Hochschule Zittau/Görlitz Stats
-
Gegründet
1992
Bachelor of Arts Unternehmensführung - Berufsbegleitend an der Hochschule Zittau/ Görlitz Kurseinführung
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Unternehmensführung an der Hochschule Zittau/Görlitz in Kooperation mit der IBS Akademie Wien richtet sich an Berufstätige, die sich für Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen qualifizieren möchten. Das Studium ist auf fünf Semester angelegt und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden zu 20 Prozent online und zu 80 Prozent in Präsenzphasen statt, wodurch ein direkter Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden ermöglicht wird. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf Personalmanagement, neue Technologien, Internationalisierung und Managementsysteme. Die Studiengebühren liegen je nach Anrechnung der Vorkenntnisse zwischen 8.945 und 11.948 Euro, inklusive aller relevanten Leistungen wie Zugang zur Lernplattform und Prüfungsgebühren.
Der modulare Aufbau des Curriculums vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie vertiefende Kenntnisse in Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung, Wirtschaftsrecht, Projektmanagement, Unternehmenskultur, Marketing für KMU und Produktionsplanung. Ergänzt wird das Studium durch wissenschaftliche Projekte und ein Abschlussmodul mit Bachelorarbeit und Verteidigung. Die Zielgruppe umfasst Absolventinnen und Absolventen wirtschaftsnaher Ausbildungswege, die ihre Praxiserfahrung mit wissenschaftlichen Methoden erweitern möchten. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Handelsunternehmen, Technologiebetrieben, Start-ups, Kreditinstituten sowie Unternehmens- und Steuerberatungen qualifiziert und können ein weiterführendes Masterstudium anschließen.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Zittau/Görlitz Unternehmensführung - Berufsbegleitend Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Unternehmensführung - Berufsbegleitend an der Hochschule Zittau/ Görlitz
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Unternehmensführung an der staatlichen Hochschule Zittau/Görlitz unterscheidet sich hinsichtlich der Kostenstruktur von klassischen Vollzeitstudiengängen an öffentlichen Hochschulen. Während an öffentlichen Universitäten in Deutschland üblicherweise nur ein Semesterbeitrag zwischen 150 € und 350 € anfällt, erhebt die Hochschule für dieses spezielle berufsbegleitende Programm Studiengebühren in Höhe von 2.240 € pro Semester. Diese Gebühren gelten unabhängig von der Herkunft der Studierenden, also sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich können geringe Semesterbeiträge für Verwaltung und studentische Leistungen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Zittau und Görlitz sind im Vergleich zu Großstädten moderat und liegen durchschnittlich bei 700 € bis 900 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und Versicherung.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. BAföG ist für berufsbegleitende Studiengänge meist nur eingeschränkt oder gar nicht möglich, da eine parallele Erwerbstätigkeit Voraussetzung ist. Studierende können jedoch von einer Vielzahl an Stipendien profitieren – allein für diesen Studiengang existieren über 180 Fördermöglichkeiten, darunter Stipendien des Fördervereins der Hochschule, zinslose Darlehen des Studentenwerks Dresden sowie Beihilfen für Studierende in finanziellen Notlagen. Internationale Studierende können sich zudem für DAAD-Stipendien und weitere externe Förderprogramme bewerben. Darüber hinaus ist eine Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität schafft. Die Hochschule bietet außerdem Beratungsdienste für individuelle Finanzierungsfragen und unterstützt bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Zittau/Görlitz
"Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studierenden individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Lage im Dreiländereck ist super, die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
"Der internationale Fokus und die kleinen Lerngruppen sind top. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Infrastruktur und dem Mensa-Essen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Unternehmensführung - Berufsbegleitend an der Hochschule Zittau/Görlitz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Abschluss im Bereich Betriebswirtschaft (z.B. Meister, Fachwirt, Betriebswirt) oder mindestens 60 ECTS aus einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium. Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erfolgt individuell. Deutschkenntnisse sind erforderlich, da das Studium auf Deutsch stattfindet. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Zittau/Görlitz.
Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab: 1) Registriere dich im Bewerbungsportal der Hochschule, 2) Fülle das Online-Formular aus, 3) Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und sende die Bewerbung ab. Prüfe regelmäßig das Portal auf Rückmeldungen. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Für das Wintersemester kannst du dich vom 2. Mai bis 30. September bewerben. Für das Sommersemester startet die Bewerbung am 1. Dezember und endet am 15. Februar (vor allem für Master). Die genauen Fristen können sich ändern – bitte prüfe immer die aktuellen Termine auf der Hochschulwebsite.
Du musst folgende Unterlagen online einreichen: Nachweis deines Schulabschlusses (beglaubigte Kopie), Nachweise über berufliche Qualifikationen, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse und einen Lebenslauf. Weitere Dokumente können je nach Herkunftsland oder Vorbildung verlangt werden. Alle Unterlagen müssen fristgerecht hochgeladen werden.
Bei Fragen kannst du dich an die Allgemeine Studienberatung wenden: stud.info@hszg.de oder telefonisch unter +49 3583 612-3055. Auch per WhatsApp ist eine Beratung möglich (+49 173 2086748). Die Studienberatung unterstützt dich gerne bei allen Anliegen rund um Bewerbung und Zulassung!