Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule Worms vermittelt grundlegende Kenntnisse in Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Das Programm ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Studierende erwerben Kompetenzen in Mathematik, Programmierung, Rechnungswesen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Zentrale Module der Wirtschaftsinformatik wie Datenbanken, Geschäftsprozessmanagement, ERP-Systeme und Software Engineering bilden den Kern des Curriculums. Im fünften Semester ist ein Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen, das praktische Erfahrungen in Unternehmen oder internationalen Kontexten ermöglicht. Im sechsten Semester wählen die Studierenden aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen und fertigen ihre Bachelorarbeit an.
Der Studiengang wird sowohl in klassischer Vollzeitform als auch als duales Studium angeboten. In der dualen Variante wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen in einem Partnerunternehmen ab. Die Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten in der Anwendungsentwicklung, technischen Beratung sowie auf Aufgaben im Bereich der Systementwicklung vor. Zusätzlich werden Soft Skills vermittelt, die für Beratungs- und Planungsgespräche mit Auftraggebern relevant sind. Absolventinnen und Absolventen können in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden, etwa in der Modellierung von Geschäftsprozessen, Systemanalyse, Softwareentwurf oder Organisationsberatung. Der Studiengang ist dem Fachbereich Informatik zugeordnet und bietet eine fundierte akademische Grundlage für den Berufseinstieg oder ein weiterführendes Masterstudium.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Worms, University of Applied Sciences Wirtschaftsinformatik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms
Die Hochschule Worms ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bachelor Wirtschaftsinformatik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Wie an den meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland zahlen Studierende lediglich einen Semesterbeitrag, der sich an der Hochschule Worms auf etwa 150–350 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Services und oft ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Programmen oder Exkursionen entstehen, sind aber im regulären Studiengang Wirtschaftsinformatik nicht üblich. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Worms liegen durchschnittlich bei 750–950 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 €/Monat, meist für zwei Semester, mit Verlängerungsoption), DAAD-Stipendien sowie dem Rheinland-Pfalz-Stipendienprogramm. Darüber hinaus existieren zahlreiche Stiftungsstipendien, die über Datenbanken wie www.mystipendium.de recherchiert werden können. Die Hochschule Worms vergibt zudem DAAD-Abschlussstipendien speziell für internationale Studierende. Neben finanzieller Förderung besteht die Möglichkeit, als Studierender einer deutschen Hochschule bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was besonders für internationale Studierende eine wichtige Einkommensquelle darstellt. Das Career Center der Hochschule und das Arbeitsamt Worms unterstützen bei der Jobsuche.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss) sowie einen Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse. Da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, entscheidet die Bewerberlage über die Aufnahme.
Als internationaler Student bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Worms für Wirtschaftsinformatik. Folgen Sie den Anweisungen auf der offiziellen Webseite und laden Sie alle geforderten Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft der Studierendenservice gerne weiter.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Bitte prüfen Sie regelmäßig die offiziellen Fristen auf der Webseite der Hochschule Worms, da sich Termine ändern können.
Sie benötigen Ihr Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie ggf. Übersetzungen und beglaubigte Kopien Ihrer Dokumente. Details und weitere Unterlagen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Worms.
Ausreichende Deutschkenntnisse weisen Sie durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule nach. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Webseite der Hochschule Worms. Bei Fragen hilft der Studierendenservice gerne weiter.