Hochschule Zittau/Görlitz Stats

  • Gegründet

    1992

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/ Görlitz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (B.A.) an der Hochschule Zittau/Görlitz vermittelt fundierte Kenntnisse in zentralen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im Wirtschaftssektor vor. Das Studium erstreckt sich über sieben Semester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Lehre kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen wie Fallstudien, Simulationen und einem verpflichtenden Praktikum im siebten Semester.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • ECTS-Punkte: 210
  • Zulassung: Kein Numerus Clausus (NC), offene Zulassung
  • Studienort: Campus Zittau
  • Schwerpunkte: Zwei wählbare Vertiefungen (z. B. Rechnungswesen und Steuern, Finanzmanagement, Controlling, Marketing, Führung und Personal, Regionalmanagement)
  • Praxisbezug: Pflichtpraktikum und praxisnahe Projekte
  • Sprachkompetenz: Business English B2 integriert

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst grundlegende Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Recht, Wirtschaftsinformatik sowie spezialisierte Inhalte in den späteren Semestern. Wahl- und Vertiefungsmodule ermöglichen eine individuelle Ausrichtung des Studiums. Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, analytischen Fähigkeiten und Entscheidungsfindung steht im Mittelpunkt. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Bereichen wie Marketing, Finanzen, Personalwesen oder Controlling qualifiziert und verfügen über praktische Erfahrungen aus dem Studium.

Studienort:

  • Zittau

Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaft Absolventen von Hochschule Zittau/ Görlitz

Absolventen der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Zittau/Görlitz profitieren von einer soliden Ausbildung, die ihnen den Einstieg in diverse Branchen ermöglicht. Besonders gefragt sind sie in den Bereichen Finanzen, Marketing und Controlling. Die durchschnittlichen Einstiegsgehälter variieren je nach Region und Unternehmensgröße, liegen jedoch in Sachsen bei etwa 46.333 Euro jährlich (Absolventa).

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Controller: ca. 46.600 Euro Einstiegsgehalt (Absolventa)
  • Marketing Manager: Median ca. 41.000 Euro für BWL-Absolventen (Absolventa)
  • Projektmanager: Durchschnittlich 70.000 Euro, Einstieg bei 62.000 Euro (Absolventa)

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: 35.000-45.000 Euro; Top 25% >48.000 Euro innerhalb von zwei Jahren (Absolventa)
  • Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen innerhalb von fünf Jahren auf 82.000 Euro steigen (Absolventa)
  • Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich 55.000 Euro und nach zehn Jahren 63.000 Euro (Absolventa)
  • Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~60.000 Euro (Absolventa)

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote (Absolventa)
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel (Absolventa)
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit (Absolventa)
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen (Absolventa)

Das duale Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was die Absolventen besonders attraktiv für Arbeitgeber macht und den Karriereeinstieg beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/ Görlitz

Das Bachelorstudium Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) ist gebührenfrei – es fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz betragen somit €0/Monat monatlich. Studierende zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag von aktuell 284,50 € pro Semester, der unter anderem das Deutschlandsemesterticket, das Studentenwerk Dresden, den Studierendenrat, Hochschulsport und Umweltbeiträge beinhaltet. Dieser Beitrag ist von allen Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – zu entrichten. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lebenshaltung (Miete, Verpflegung, Freizeit), Lernmaterialien und die gesetzlich vorgeschriebene Krankenversicherung. Die Lebenshaltungskosten in Zittau/Görlitz sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 750–900 € pro Monat.

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: 284,50 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 750–900 € monatlich
  • Krankenversicherung: ca. 120 € monatlich (Pflicht für alle Studierenden)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG besteht für viele Studierende, ebenso wie auf Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Die Hochschule vergibt das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für ein Jahr) sowie weitere Stipendien, beispielsweise das Aufstiegsstipendium für beruflich Qualifizierte. Über das Studentenwerk Dresden und die KfW-Bank können zinsgünstige Studienkredite beantragt werden. Studierende haben zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – die HSZG unterstützt dabei mit einem eigenen Jobportal. Darüber hinaus können Ausgaben für Lernmittel, Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzüge steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende, abhängig von Einkommen und Alter
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Aufstiegsstipendium und weitere Förderwerke
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Angebote des Studentenwerks Dresden
  • Teilzeitjobs: Vielfältige Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten über das HSZG-Jobportal
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Betriebswirtschaft an Hochschule Zittau/ Görlitz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz ist zulassungsfrei und wird ausschließlich zum Wintersemester angeboten. Bewerbungen sind ab dem 2. Mai möglich. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (mit Anerkennung für den Freistaat Sachsen) oder fachgebundene Hochschulreife in einer dem Studiengang entsprechenden Fachrichtung. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für zulassungsfreie Studiengänge endet die Bewerbungsfrist am 30. September oder bei Erreichen der Kapazitätsgrenze. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Zulassungsantrag, tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passbild, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weiterer relevanter Zeugnisse. Quelle

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens DSH-2-Niveau oder TestDaF-Niveaustufe 4 in allen vier Teilprüfungen. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für Bewerber mit direktem Hochschulzugang: 1. Mai bis 15. Juli. Für Bewerber mit indirektem Hochschulzugang oder unzureichenden Sprachkenntnissen (mit vorherigem Besuch eines DSH-Kurses oder Studienkollegs): 1. März bis 30. April (Wintersemester) bzw. 1. September bis 31. Oktober (Sommersemester). Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefüllter Zulassungsantrag, tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passbild, beglaubigte Kopien aller ausländischen Vorbildungsnachweise (inkl. Übersetzungen), APS-Zeugnis/Bescheinigung (für Länder mit Prüfverfahren), Nachweis über die Feststellungsprüfung oder anerkannte Sprachzertifikate. Quelle
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6–12 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die vollständigen Bewerbungsunterlagen innerhalb der jeweiligen Fristen bei der Hochschule eingegangen sein müssen, um berücksichtigt zu werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HZG

Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht, sowie ausreichende Deutschkenntnisse (in der Regel mindestens B2-Niveau). Je nach Herkunftsland können zusätzliche Anforderungen gelten. Informiere dich am besten auf der offiziellen Website der Hochschule Zittau/Görlitz über die genauen Voraussetzungen für dein Land.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Zittau/Görlitz. Die Bewerbung für das Wintersemester ist meist ab Mai möglich. Halte alle Unterlagen bereit und reiche sie rechtzeitig ein. Die genauen Fristen und Schritte findest du auf der Website der Hochschule – dort gibt es auch spezielle Hinweise für internationale Bewerber.

Für die Bewerbung brauchst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, eine beglaubigte Kopie deines Schulabschlusszeugnisses (mit Übersetzung, falls nötig), einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Praktika oder Berufsausbildungen. Prüfe auf der Hochschul-Website, ob noch weitere Dokumente für internationale Bewerber erforderlich sind.

Für internationale Studierende beginnt die Bewerbungsfrist meist am 1. Mai und endet am 15. Juli für das Wintersemester. Es können abweichende Fristen gelten, je nach Herkunftsland oder Abschluss. Informiere dich am besten direkt auf der offiziellen Website der Hochschule Zittau/Görlitz über die aktuellen Termine.

Auch ohne deutsches Abitur kannst du dich bewerben, wenn dein ausländischer Abschluss als gleichwertig anerkannt wird. Falls nicht, kannst du eventuell über ein Studienkolleg zugelassen werden. Lass deine Zeugnisse vorab prüfen und informiere dich bei der Hochschule über die Anerkennung und das Bewerbungsverfahren für internationale Abschlüsse.