Hochschule Zittau/Görlitz Stats
-
Gegründet
1992
Diplom (FH) Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/ Görlitz Kurseinführung
Das Diplomstudium Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz vermittelt eine umfassende Ausbildung, die wirtschaftliche, technische und rechtliche Aspekte der Immobilienbranche integriert. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Qualifikation anstreben und sich auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Bau, Wirtschaft und Recht vorbereiten möchten. Der Studiengang wird in Vollzeit am Standort Zittau angeboten, dauert 8 Semester und umfasst 240 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Diplom-Wirtschaftsingenieur/-in (FH)
- Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
- Studienform: Vollzeit
- Sprache: Deutsch
- Standort: Campus Zittau
- ECTS-Punkte: 240
- Studienbeginn: Wintersemester
- Zulassung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
Der modulare Studienaufbau gliedert sich in Grundlagen- und Vertiefungsphasen. In den ersten vier Semestern erwerben Studierende Basiswissen in Betriebswirtschaft, Bautechnik und Immobilienrecht. Das fünfte Semester ist als Praxissemester konzipiert und ermöglicht Einblicke in die Berufspraxis. In den folgenden Semestern stehen vertiefende Fachinhalte und Wahlmodule im Fokus, bevor das Studium mit der Anfertigung und Verteidigung der Diplomarbeit abgeschlossen wird.
- Kernfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Finanzierung, Bautechnik, Bauphysik, Immobilienrecht, Wohnungswirtschaft, Facility Management, Immobilienbewertung
- Wahlmodule: Altlasten, Digitale Medien, Denkmalpflege, Energiewirtschaft, Personalmanagement
- Praxisorientierung: Integriertes Praxissemester, Laborpraktika, Projektarbeiten
- Zusatzkompetenzen: Statistik, Geoinformatik, Business English, Softwareanwendungen (z.B. CAD, GIS)
Das Studium bereitet gezielt auf Tätigkeiten in der Immobilienwirtschaft, Projektentwicklung und im Facility Management vor. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Recht und sind in der Lage, komplexe Aufgaben an den Schnittstellen der Immobilienbranche zu übernehmen.
- Studienort: Zittau
Karriere & Jobaussichten für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Absolventen von Hochschule Zittau/ Görlitz
Absolventen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Immobilienbranche verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, was zu schnellen Vermittlungen und attraktiven Gehältern führt. ([haufe.de](https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/fachkraeftemangel-immobilienbranche-auf-personaljagd_84342_500526.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Immobilienkaufmann/-frau – Einstiegsgehalt ca. 2.900 € brutto monatlich ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/immobilienkaufmann/?utm_source=openai))
- Immobilienökonom/in – Durchschnittliches Jahresgehalt 50.200 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Immobilienoekonom-in.html?utm_source=openai))
- Immobilienmakler/in – Einstiegsgehalt ca. 3.242 € brutto monatlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Immobilienmakler-in.html?utm_source=openai))
- Immobilienmanager/in – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 49.400 € ([nbs.de](https://www.nbs.de/studium/informieren/tipps-zur-studienwahl-der-nbs-blog/immobilienmanagement-gehalt?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2-5 Jahren Berufserfahrung: ca. 36.580 € Jahresgehalt ([nbs.de](https://www.nbs.de/studium/informieren/tipps-zur-studienwahl-der-nbs-blog/immobilienmanagement-gehalt?utm_source=openai))
- Nach 5-10 Jahren: ca. 53.320 € Jahresgehalt ([nbs.de](https://www.nbs.de/studium/informieren/tipps-zur-studienwahl-der-nbs-blog/immobilienmanagement-gehalt?utm_source=openai))
- Nach über 10 Jahren: bis zu 67.020 € Jahresgehalt ([nbs.de](https://www.nbs.de/studium/informieren/tipps-zur-studienwahl-der-nbs-blog/immobilienmanagement-gehalt?utm_source=openai))
- Master-Absolventen erzielen durchschnittlich 50.000 € Einstiegsgehalt ([jobteaser.com](https://www.jobteaser.com/de/job-roles/gehalt/immobilienentwickler?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Immobilienbranche ([haufe.de](https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/fachkraeftemangel-immobilienbranche-auf-personaljagd_84342_500526.html?utm_source=openai))
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Städten wie München, Hamburg und Frankfurt ([jobteaser.com](https://www.jobteaser.com/de/job-roles/gehalt/immobilienentwickler?utm_source=openai))
- Unternehmen setzen verstärkt auf Personalakquise und Qualifizierung von Quereinsteigern ([haufe.de](https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/fachkraeftemangel-immobilienbranche-auf-personaljagd_84342_500526.html?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Hochschule Zittau/Görlitz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/ Görlitz
Das Diplomstudium Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz ist ein achtsemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz betragen 47,42 € pro Monat. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 290 € an, der das Deutschland-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, Vergünstigungen in der Mensa und Rabatte für kulturelle Angebote beinhaltet. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien (ca. 25 € pro Semester), eine einmalige Gebühr für die Studierendenausweis (10 €) sowie Ausgaben für Fachliteratur (etwa 70 €). Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Zittau/Görlitz werden auf etwa 720 € geschätzt, was auch den Anforderungen für den Nachweis finanzieller Mittel für Nicht-EU-Studierende entspricht.
- Studiengebühr: 47,42 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 290 €/Semester (inkl. Deutschland-Ticket)
- Zusatzkosten: Lernmaterialien ca. 25 €/Semester, Studierendenausweis 10 € (einmalig), Fachliteratur ca. 70 €
- Lebenshaltungskosten: ca. 720 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (Einkommensabhängige Förderung, teils Zuschuss, teils zinsloses Darlehen) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Die Hochschule beteiligt sich am Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert) sowie weiteren Stipendienprogrammen. Darüber hinaus sind KfW-Studienkredite und andere Darlehen über das Studentenwerk Dresden verfügbar. Viele Studierende finanzieren sich zusätzlich durch Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten; EU/EEA-Studierende dürfen uneingeschränkt arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Programme
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an Hochschule Zittau/ Görlitz Zulassungsvoraussetzungen
Der Diplomstudiengang Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz ist zulassungsfrei und startet ausschließlich zum Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Campus Zittau statt. Bewerbungen sind ab dem 2. Mai möglich; für zulassungsfreie Studiengänge endet die Frist am 30. September oder bei Erreichen der Kapazitätsgrenze. ([f-m.hszg.de](https://f-m.hszg.de/news/in-drei-schritten-zur-erfolgreichen-bewerbung-an-der-hochschule-zittau-goerlitz?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife in einer dem Studiengang entsprechenden Fachrichtung. ([hszg.de](https://www.hszg.de/studium/dein-weg-zum-studium/bewerbung/unsere-zulassungsvoraussetzungen?utm_source=openai))
- Studium ohne Abitur: Möglich mit Meisterprüfung oder gleichwertiger beruflicher Aufstiegsfortbildung. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g780662/wohnungs-und-immobilienwirtschaft?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: 2. Mai bis 30. September; frühzeitige Bewerbung empfohlen. ([f-m.hszg.de](https://f-m.hszg.de/news/in-drei-schritten-zur-erfolgreichen-bewerbung-an-der-hochschule-zittau-goerlitz?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF oder DSH. ([f-w.hszg.de](https://f-w.hszg.de/studiengaenge/internationale-studieninteressierte?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses; bei indirektem Hochschulzugang ist der Besuch eines Studienkollegs erforderlich. ([f-w.hszg.de](https://f-w.hszg.de/studiengaenge/internationale-studieninteressierte?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Mit direktem Hochschulzugang: 1. Mai bis 15. Juli; mit indirektem Hochschulzugang: 1. März bis 30. April (online) und postalisch bis 15. Mai. ([f-w.hszg.de](https://f-w.hszg.de/studiengaenge/internationale-studieninteressierte?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Zeugnisse in Originalsprache und deutscher oder englischer Übersetzung, Lebenslauf, Passkopie.
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Studiengang variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. ([f-m.hszg.de](https://f-m.hszg.de/news/in-drei-schritten-zur-erfolgreichen-bewerbung-an-der-hochschule-zittau-goerlitz?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Zittau/Görlitz
"Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studierenden individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Lage im Dreiländereck ist super, die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
"Der internationale Fokus und die kleinen Lerngruppen sind top. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Infrastruktur und dem Mensa-Essen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Studiengang Wohnungs- und Immobilienwirtschaft benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Auch eine Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Qualifikation wird akzeptiert. Bei ausländischen Zeugnissen empfiehlt sich eine Anerkennung durch uni-assist oder die Hochschule. Informieren Sie sich gerne bei der Studienberatung!
Der Bewerbungsprozess läuft online ab: Sie registrieren sich ab dem 2. Mai auf der Bewerbungsplattform der Hochschule, füllen das Bewerbungsformular aus und laden alle erforderlichen Dokumente hoch. Achten Sie darauf, alle Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Für das Wintersemester können Sie sich vom 2. Mai bis spätestens 30. September bewerben. Da der Studiengang zulassungsfrei ist, gilt: Je früher Sie Ihre Unterlagen einreichen, desto besser. Prüfen Sie regelmäßig die offiziellen Fristen auf der Website der Hochschule, da sich Termine ändern können.
Sie benötigen: Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. eine Kopie Ihres Reisepasses. Je nach Herkunftsland kann die Hochschule weitere Dokumente verlangen. Details finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Die Lehrveranstaltungen finden am Standort Zittau der Hochschule Zittau/Görlitz statt. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester, meist im Oktober. Den genauen Semesterstart und aktuelle Termine entnehmen Sie bitte der offiziellen Website der Hochschule. Viel Erfolg beim Studienstart!