Hochschule Zittau/Görlitz Stats

  • Gegründet

    1992

Master of Science Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Zittau/ Görlitz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie (M.Sc.) an der Hochschule Zittau/Görlitz vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung biopharmazeutischer Produkte wie Antikörpern und therapeutischen Proteinen. Das Programm ist auf drei Semester ausgelegt und umfasst 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Campus Zittau statt. Der Studiengang ist akkreditiert und startet jeweils zum Sommersemester.

  • Abschluss: Master of Science
  • Dauer: 3 Semester
  • ECTS-Punkte: 90
  • Sprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Sommersemester
  • Studienort: Campus Zittau
  • Schwerpunkte: Rote und weiße Biotechnologie, Pflanzenbiotechnologie, Bioprozesstechnik, Pharmakologie, Arzneimittelrecht
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Forschungsprojekte

Der modulare Aufbau des Curriculums bietet eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, darunter Molekularbiologie, Bioprozesstechnik, Pharmakologie, Biokatalyse und Qualitätsmanagement. Im dritten Semester steht die Masterarbeit im Mittelpunkt. Für Studierende mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS wird ein vorbereitendes Semester angeboten, um notwendige Grundlagen zu vermitteln. Kleine Gruppen und moderne Labore ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung und individuelle Betreuung. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der biotechnologischen Forschung, Entwicklung und Produktion sowie im regulatorischen Umfeld der pharmazeutischen Industrie.

  • Veranstaltungsort: Zittau

Karriere & Jobaussichten für Pharmazeutische Biotechnologie Absolventen von Hochschule Zittau/ Görlitz

Absolventen des Masterstudiengangs Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Zittau/Görlitz haben hervorragende Berufsaussichten. Sie sind in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie gefragt, insbesondere in Bereichen wie Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Biotechnologe – Einstiegsgehalt ca. 4.004 € monatlich [1]
  • Ingenieur in der Biotechnologie – Einstiegsgehalt ca. 44.200 € jährlich [2]
  • Pharmareferent – Einstiegsgehalt ca. 50.233 € jährlich [3]

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittsgehalt für Biotechnologen: ca. 5.048 € monatlich [1]
  • Mit mehr als neun Jahren Erfahrung: durchschnittlich 51.535 € jährlich [4]
  • Gehälter steigen mit Unternehmensgröße und Erfahrung deutlich an [5]

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Biotechnologiebranche
  • Über 1.100 offene Stellen in Deutschland im Bereich Biotechnologie [6]
  • Regionale Unterschiede: Süddeutsche Gehälter liegen über dem Durchschnitt [5]

Das duale Studienmodell der Hochschule Zittau/Görlitz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Zittau/ Görlitz

Das Masterstudium Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Zittau/Görlitz ist ein dreisemestriges, konsekutives Vollzeitstudium auf dem Campus. Die Studiengebühren für den Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Zittau/Görlitz betragen 0 €/Monat. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der in der Regel zwischen 250 € und 300 € liegt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungsleistungen abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Zittau sind vergleichsweise niedrig; Studierende sollten monatlich etwa 700 € bis 900 € für Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben einplanen.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 250–300 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 700–900 € pro Monat
  • Kosten für Lernmaterialien: ca. 200–300 € pro Semester
  • Laborausstattung: ca. 100–150 € einmalig/semesterweise

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Besonders leistungsstarke Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder weitere Stipendien wie vom DAAD oder über Erasmus+ für EU-Bürger. Darüber hinaus gibt es zinsgünstige Studienkredite, etwa von der KfW-Bank, und internationale Studierende sollten Fördermöglichkeiten im Heimatland prüfen. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Außerdem können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+ u.a.
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit für deutsche und EU-Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Kosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Pharmazeutische Biotechnologie an Hochschule Zittau/ Görlitz Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Zittau/Görlitz richtet sich an Absolventen verwandter Bachelorstudieng4nge. Bewerbungen sind ausschlie04lich zum Sommersemester m06flich. F0f Bewerber mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS-Punkten wird im Wintersemester ein prop04deutisches Semester angeboten, um die fehlenden 30 ECTS-Punkte zu erwerben. Quelle

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Biotechnologie, Biochemie, Biologie, Bioverfahrenstechnik, Biomedizin, Pharmazie oder einem verwandten Studiengang. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens DSH-1 oder TestDaF-Niveaustufe 3 in allen vier Teilpr04fungen f0f technische und ingenieurwissenschaftliche Studieng04nge. Quelle
  • Bewerbungsfristen: F0f das Sommersemester: 15.12. - 15.01. Bei vorherigem Besuch eines DSH-Kurses oder Studienkollegs: 01.09. - 31.10. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Zulassungsantrag, tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passbild, beglaubigte Kopien aller relevanten Zeugnisse und deren 04bersetzungen ins Deutsche, APS-Zeugnis (falls erforderlich), Nachweis der Sprachkenntnisse. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-B04rger ben06tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher ist eine fr06hzeitige Antragstellung empfehlenswert. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen in deutscher Sprache stattfinden. Daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Quelle

F0f detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Hochschule Zittau/G06rlitz.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HZG

Interessiert an einem Studium in Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Zittau/Görlitz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen Bachelorabschluss in Biotechnologie oder einem verwandten Fach mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Falls du nur 180 ECTS hast, musst du ein vorbereitendes Semester absolvieren. Außerdem brauchst du gute Englischkenntnisse für Fachliteratur und musst Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau nachweisen.

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Zittau/Görlitz. Alle Informationen und der Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite. Öffentliche Hochschulen wie die HSZG nutzen meist zentrale Online-Bewerbungssysteme.

Für das Sommersemester läuft die Bewerbungsfrist für Masterstudiengänge an der HSZG in der Regel vom 1. Dezember bis zum 15. Februar. Prüfe bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite, da sich Termine ändern können.

Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau nachweisen, z.B. durch ein Goethe-Zertifikat C1 oder C2. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird.

Du benötigst: Bachelorzeugnis und -urkunde, Nachweis über ECTS-Punkte, Deutschzertifikat (mind. C1), Lebenslauf, ggf. Nachweis über Englischkenntnisse und eine beglaubigte Übersetzung aller Dokumente. Eine vollständige Liste findest du auf der Hochschulwebseite – prüfe diese sorgfältig vor der Bewerbung!