Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Master of Arts Internship Integrated Master Program International Management an der Hochschule Worms Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Internship Integrated Master Program International Management“ an der Hochschule Worms richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiums, die ihre Kenntnisse im internationalen Management vertiefen und praxisnah ausbauen möchten. Das Programm ist auf vier Semester angelegt und umfasst insgesamt 120 Credit Points. Es kombiniert wissenschaftliche Ausbildung mit umfangreichen Praxisphasen in einem Partnerunternehmen, wodurch etwa zwei Drittel der Studienzeit im Unternehmen verbracht werden. Ziel ist es, Studierende gezielt auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in international tätigen Unternehmen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen oder öffentlichen Institutionen vorzubereiten.

Im ersten Semester absolvieren die Studierenden fünf Pflichtmodule (je 6 CP), von denen eines in Kooperation mit dem Partnerunternehmen durchgeführt wird. Im zweiten Semester wählen sie eine von drei Spezialisierungen (22 CP) und belegen eines von vier Zusatzmodulen (8 CP). Das dritte Semester bietet die Möglichkeit, ein 20-wöchiges Auslandspraktikum, ein internationales Projekt im Partnerunternehmen oder ein Auslandsstudium zu absolvieren. Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit (24 CP) in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen und schließen das Studium mit einer mündlichen Prüfung (6 CP) ab. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die individuelle Profilbildung durch Wahlmöglichkeiten im Studienverlauf zeichnen das Programm aus.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Worms, University of Applied Sciences Internship Integrated Master Program International Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internship Integrated Master Program International Management an der Hochschule Worms

Die Hochschule Worms ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Internship Integrated Master Program International Management keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Stattdessen zahlen alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Studierendenwerk sowie verschiedene Serviceleistungen ab. Zusätzliche Kosten für das Studium entstehen nur in Ausnahmefällen, etwa bei besonderen Exkursionen oder Materialien. Die Lebenshaltungskosten in Worms und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf etwa 800 bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden monatlich 300 € für mindestens zwei Semester – sowohl deutsche als auch internationale Studierende können sich bewerben. Internationale Studierende profitieren zudem von DAAD-Stipendien sowie dem Rheinland-Pfalz-Stipendienprogramm. Für deutsche und bestimmte internationale Studierende besteht unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz). Darüber hinaus können Studierende während des Studiums arbeiten: International Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Die Hochschule Worms unterstützt bei der Suche nach Stipendien und bietet Beratung zu weiteren Fördermöglichkeiten und Nebenjobs an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HWU

Interessiert an einem Studium in Internship Integrated Master Program International Management an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Master International Management an der Hochschule Worms brauchst du einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft (mindestens 180 ECTS, davon 100 ECTS in wirtschaftsbezogenen Fächern) sowie Englischkenntnisse auf C1-Niveau. Weitere spezifische Anforderungen findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Öffentliche Hochschulen wie Worms verlangen meist keine Studiengebühren.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich vorab auf der Hochschulwebsite über den genauen Ablauf und die benötigten Dokumente. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!

Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist meist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Die genauen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Worms.

Du benötigst: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse (C1), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Eine vollständige Liste findest du im Bewerbungsbereich der Hochschule.

Im dritten Semester absolvierst du ein 20-wöchiges Praktikum, entweder im Ausland oder mit internationalem Bezug in Deutschland. Das Praktikum muss fachlich relevant sein und von der Hochschule genehmigt werden. Alternativ kannst du ein internationales Projekt durchführen. Genauere Vorgaben und Unterstützung findest du im Modulhandbuch und beim Praktikumsbüro.