Hochschule Zittau/Görlitz Stats

  • Gegründet

    1992

Master of Science Informatik an der Hochschule Zittau/ Görlitz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Informatik (M.Sc.) an der Hochschule Zittau/Görlitz ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das auf Deutsch unterrichtet wird und mit 120 ECTS-Punkten abschließt. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten Hochschulabschluss im Bereich Informatik oder verwandten Disziplinen und vertieft sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse der Informatik.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienort: Campus Görlitz

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Pflicht- und Wahlmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. In den ersten beiden Semestern stehen Themen wie fortgeschrittene Datenbank-Konzepte, IT-Sicherheitsmanagement, Maschinelles Lernen, Mensch-Computer-Interaktion, Statistik, Webservices, Berechenbarkeitstheorie, Data Mining und XML-basierte Anwendungen im Fokus. Das dritte Semester beinhaltet die Evaluation komplexer Softwaresysteme, ein Forschungsprojekt sowie eine individuelle Vertiefungsphase. Im vierten Semester folgt eine weitere Vertiefungsphase und das Abschlussmodul mit Masterarbeit und Verteidigung.

  • Vertiefungsrichtungen: Software für eingebettete Systeme oder Business Applications
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Laborübungen, Forschungsprojekte
  • Erworbene Kompetenzen: Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur, Cloud Computing, mobile und eingebettete Systeme, Kommunikation und Teamarbeit

Das Studium bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit modernen Lehrmethoden und fördert sowohl technische als auch interdisziplinäre Fähigkeiten. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für anspruchsvolle Aufgaben in Forschung, Entwicklung und IT-Management.

  • Studienort: Görlitz

Karriere & Jobaussichten für Informatik Absolventen von Hochschule Zittau/ Görlitz

Absolventen der Informatik an der Hochschule Zittau/Görlitz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland führt dazu, dass viele Absolventen schnell eine Anstellung finden. Besonders in Branchen wie der Automobilindustrie, Energiewirtschaft und Medizintechnik sind Informatiker gefragt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Softwareentwickler – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 56.000 € pro Jahr Quelle
  • IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
  • Systemadministrator – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 47.000 € pro Jahr Quelle
  • Data Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 59.500 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit weniger als 3 Jahren Erfahrung: durchschnittlich ca. 57.000 € pro Jahr Quelle
  • Mit 3–6 Jahren Erfahrung: durchschnittlich ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
  • Mit 7–9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich ca. 63.000 € pro Jahr Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich ca. 74.000 € pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Informatiker gehören zu den gefragtesten Fachkräften in Deutschland Quelle
  • Besonders in den alten Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern sind die Gehälter höher; in Sachsen liegt das durchschnittliche Gehalt bei ca. 57.700 € pro Jahr Quelle

Das duale Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in die Industrie zu knüpfen. Dies beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik an der Hochschule Zittau/ Görlitz

Das Masterstudium Informatik an der Hochschule Zittau/Görlitz ist ein viersemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Informatik an der Hochschule Zittau/Görlitz betragen €47,42/Monat. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende an. Alle Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa €90 pro Semester entrichten. Weitere einmalige und laufende Kosten umfassen:

  • Bildungsmaterialien: ca. €25 pro Semester
  • Studentenausweis: einmalig €10
  • Fachliteratur und Ausstattung: ca. €70 (z.B. Bücher, Taschenrechner, Wörterbuch)
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: In Zittau/Görlitz liegen die monatlichen Ausgaben für Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben durchschnittlich zwischen €650 und €800

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), PROMOS-Programm für Auslandsaufenthalte, Stipendien der Stiftung Lausitzer Braunkohle sowie Begrüßungsgeld für Erstsemester
  • Studienkredite: Fördermöglichkeiten durch BAföG-Darlehen oder Bildungsdarlehen von Banken
  • Nebenjobs: Möglichkeit zu studentischer Teilzeitbeschäftigung auf dem Campus oder in der Region
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Informatik an Hochschule Zittau/ Görlitz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule Zittau/Görlitz ist zulassungsfrei und startet jeweils zum Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Bewerbungen erfolgen online über das Bewerberportal der Hochschule.

  • Allgemeine Hochschulreife: Berechtigt direkt zum Studium.
  • Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Ebenfalls ausreichend für die Zulassung.
  • Berufliche Qualifikation: Abschlüsse wie Techniker, Betriebswirt oder Meister ermöglichen den Zugang nach einem Beratungsgespräch gemäß §18(3) des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens DSH-1 oder TestDaF-Niveaustufe 3 für technische Studiengänge.
  • Übersetzungen: Amtlich beglaubigte Übersetzungen aller Zeugnisse in deutscher Sprache.
  • APS-Zertifikat: Für Bewerber aus Ländern mit APS-Verfahren erforderlich.
  • Feststellungsprüfung: Bei indirektem Hochschulzugang ist das Zeugnis der Feststellungsprüfung vorzulegen.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 15.05. (EU-Bürger) bzw. 15.11. des Vorjahres (Nicht-EU-Bürger).
  • Visum: Nicht-EU-Bürger sollten ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung einplanen, da die Bearbeitung mehrere Wochen dauern kann.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule keine Studiengebühren erhebt. Die Lebenshaltungskosten liegen zwischen 500 und 600 Euro pro Monat.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HZG

Interessiert an einem Studium in Informatik an der Hochschule Zittau/Görlitz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber registrierst du dich ab dem 2. Mai online auf der Bewerbungsplattform der Hochschule Zittau/Görlitz. Nach Ausfüllen des Bewerbungsformulars lädst du die erforderlichen Dokumente hoch und sendest den Antrag ab. Der gesamte Prozess ist digital. Informiere dich regelmäßig auf der Hochschul-Website über aktuelle Hinweise und Fristen.

Du benötigst eine beglaubigte Kopie deines Abiturzeugnisses oder eines gleichwertigen Abschlusses, ggf. Nachweise über Berufsabschlüsse oder praktische Ausbildungen sowie weitere Nachweise laut Immatrikulationsordnung. Alle Unterlagen müssen meist ins Deutsche oder Englische übersetzt und beglaubigt sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Für das Wintersemester startet die Bewerbung am 2. Mai. Die Frist endet für zulassungsfreie Studiengänge am 30. September, für zulassungsbeschränkte (NC) am 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, schau bitte regelmäßig auf der offiziellen Website der Hochschule Zittau/Görlitz nach den aktuellen Terminen.

Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung wie das Abitur, eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Auch eine Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Fortbildung wird anerkannt. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschul-Website. Öffentliche Hochschulen wie die HSZG verlangen in der Regel keine Studiengebühren.

Weitere Informationen und persönliche Beratung erhältst du beim Studierendenservice der Hochschule Zittau/Görlitz. Kontaktiere z.B. die Studienberatung per E-Mail an stud.info@hszg.de oder telefonisch unter +49 3583 612-3055. Alle aktuellen Infos findest du auch auf der offiziellen Hochschul-Website.