Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Bachelor of Arts Amerikanistik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Amerikanistik (B.A.) als Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt eine fundierte Auseinandersetzung mit der Literatur und Kultur Nordamerikas, insbesondere der Vereinigten Staaten und Kanadas. Das interdisziplinäre Programm integriert literatur- und kulturwissenschaftliche Ansätze und legt einen Schwerpunkt auf Theorien zu Race, Gender, Sexualität, Klasse und Machtverhältnissen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in Amerikanistik
  • Dauer: 6 Semester (Vollzeit)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Kombinationsmöglichkeiten: Als Kernfach (120 CP) oder Zweitfach (60 CP), nicht mit Anglistik kombinierbar
  • ECTS: 180 ECTS insgesamt
  • Studiengebühren: 52,61 € pro Monat
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen
  • Wichtige Module: Amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte I & II, Literaturtheorie, Culture and Context, Sprachpraxis, Paradigmen amerikanischer Literatur und Kultur, Literatur, Kultur und Medien in der amerikanischen Gesellschaft, Forschungs- und Schreibpraxis, Bachelorarbeit
  • Schwerpunkte: Interdisziplinäre Analyse, kritische Reflexion gesellschaftlicher Zusammenhänge, Entwicklung fortgeschrittener Englischkenntnisse
  • Besonderheiten: Teilnahme an Projekten, internationalen Konferenzen und Gastvorträgen, Kooperationen mit US-amerikanischen Hochschulen, Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten

Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kenntnisse der nordamerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte, analytische Fähigkeiten zur Interpretation kultureller Texte sowie fortgeschrittene Englischkenntnisse. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Kulturmanagement, Bildung, Verlagswesen, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vor.

  • Studienort: Department of English and American Studies, Dorotheenstraße 28, 10117 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Amerikanistik - Kombinationsbachelor Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Kombinationsbachelor-Studiengangs Amerikanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache sowie der nordamerikanischen Kultur und Literatur. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Bildung, Medien und Kultur. Die Beschäftigungsquote für Absolventen geisteswissenschaftlicher Fächer liegt in Deutschland bei etwa 90% innerhalb eines Jahres nach dem Abschluss.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Englischlehrer in Sprachschulen oder Gymnasien
  • Redakteur oder Lektor in Verlagen
  • Journalist für internationale Medien
  • Übersetzer oder Dolmetscher
  • Kulturmanager in internationalen Organisationen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 33.333 Euro jährlich für Germanistik-Absolventen, vergleichbar mit Amerikanistik-Absolventen Quelle
  • Mit Masterabschluss: Erhöhung des Einstiegsgehalts um ca. 10% Quelle
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung um durchschnittlich 20%
  • Regionale Unterschiede: In Städten wie Frankfurt am Main liegen die Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen bei rund 50.400 Euro jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Englischlehrern in Sprachschulen und Gymnasien
  • Wachsende Medienbranche mit Bedarf an Redakteuren und Journalisten
  • Steigender Bedarf an Übersetzern und Dolmetschern durch Globalisierung
  • Kulturinstitutionen suchen vermehrt nach Kulturmanagern mit interkultureller Kompetenz

Das duale Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen profitieren von einem direkten Praxisbezug und einem erweiterten beruflichen Netzwerk.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Amerikanistik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Amerikanistik – Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an, weder für EU- noch für Nicht-EU-Studierende. Die Studiengebühren für den Amerikanistik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €52,61/Monat monatlich. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag von ca. 315 € pro Semester zu entrichten, der Verwaltungskosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf 700–1.200 € monatlich und setzen sich aus folgenden Posten zusammen:

  • Wohnen: 300–600 €
  • Lebensmittel: 150–250 €
  • Krankenversicherung: 110–150 €
  • Sonstiges (z.B. Lernmaterialien, Freizeit): 100–200 €

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie Förderungen durch das Erasmus+-Programm. Weitere Möglichkeiten bieten Studienkredite, Nebenjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr sind erlaubt) und steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z.B. für Fachliteratur oder Fahrtkosten). Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit entsprechendem Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studium und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Amerikanistik - Kombinationsbachelor an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Kombinationsbachelor in Amerikanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Das Studium beginnt in der Regel zum Wintersemester und ist nicht zulassungsbeschränkt (kein Numerus Clausus). Für die Immatrikulation sind spezifische Sprachkenntnisse nachzuweisen. Bitte beachten Sie die folgenden Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) durch eine der folgenden Optionen:
    • Schulzeugnisse: Englisch als fortgeführte Fremdsprache in den letzten vier Halbjahren des Abiturs mit mindestens Note 4 (5 Notenpunkte).
    • UNIcert® II-Zertifikat mit mindestens Note 3,0.
    • IELTS-Zertifikat mit mindestens 5,0 Punkten.
    • Cambridge First Certificate in English (FCE) mit den Noten B oder C.
    • TOEFL: Internet-based Test mit mindestens 87 Punkten oder Paper-based Test mit mindestens 560 Punkten.
    Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der Englischkenntnisse und ggf. weitere Dokumente gemäß den Vorgaben der Universität.
  • Bewerbungsweg: Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der Humboldt-Universität. Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung nutzen die Vorprüfstelle uni-assist e.V. Quelle
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen fristgerecht und vollständig eingereicht werden, um eine reibungslose Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Amerikanistik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Kombinationsbachelor Amerikanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin über das Online-Portal der Universität. Internationale Bewerber:innen nutzen meist uni-assist für die Vorprüfung ihrer Unterlagen. Informiere dich auf der offiziellen Website der HU Berlin über das genaue Verfahren und die aktuellen Bewerbungsmodalitäten.

Als internationale:r Bewerber:in musst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über deine Deutsch- und Englischkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Motivationsschreiben oder Passkopie einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der HU Berlin und bei uni-assist.

Für Amerikanistik benötigst du sehr gute Englischkenntnisse, meist nachgewiesen durch Tests wie TOEFL oder IELTS. Die genauen Mindestanforderungen findest du auf der HU-Website. Deutschkenntnisse sind für viele Kombinationsfächer ebenfalls erforderlich, da einige Veranstaltungen auf Deutsch stattfinden.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende liegen in der Regel für das Wintersemester zwischen Mai und Juli. Die genauen Termine können jährlich variieren. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität zu Berlin.

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent), ausreichende Sprachkenntnisse (Englisch und ggf. Deutsch) sowie die Einreichung aller geforderten Unterlagen. Die Zulassungsvoraussetzungen können sich von denen privater Hochschulen unterscheiden – informiere dich daher immer direkt bei der HU Berlin.