Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Worms, University of Applied Sciences Internationales Logistikmanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationales Logistikmanagement an der Hochschule Worms

Die Hochschule Worms ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Internationales Logistikmanagement keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester bewegt und Verwaltungs- sowie Studierendenwerksleistungen abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Worms liegen durchschnittlich bei etwa 800 € bis 950 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben, was die Stadt zu einem vergleichsweise günstigen Studienort in Deutschland macht.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium vergibt 300 € monatlich für leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten. Internationale Studierende können sich zudem für DAAD-Stipendien und das Rheinland-Pfalz-Stipendienprogramm bewerben. BAföG, die staatliche Ausbildungsförderung, ist für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende zugänglich, etwa bei dauerhaftem Aufenthalt oder familiären Bindungen in Deutschland. Darüber hinaus existieren zahlreiche Stipendien privater Stiftungen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HWU

Interessiert an einem Studium in Internationales Logistikmanagement an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms. Für den dualen Studiengang musst du vorher einen Vertrag mit einem Kooperationsunternehmen abschließen. Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite. Bei Fragen hilft dir der Studierendenservice gerne weiter.

Du benötigst die allgemeine Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Für das duale Studium ist zusätzlich ein Vertrag mit einem Kooperationsunternehmen erforderlich. Reiche alle Zeugnisse, Nachweise und ggf. Übersetzungen ein. Genaue Anforderungen und Unterlagen findest du auf der Webseite der Hochschule Worms.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 15. Januar, für das Wintersemester der 15. Juli. Diese Fristen gelten auch für internationale Studierende. Für das duale Studium können Bewerbungen oft bis kurz vor Vorlesungsbeginn möglich sein. Prüfe aktuelle Termine immer auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Du findest Kooperationsunternehmen über die Online-Stellenbörse der Hochschule Worms. Bewirb dich direkt beim Unternehmen. Nach Vertragsabschluss bewirbst du dich zusätzlich an der Hochschule. Hast du schon ein Unternehmen, das noch kein Partner ist, kann es Kooperationspartner werden – kontaktiere dazu die Hochschule.

Für das Studium werden Deutschkenntnisse auf Niveau B2 (z. B. durch TestDaF, DSH oder telc) verlangt, da die Lehrveranstaltungen überwiegend auf Deutsch stattfinden. Englischkenntnisse sind ebenfalls hilfreich. Die genauen Sprachnachweise findest du auf der Webseite der Hochschule Worms.