Hochschule Zittau/Görlitz Stats
-
Gegründet
1992
Master of Arts Internationales Management an der Hochschule Zittau/ Görlitz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Internationales Management (M.A.) an der Hochschule Zittau/Görlitz richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im internationalen Wirtschaftsmanagement anstreben. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Hochschulinstitut Zittau (IHI) und der Technischen Universität Dresden angeboten und ist auf vier Semester (120 ECTS) ausgelegt. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Kompetenzen für Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen, insbesondere mit Fokus auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Westeuropa sowie Mittel- und Osteuropa.
- Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern (120 ECTS)
- Kooperation mit renommierten Partnerhochschulen wie TU Liberec, Pardubice University, Andrássy Universität Budapest und Uniwersytet Ekonomiczny we Wrocławiu
- Curriculum mit Schwerpunkten auf interkultureller Kommunikation, Fremdsprachentraining (Englisch, Polnisch, Tschechisch), internationalen Geschäftsstrategien und wirtschaftlicher Integration
- Möglichkeit zum Erwerb eines Doppelabschlusses ohne Verlängerung der Studienzeit
- Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache, mit Option auf ein vollständig englischsprachiges Studium im Rahmen des Doppelabschlusses
- Praxisorientierte Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare und Projekte
- Stärkung von Managementkompetenzen, strategischem Denken und interkultureller Handlungssicherheit
Das Programm bietet durch seine Lage im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien und die enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ein praxisnahes und regional fokussiertes Studienumfeld. Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse im internationalen Management und sind auf Tätigkeiten in multinationalen Unternehmen vorbereitet.
- Studienstandort: Zittau
- Weitere Studienorte im Rahmen von Doppelabschlussprogrammen: Liberec (Tschechien), Pardubice (Tschechien), Budapest (Ungarn), Wrocław (Polen)
Karriere & Jobaussichten für Internationales Management Absolventen von Hochschule Zittau/ Görlitz
Absolventen des Studiengangs Internationales Management an der Hochschule Zittau/Görlitz profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten in der globalen Wirtschaft qualifiziert. Die enge Zusammenarbeit der Hochschule mit regionalen und internationalen Unternehmen erleichtert den Berufseinstieg erheblich. ([hszg.de](https://www.hszg.de/news/internationale-arbeit-an-der-hszg?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Internationaler Bilanzbuchhalter – Einstiegsgehalt ca. 69.750 € ([merkur.de](https://www.merkur.de/wirtschaft/gehalt-fachkraefte-mangel-job-fuehrungskraft-manager-rezession-zr-93346922.html?utm_source=openai))
- International Brand Manager – Durchschnittsgehalt ca. 6.850 € monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/einkommen/suche/internationales%20management?utm_source=openai))
- Junior International Brand Manager – Durchschnittsgehalt ca. 3.357 € monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/einkommen/suche/internationales%20management?utm_source=openai))
- International Management Trainee – Durchschnittsgehalt ca. 39.800 € jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/International-Management-Trainee.html?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt im Bereich Internationales Management: ca. 55.660 € jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/internationales%2Bmanagement/?utm_source=openai))
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 46.543 € jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/International-Manager.html?utm_source=openai))
- Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 50.340 € jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/International-Manager.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Internationales Management, insbesondere in den Branchen Banken, Ingenieurwesen und Consulting ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Regionale Unternehmen in Sachsen bieten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Absolventen ([hszg.de](https://www.hszg.de/news/internationale-arbeit-an-der-hszg?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Hochschule Zittau/Görlitz ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationales Management an der Hochschule Zittau/ Görlitz
Das Masterstudium Internationales Management an der Hochschule Zittau/Görlitz ist besonders kostengünstig gestaltet. Die Studiengebühren für den Studiengang Internationales Management an der Hochschule Zittau/Görlitz betragen 0 €/Monat. Es fallen keine Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 290 € zu entrichten. Dieser Beitrag beinhaltet das Deutschland-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Vergünstigungen in der Mensa und bei kulturellen Angeboten. Die Lebenshaltungskosten in Zittau liegen durchschnittlich bei 950 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 €/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. 290 € pro Semester (inkl. Deutschland-Ticket)
- Lebenshaltungskosten: ca. 950 € monatlich
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite können in Anspruch genommen werden. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können ebenfalls geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Programme wie GFPS oder Fulbright
- Studienkredite: Zugang zu nationalen Kreditprogrammen möglich
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind für EU/EEA-Studierende uneingeschränkt, für Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Internationales Management an Hochschule Zittau/ Görlitz Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Internationales Management an der Hochschule Zittau/Görlitz richtet sich an Bewerber mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt, mit einzelnen Modulen in Englisch. Die Auswahl der Studierenden erfolgt durch eine Studienkommission.
- Abschluss: Bachelor oder höherwertiger Abschluss (Universität, Fachhochschule, Berufsakademie oder andere europäische Hochschule) mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt.
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Nachweis durch Zertifikate wie TOEFL oder IELTS, sofern Englisch nicht Muttersprache ist.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester vom 1. Mai bis 15. Juli. Spätere Bewerbungen werden bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze berücksichtigt.
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis der Deutschkenntnisse durch DSH-Prüfung.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Studierenden durch eine Studienkommission erfolgt.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Zittau/Görlitz.
Das sagen Studenten über die Hochschule Zittau/Görlitz
"Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studierenden individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Lage im Dreiländereck ist super, die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
"Der internationale Fokus und die kleinen Lerngruppen sind top. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Infrastruktur und dem Mensa-Essen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Internationales Management an der Hochschule Zittau/Görlitz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Masterstudiengang Internationales Management an der Hochschule Zittau/Görlitz ist ein anerkannter Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fach erforderlich. Zusätzlich müssen Sie Deutschkenntnisse auf C1/C2-Niveau und Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebseite.
Ihre Bewerbung reichen Sie online über das Bewerbungsportal der Hochschule Zittau/Görlitz ein. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf der Website und laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Fristen und Unterlagen.
Sie benötigen einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens C1/C2-Niveau (z.B. TestDaF, DSH) und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z.B. IELTS, TOEFL). Die genauen akzeptierten Zertifikate finden Sie auf der Hochschulwebseite. Diese Nachweise sind für die Bewerbung zwingend erforderlich.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende sind: Wintersemester meist vom 2. Mai bis 15. Juli (zulassungsbeschränkt) bzw. 30. September (zulassungsfrei); Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar bzw. 15. Februar. Prüfen Sie die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Hochschulwebseite, da sie sich ändern können.
Neben dem Hochschulabschluss müssen internationale Bewerber ihr Abschlusszeugnis, eine beglaubigte Übersetzung (falls nicht auf Deutsch/Englisch), Sprachnachweise, einen Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben einreichen. Auch das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) wird verlangt. Details finden Sie auf der Hochschulwebseite.