Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Arts Tourism and Travel Management - Duales Studium an der Hochschule Worms Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Tourism and Travel Management an der Hochschule Worms verbindet akademische Ausbildung mit praxisnahen Erfahrungen in der Tourismusbranche. Das sechssemestrige Programm (210 ECTS) ist darauf ausgerichtet, Studierenden fundiertes Wissen über die gesamte touristische Wertschöpfungskette zu vermitteln und sie gezielt auf die Anforderungen des internationalen Arbeitsmarktes vorzubereiten.

  • Duales Studienformat: Kombination aus theoretischem Unterricht an der Hochschule und regelmäßigen Praxisphasen im Partnerunternehmen.
  • Generalistischer Ansatz: Vermittlung von Grundlagen der Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften sowie branchenspezifischen Kenntnissen.
  • Sprachen & Interkulturalität: Englisch und eine zweite Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) sind fester Bestandteil des Curriculums, ergänzt durch interkulturelle Inhalte.
  • Fachspezifische Schwerpunkte: Management von Reiseveranstaltern und Reisebüros, Verkehrsträgermanagement, Destinationsmanagement, Hotelmanagement, Geschäftsreisemanagement und Eventmanagement.
  • Seminaristische Lehre: In den höheren Semestern stehen Seminare zu aktuellen Herausforderungen der Tourismusbranche und Digitalisierung im Fokus.
  • Praxisorientierung: Feste Anstellung bei einem Partnerunternehmen während des gesamten Studiums; praktische Einsätze in verschiedenen Unternehmensbereichen.
  • Internationalität: Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer Partnerhochschule nach Absprache mit dem Unternehmen.
  • Modularer Aufbau: Studieninhalte sind in thematisch und zeitlich abgestimmte Module gegliedert.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, die Entwicklung von Sprachkompetenz und interkulturellem Verständnis sowie den Erwerb digitaler Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind damit auf vielfältige Tätigkeiten in der Tourismus- und Reisebranche vorbereitet.

  • Studienort: Hochschule Worms, Worms (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Tourism and Travel Management - Duales Studium Absolventen von Hochschule Worms

Absolventen des dualen Studiengangs "Tourism and Travel Management" an der Hochschule Worms profitieren von einer starken Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Diese Kombination ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in diverse Bereiche der Tourismusbranche, darunter Reiseveranstalter, Verkehrsträger und das Hotel- und Gastgewerbe. Viele Absolventen werden direkt von ihren Praxispartnern übernommen, was die hohe Beschäftigungsquote unterstreicht. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/fachbereiche/touristikverkehrswesen/studiengaenge/bachelor/tourism-and-travel-management-dual/studienprofil?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Assistenz des Hotelmanagements – Einstiegsgehalt ca. 38.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))
  • Key Account Manager – Einstiegsgehalt zwischen 30.000 € und 50.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))
  • Hoteleinkäufer – Einstiegsgehalt ca. 30.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))
  • Tourismusdirektor – Einstiegsgehalt zwischen 25.000 € und 35.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))
  • Hoteltester/Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Durchschnittsgehalt eines Tourismusmanagers von 30.000 € auf etwa 44.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))
  • Mit zunehmender Berufserfahrung sind Spitzengehälter von bis zu 96.000 € brutto jährlich möglich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Tourismusbranche verzeichnet eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/fachbereiche/touristikverkehrswesen/studiengaenge/bachelor/tourism-and-travel-management-dual/studienprofil?utm_source=openai))
  • Viele Unternehmen bieten dualen Studierenden während des Studiums eine Vergütung zwischen 800 € und 1.500 € monatlich ([frankfurt-university.de](https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/tourismusmanagement-tourism-management-duales-studium-ba/faqs-die-meist-gestellten-fragen-und-antworten-darauf/?utm_source=openai))

Das duale Studium an der Hochschule Worms ermöglicht durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Tourism and Travel Management - Duales Studium an der Hochschule Worms

Das duale Bachelorstudium Tourism and Travel Management an der Hochschule Worms kombiniert akademische Ausbildung mit praxisnaher Berufserfahrung. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €23,45/Monat. Darüber hinaus fällt für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – ein verpflichtender Semesterbeitrag von €140,70 pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Worms liegen durchschnittlich zwischen €850 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Transport und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten für Lernmaterialien und Ausstattung werden auf etwa €200 bis €300 pro Semester geschätzt.

  • Studiengebühren: €23,45/Monat (monatlich zu zahlen)
  • Semesterbeitrag: €140,70 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850–€1.200/Monat
  • Materialien & Ausstattung: ca. €200–€300/Semester

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium, DAAD-Abschlussstipendien und das Landesstipendium Rheinland-Pfalz. Der KfW-Studienkredit ist eine gängige Möglichkeit zur Studienfinanzierung. Durch die duale Studienstruktur erhalten Studierende in der Regel eine Vergütung vom Praxispartner, die zur Deckung der Lebenshaltungskosten beiträgt. Zudem sind steuerliche Absetzungen für Studienmaterialien oder Fahrtkosten möglich. Auch ein Nebenjob ist möglich – EU/EEA-Studierende haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt, Nicht-EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Abschlussstipendium, Landesstipendium Rheinland-Pfalz, externe Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeitserlaubnis für Studierende, duale Vergütung durch Praxispartner
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Tourism and Travel Management - Duales Studium an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang "Tourism and Travel Management" an der Hochschule Worms kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung. Bewerberinnen und Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Nachweis eines gültigen Vertragsverhältnisses in Form eines Praktikums- oder Ausbildungsvertrags mit einem Unternehmenspartner, mit dem die Hochschule Worms einen Kooperationsvertrag unterhält.
  • Sprachnachweis in Englisch auf mindestens B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens; dieser kann bis zum Ende des ersten Studienjahres erbracht werden, beispielsweise durch Bestehen des Moduls "Englisch".
  • Bewerbungsfristen: 15. Januar für das Sommersemester und 15. Juli für das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und gegebenenfalls Nachweis über Englischkenntnisse.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich:

  • Nachweis der deutschen Sprache.
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bürger: Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache, insbesondere Französisch oder Spanisch, sind erwünscht.

Der Bewerbungsprozess erfolgt in zwei Schritten:

  • Direkte Bewerbung beim Kooperationspartner.
  • Nach Annahme durch den Partner: Zentrale Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Worms.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HWU

Interessiert an einem Studium in Tourism and Travel Management - Duales Studium an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das duale Studium benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber), Englischkenntnisse auf B1-Niveau und einen Vertrag mit einem Partnerunternehmen. Alle Details findest du auf der Website der Hochschule Worms.

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich zuerst bei einem Partnerunternehmen. Nach Erhalt eines Vertrags reichst du deine Bewerbung über das Online-Portal der Hochschule Worms ein. Beachte, dass du Nachweise über Sprachkenntnisse und Zeugnisse einreichen musst.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Dein Vertrag mit dem Partnerunternehmen muss vor Ablauf dieser Fristen vorliegen. Prüfe aktuelle Termine immer auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Du benötigst: Schulabschlusszeugnis, Nachweis über Deutsch- und Englischkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und den unterschriebenen Vertrag mit einem Partnerunternehmen. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Informationen zu Partnerunternehmen und Kooperationsverträgen findest du auf der Website der Hochschule Worms im Bereich des Studiengangs. Dort gibt es Listen und Ansprechpartner. Bei weiteren Fragen hilft das Studierendenbüro gerne weiter.