Hochschule Zittau/Görlitz Stats

  • Gegründet

    1992

Master of Arts Internationales Tourismusmanagement an der Hochschule Zittau/ Görlitz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Internationales Tourismusmanagement an der Hochschule Zittau/Görlitz vermittelt in vier Semestern fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen für Führungsaufgaben im internationalen Tourismussektor. Das Programm wird in deutscher Sprache am Campus Görlitz angeboten und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Lehrinhalte verbinden betriebswirtschaftliche Grundlagen mit aktuellen Themen der Tourismusbranche und legen besonderen Wert auf internationale und interkulturelle Aspekte.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Dauer: 4 Semester (Vollzeit)
  • Umfang: 120 ECTS
  • Sprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Standort: Campus Görlitz
  • Besonderheit: Verpflichtendes Auslandssemester im 3. Semester
  • Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, Projektarbeit, Workshops, Exkursionen

Das Curriculum ist in vier Semester gegliedert und umfasst Themen wie internationale Unternehmensführung, nachhaltige Unternehmensplanung, Produktentwicklung für Tourismusmärkte, digitale Kommunikation, internationales Wirtschaftsrecht, interkulturelle Kompetenz sowie ein verpflichtendes Auslandssemester. Im vierten Semester verfassen Studierende ihre Masterarbeit und vertiefen ihre Kenntnisse im internationalen Controlling. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus und bietet vielfältige Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und zur Entwicklung von Führungsqualitäten.

  • Studienort: Görlitz

Karriere & Jobaussichten für Internationales Tourismusmanagement Absolventen von Hochschule Zittau/ Görlitz

Absolventen des Studiengangs Internationales Tourismusmanagement an der Hochschule Zittau/G6rlitz profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Tourismusbranche bietet vielf0e4ltige Karrierem0f6glichkeiten in Bereichen wie Reiseveranstaltung, Hotelmanagement und Eventorganisation. Dank der internationalen Ausrichtung des Studiums und der erworbenen Sprachkenntnisse sind die Absolventen besonders gefragt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Assistenz im Hotelmanagement: Einstiegsgehalt ca. 38.000 0e20202 pro Jahr Quelle
  • Key Account Manager: Einstiegsgehalt zwischen 30.000 und 50.000 0e20202 pro Jahr Quelle
  • Hoteleink0e4ufer: Einstiegsgehalt ca. 30.000 0e20202 pro Jahr Quelle
  • Tourismusdirektor: Einstiegsgehalt zwischen 25.000 und 35.000 0e20202 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt f0fcr Bachelorabsolventen: ca. 25.139 0e20202 pro Jahr Quelle
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.100 0e20202 brutto pro Monat Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.700 0e20202 brutto pro Monat Quelle
  • Masterabsolventen k0f6nnen mit bis zu 12% h0f6heren Einstiegsgeh0e4ltern rechnen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit sind derzeit 0fcber 61.500 Stellen im Bereich Tourismusmanagement ausgeschrieben Quelle
  • Besonders in Metropolregionen wie M0fcnchen, Berlin und Hamburg sind die Gehaltsaussichten h0f6her Quelle
  • Der Bedarf an qualifizierten Fachkr0e4ften im Tourismus steigt kontinuierlich aufgrund des Branchenwachstums Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Zittau/G0f6rlitz erm0f6glicht es den Studierenden, bereits w0e4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies f0fchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und erh0f6ht die Chancen auf eine 0dcbernahme durch Partnerunternehmen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationales Tourismusmanagement an der Hochschule Zittau/ Görlitz

Für das Masterstudium Internationales Tourismusmanagement an der Hochschule Zittau/Görlitz fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- und Nicht-EU-Studierende an. Stattdessen wird ein monatlicher Beitrag von €47,42 erhoben, der die Nutzung von Hochschuldienstleistungen und Verwaltungskosten abdeckt. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa €75 zu entrichten. Die Lebenshaltungskosten in Görlitz sind im Vergleich zu Großstädten moderat; Studierende sollten monatlich mit etwa €700–€900 für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben rechnen.

  • Studiengebühren: €47,42/Monat (für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft)
  • Semesterbeitrag: ca. €75 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €700–€900/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat, leistungsabhängig) sowie Förderungen des DAAD. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe kommen Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) infrage. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Nebentätigkeit möglich, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch abhängig von persönlichen Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, hochschulinterne Förderungen
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit (auch für internationale Studierende mit Wohnsitz in Deutschland)
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studium und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Internationales Tourismusmanagement an Hochschule Zittau/ G6rlitz Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Internationales Tourismusmanagement an der Hochschule Zittau/Gf6rlitz richtet sich an Absolventen mit einem touristischen oder tourismusbezogenen Bachelorabschluss. Die Lehrveranstaltungen finden hauptse4chlich in deutscher Sprache statt, wobei einzelne Module auf Englisch unterrichtet werden. Ein Auslandssemester ist integraler Bestandteil des Studiums. Bewerbungen sind zum Wintersemester mf6glich.

  • Abschluss: Bachelor- oder FH-Diplom in Tourismus oder einem verwandten Fachgebiet mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse; ffcr internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf DSH-2-Niveau oder e4quivalent.
  • Bewerbungsfrist: Ffcr internationale Bewerber mit direktem Hochschulzugang: 01.05. - 15.07. (Wintersemester); ffcr Bewerber mit indirektem Hochschulzugang: 01.03. - 30.04. (Wintersemester).
  • Erforderliche Unterlagen: Hochschulabschlusszeugnis, Sprachnachweise, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
  • Visum: Nicht-EU-Bewerber benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6-12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Zittau/Gf6rlitz keine Studiengebfchren erhebt. Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalite4ten finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HZG

Interessiert an einem Studium in Internationales Tourismusmanagement an der Hochschule Zittau/Görlitz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Internationales Tourismusmanagement ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Zittau/Görlitz. Den Zugang findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Folge einfach den Anweisungen im Portal, lade alle erforderlichen Dokumente hoch und behalte die Bewerbungsfristen im Blick. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) im Bereich Tourismus oder einem verwandten Fach mit mindestens 180 ECTS. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER) nachweisen. Weitere spezifische Anforderungen findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule. Deutschkenntnisse sind für dieses Programm ebenfalls hilfreich, da die Lehrsprache überwiegend Deutsch ist.

Für internationale Studierende beginnt die Bewerbungsphase für das Wintersemester am 2. Mai. Der Bewerbungsschluss ist der 15. Juli für zulassungsbeschränkte Studiengänge und der 30. September für zulassungsfreie Programme. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website, da sich Termine ändern können.

Du musst beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Abschlussurkunden, einen Nachweis über deine Englischkenntnisse (mindestens B2), einen Lebenslauf sowie ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika, Sprachzertifikate) einreichen. Alle Dokumente lädst du im Online-Portal hoch. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gut lesbar sind.

Nach erfolgreicher Online-Bewerbung prüft die Hochschule deine Unterlagen. Wenn du zugelassen wirst, erhältst du eine offizielle Zulassungsbenachrichtigung per E-Mail oder im Bewerbungsportal. Dort findest du auch weitere Informationen zum Immatrikulationsprozess. Schau regelmäßig in dein Bewerberkonto und dein E-Mail-Postfach!