Hochschule Zittau/Görlitz Stats

  • Gegründet

    1992

Bachelor of Arts Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/ Görlitz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Betriebswirtschaft (B.A.) an der Hochschule Zittau/Görlitz vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Fokus auf nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Das Programm verbindet klassische wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit aktuellen Themen der Nachhaltigkeit und bereitet Studierende darauf vor, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einzubeziehen.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienort: Campus Zittau
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Zulassung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige Qualifikation, kein NC

Die ersten vier Semester umfassen grundlegende Module wie Mathematik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, nachhaltiges Marketing, Recht, Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen, Statistik, Finanzierung, Personalmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, Business English, Entscheidungstheorie, Steuern sowie Unternehmens- und Organisationsführung. In den Semestern fünf bis sieben vertiefen die Studierenden ihr Wissen in spezialisierten Themenbereichen und wenden dieses in praxisnahen Projekten an. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und einer Verteidigung im siebten Semester ab.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine persönliche Betreuung, interaktive Lehrmethoden und eine enge Verbindung von Theorie und Praxis aus. Die Lage des Campus Zittau nahe der Grenze zu Polen und Tschechien eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für internationale und interkulturelle Erfahrungen. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, nachhaltige Lösungen für betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und verantwortungsvolle Aufgaben in Unternehmen zu übernehmen.

  • Studienort: Zittau

Karriere & Jobaussichten für Nachhaltige Betriebswirtschaft Absolventen von Hochschule Zittau/ Görlitz

Absolventen des Studiengangs Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz sind bestens auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorbereitet. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichem Know-how und Nachhaltigkeitskompetenzen eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die praxisorientierte Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglichen einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager für Nachhaltigkeit
  • Controller mit Fokus auf nachhaltige Finanzen
  • Personalmanager für nachhaltige Unternehmensentwicklung
  • Marketingmanager für grüne Produkte
  • Finanzanalyst für nachhaltige Investitionen
  • Nachhaltigkeitsberater

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €40.000 pro Jahr
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000 pro Jahr
  • Führungspositionen können Gehälter von über €70.000 pro Jahr erreichen
  • Wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeitsexperten führt zu positiven Gehaltsentwicklungen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement
  • Unternehmen aller Branchen integrieren zunehmend nachhaltige Strategien
  • Besonders in der Region Sachsen hoher Bedarf an Fachkräften mit Nachhaltigkeitskompetenzen
  • Enge Kooperationen der Hochschule mit regionalen Unternehmen fördern den Berufseinstieg

Das duale Studienmodell der Hochschule Zittau/Görlitz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer beschleunigten Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/ Görlitz

Für das Bachelorstudium Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen somit €0/Monat. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von 284,50 € pro Semester, der verschiedene Leistungen abdeckt, darunter das Deutschlandsemesterticket (176,40 €), das Studentenwerk Dresden (93,10 €), den Studierendenrat (10,85 €), Fachschaftsbeiträge, Hochschulsport und einen Umweltbeitrag. Die Kostenstruktur ist sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Zusätzlich sollten einmalige Ausgaben wie die Ausstellung des Studierendenausweises (10 €) sowie Kosten für Fachliteratur und Arbeitsmaterialien (ca. 70 €) einkalkuliert werden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Zittau/Görlitz liegen erfahrungsgemäß zwischen 700 € und 900 €, abhängig von Wohnsituation, Verpflegung und individuellen Bedürfnissen.

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: 284,50 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 700–900 € pro Monat
  • Einmalige Kosten: Studierendenausweis 10 €, Fachliteratur & Materialien ca. 70 €

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es weitere Stipendien, z.B. das PROMOS-Programm für Auslandsaufenthalte. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich KfW-Studienkredite an. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten, um Praxiserfahrung zu sammeln und ihren Lebensunterhalt zu sichern. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzüge steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, PROMOS, weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Nachhaltige Betriebswirtschaft an Hochschule Zittau/ Görlitz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Bewerbungen sind ab Mai bis zum 15.07. möglich. Für internationale Bewerber gelten spezifische Fristen und Anforderungen.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss.
    • Für Bewerber mit Abschlüssen wie Techniker, Betriebswirt oder Meister ist ein Beratungsgespräch erforderlich.
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 01.05. – 15.07.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnisse.
    • Lebenslauf.
    • Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Für Nicht-EU/EWR-Bewerber ist ein gültiges Visum erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Zittau/Görlitz keinen Numerus Clausus (NC) für diesen Studiengang erhebt.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HZG

Interessiert an einem Studium in Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. das Abitur, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges internationales Zeugnis. Es gibt keinen Numerus Clausus. Für alternative Abschlüsse (z.B. Techniker) ist ein Beratungsgespräch erforderlich. Prüfe, ob dein Abschluss in Deutschland anerkannt wird. Weitere Infos findest du auf der Hochschul-Website.

Als internationaler Bewerber bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Für das Wintersemester läuft die Frist meist vom 1. Mai bis 15. Juli (direkte Hochschulzugangsberechtigung). Bei indirekter Berechtigung gelten frühere Fristen. Alle aktuellen Termine findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule.

Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF (mindestens Niveau 4), DSH-2 oder ein gleichwertiges Zertifikat. Genaue Anforderungen und akzeptierte Zertifikate findest du auf der Hochschul-Website.

Im Bewerbungsportal musst du dein Abschlusszeugnis, einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere relevante Unterlagen hochladen. Die Frist für internationale Bewerber mit direkter Hochschulzugangsberechtigung ist meist der 15. Juli. Prüfe die aktuellen Fristen und geforderten Dokumente auf der Hochschul-Webseite.

Mit indirekter Hochschulzugangsberechtigung oder fehlenden Sprachkenntnissen bewirbst du dich für einen vorbereitenden Kurs (z.B. Studienkolleg oder Sprachkurs). Die Bewerbungsfrist ist früher (meist 1. März–15. Mai). Nach erfolgreichem Abschluss kannst du dich für das Fachstudium einschreiben. Details findest du auf der Hochschul-Webseite.