Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Master of Science Wirtschaftsinformatik - Duales Studium an der Hochschule Worms Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Duales Studium an der Hochschule Worms verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Phasen in Partnerunternehmen. Ziel ist es, Studierende gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Transformation in Unternehmen vorzubereiten. Das Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Studienstruktur: Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung in Unternehmen
  • Kernmodule: Leadership, Software Project Management, Information Management, Digital Innovation Management, Business Intelligence, Prozessmanagement
  • Vertiefungen: Business Information Technology, Digital Business Management, Finance and Controlling
  • Abschlussarbeiten: Masterprojekt und Masterarbeit, meist in Kooperation mit externen Unternehmen
  • Lehrmethoden: Präsenzveranstaltungen, Praxisphasen, projektorientiertes Arbeiten
  • Internationale Ausrichtung: Optionale englischsprachige Module und Auslandssemester durch weltweite Hochschulpartnerschaften
  • Industriekooperationen: Zusammenarbeit mit führenden Softwareanbietern wie SAP

Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen zur Leitung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, Analyse und Entwicklung digitaler Lösungen sowie zur Führung von Teams. Das duale Studienmodell fördert die direkte Anwendung des Gelernten und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in IT- und Fachabteilungen vor.

Standort:
– Hochschule Worms, Worms (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsinformatik - Duales Studium Absolventen von Hochschule Worms

Absolventen des dualen Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie in der IT-Branche besonders gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlüsselindustrien wie IT-Beratung, Finanzdienstleistungen und der Automobilbranche.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Softwareentwickler – Einstiegsgehalt: ca. 3.300 € brutto/Monat Quelle
  • IT-Consultant – Einstiegsgehalt: bis zu 6.000 € brutto/Monat Quelle
  • Systemadministrator – Einstiegsgehalt: ca. 4.976 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.110 € brutto/Monat Quelle
  • Nach 10 Jahren: durchschnittlich 5.850 € brutto/Monat Quelle
  • In Hessen: durchschnittliches Jahresgehalt von 61.700 € Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 2022 blieben rund 136.000 IT-Stellen unbesetzt, was den hohen Bedarf an Fachkräften unterstreicht Quelle
  • Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Hessen und Bayern sind die Gehälter für Wirtschaftsinformatiker überdurchschnittlich hoch Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig Berufserfahrung zu sammeln und ein Netzwerk in der Branche aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt erheblich beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsinformatik - Duales Studium an der Hochschule Worms

Für das duale Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms gestaltet sich die Kostenstruktur wie folgt: Die Studiengebühren für das Wirtschaftsinformatik – Duales Studium an der Hochschule Worms betragen €22,25/Monat monatlich. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. €140,70 an, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und der Mensa einschließt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Worms belaufen sich durchschnittlich auf etwa €900 und setzen sich zusammen aus Miete (€300–€450), Verpflegung (€350), Krankenversicherung (€100) sowie weiteren Ausgaben für Lernmaterialien (ca. €50/Monat).

  • Studiengebühren: €22,25/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €140,70 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900/Monat
  • Keine Unterscheidung zwischen EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierenden

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Durch das duale Studienmodell erhalten Studierende in der Regel eine monatliche Vergütung vom Praxispartner, was die finanzielle Belastung deutlich reduziert. Zusätzlich können folgende Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung ist möglich, abhängig von persönlichen Voraussetzungen.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Abschlussstipendien sowie das Landesstipendium Rheinland-Pfalz werden regelmäßig vergeben.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen für Studierende an.
  • Teilzeitbeschäftigung: Neben dem Studium ist eine zusätzliche Tätigkeit möglich, insbesondere im Rahmen des Praxispartners.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsinformatik - Duales Studium an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung in Partnerunternehmen. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine gleichwertige fachbezogene Qualifikation. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/wiba-dual/zulassung/?utm_source=openai))
  • Vertrag mit einem Partnerunternehmen: Ein Praktikums- oder Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen, das mit der Hochschule kooperiert. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/dual/informationen-fuer-studieninteressierte/faqs?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: 28. Februar für das Sommersemester und 31. August für das Wintersemester. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/wiba-dual/zulassung/?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweis über den Vertrag mit dem Partnerunternehmen.
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/wiba-dual/zulassung/?utm_source=openai))
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Ein gültiges Visum ist erforderlich; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang derzeit zulassungsbeschränkt ist; die Aufnahme richtet sich nach der Bewerberlage. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/wiba-dual/zulassung/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HWU

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsinformatik - Duales Studium an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges internationales Zeugnis) sowie einen Praktikums- oder Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule Worms. Ein Numerus Clausus (NC) existiert nicht, aber das Unternehmen entscheidet über deine Eignung.

Du bewirbst dich zuerst direkt bei einem Kooperationsunternehmen für einen Praktikums- oder Ausbildungsvertrag. Nach Vertragsabschluss reichst du deine Bewerbung online bei der Hochschule Worms ein. Die Bewerbungsfristen sind 31. August (Wintersemester) und 28. Februar (Sommersemester). Prüfe aktuelle Termine immer auf der Hochschulwebsite.

Für die Bewerbung brauchst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Zeugnis, ggf. beglaubigte Übersetzung), unterschriebenen Vertrag mit einem Partnerunternehmen, Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise (z. B. Deutschkenntnisse). Details und Formulare findest du auf der Website der Hochschule Worms.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 31. August, für das Sommersemester am 28. Februar. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit der Suche nach einem Partnerunternehmen zu beginnen. Die aktuellen Fristen und eventuelle Änderungen findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule Worms.

Du suchst dir zunächst ein passendes Partnerunternehmen und bewirbst dich dort direkt. Nach Vertragsabschluss kannst du dich an der Hochschule einschreiben. Eine Liste mit Kooperationsunternehmen findest du auf der Website der Hochschule Worms. Es lohnt sich, frühzeitig Kontakt zu potenziellen Unternehmen aufzunehmen!