Text-Bild-Medien, Originaltexte, Praxismodul, Bachelorarbeit
    • Wahlpflichtmodule (20 ECTS): Vertiefung in Kulturwissenschaft, Archäologie, Sprachstudien, frei wählbares Modul
    • Überfachlicher Wahlbereich (20 ECTS): Module anderer Fachrichtungen oder zentraler Einrichtungen
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Exkursionen, Feldforschung
  • Schwerpunkte: Archäologie, Sprachkompetenz (Mittelägyptisch), Analyse materieller und textlicher Quellen, praktische Erfahrungen (u. a. Museumsarbeit, Ausgrabungen)
  • Erworbene Kompetenzen: Wissenschaftliches Arbeiten, kritische Analyse, Präsentation, Anwendung archäologischer und kulturhistorischer Methoden
  • Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, Förderung weiterer Sprachkenntnisse (z. B. Arabisch, Französisch), Zugang zu Originalartefakten und -texten

Das Studium findet überwiegend am Hauptcampus der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Praktische Lehranteile können in Zusammenarbeit mit Museen oder auf Ausgrabungen durchgeführt werden. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie die interdisziplinäre Ausrichtung bieten eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich der Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas.

  • Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin (Hauptcampus)

Karriere & Jobaussichten für Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Kombinationsbachelor-Studiengangs "Arche4ologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas" an der Humboldt-Universite4t zu Berlin verffcgen fcber spezialisierte Kenntnisse, die sie ffcr verschiedene Berufsfelder qualifizieren. Die Berufsaussichten sind vielfe4ltig, wobei die Platzierungsgeschwindigkeit von individuellen Faktoren abhe4ngt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Museen oder Forschungseinrichtungen
  • Denkmalpfleger in staatlichen oder kommunalen Einrichtungen
  • Projektmitarbeiter in arche4ologischen Grabungsfirmen
  • Redakteur ffcr Fachpublikationen im Verlagswesen
  • Referent im Kultur- und Wissenschaftsmanagement

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 32.400 20ac brutto pro Jahr Quelle
  • Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 43.812 20ac brutto pro Jahr Quelle
  • Nach fcber 10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 62.412 20ac brutto pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften in der Denkmalpflege und im Museumswesen
  • Regionale Unterschiede: Hf6here Gehaltsniveaus in Westdeutschland im Vergleich zu Ostdeutschland Quelle
  • Wachsende Bedeutung von interdiszipline4ren Kompetenzen und digitalen Fe4higkeiten

Ein duales Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Studium Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine regulären Studiengebühren an, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder einem Nicht-EU-Land kommen. Alle Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der aktuell etwa 315,64 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Studiengebühren für den Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin sind €52,61/Monat monatlich. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien (ca. 50–100 € pro Semester) sowie eventuell benötigte Ausrüstung. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 850 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Semesterbeitrag: ca. 315,64 € pro Semester
  • Studiengebühren: keine regulären Gebühren, €52,61/Monat monatlich
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850–1.200 € pro Monat
  • Zusätzliche Kosten: Lernmaterialien, ggf. Ausrüstung
  • Kostenunterschiede für EU/Nicht-EU: keine, Semesterbeitrag für alle gleich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen; BAföG ist jedoch meist deutschen Staatsbürgern oder dauerhaft Aufenthaltsberechtigten vorbehalten. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus sind Nebenjobs möglich – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Auch steuerliche Vorteile können genutzt werden, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten. Studentische Kredite und Förderprogramme ergänzen die Finanzierungsmöglichkeiten.

  • BAföG & Kindergeld: Für berechtigte Studierende möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+
  • Studienkredite: Verschiedene Programme für Studierende
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten etc. können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Arche4ologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas" an der Humboldt-Universite4t zu Berlin wird als Kombinationsbachelor angeboten. Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden und ist zulassungsfrei, d.h., es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Ffcr die Bewerbung und Immatrikulation sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Allgemeine Hochschulreife: Nachweis durch das Abiturzeugnis oder einen gleichwertigen Abschluss.
  • Sprachkenntnisse: Der Unterricht erfolgt hauptse4chlich in deutscher Sprache. Zuse4tzliche Kenntnisse in Englisch, Franzf6sisch und Arabisch sind ffcr das Studium von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Es wird empfohlen, entsprechende Sprachkurse zu belegen.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester ist die Bewerbung in der Regel bis zum 15. Juli mf6glich; ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen auf der Universite4tswebsite zu prfcfen.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses oder eines gleichwertigen Abschlusses, ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen ffcr internationale Studierende: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen. Es wird empfohlen, sich frfchzeitig bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat im Heimatland zu informieren.
  • Auswahlverfahren: Da der Studiengang zulassungsfrei ist, erfolgt die Zulassung in der Regel ohne Auswahlverfahren. Es sind keine Interviews oder weiteren Auswahlkriterien vorgesehen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Humboldt-Universite4t zu Berlin zu prfcfen.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale:r Studierende:r bewirbst du dich für den Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas über das Bewerbungsportal von uni-assist e.V. Reiche dort alle erforderlichen Unterlagen ein. Die Bewerbung erfolgt nicht direkt an der HU. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität.

Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Für das Wintersemester liegt die Frist meist zwischen Mai und Juli. Prüfe unbedingt die aktuellen Termine auf der Webseite der Humboldt-Universität, um keine Frist zu verpassen!

Du musst bei uni-assist dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über deine Sprachkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Passkopie oder Motivationsschreiben einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der HU-Webseite und bei uni-assist.

Für diesen Studiengang sind keine spezifischen Deutschkenntnisse als Zulassungsvoraussetzung genannt, da er zulassungsfrei ist. Es wird jedoch empfohlen, Englisch-, Französisch- und ggf. Arabischkenntnisse zu erwerben. Informiere dich auf der HU-Webseite über mögliche Sprachnachweise und Kursangebote.

Der Studiengang ist in der Regel zulassungsfrei, das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Voraussetzung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Prüfe die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen und eventuelle Änderungen auf der offiziellen HU-Webseite.