Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Arts Internationales Logistikmanagement - Duales Studium an der Hochschule Worms Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Internationales Logistikmanagement (B.A.) an der Hochschule Worms verbindet eine fundierte akademische Ausbildung mit umfangreicher Praxiserfahrung im Bereich Logistik und Operations Management. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und international ausgerichteter Logistikexpertise anstreben. Die Studiendauer beträgt je nach gewähltem Studienverlauf 6 oder 7 Semester, wobei insgesamt 180 bis 210 ECTS-Punkte erworben werden können.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 6 oder 7 Semester (180–210 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
  • Studienformat: Wechsel zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in einem Kooperationsunternehmen
  • Kerninhalte: Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Marketing, Recht, Mathematik, Statistik, Außenhandel
  • Praktisches Semester: Optional im 5. Semester, idealerweise im Ausland
  • Vertiefungsmöglichkeiten: Wahlmodule und Spezialisierung im späteren Studienverlauf
  • Abschlussarbeit: Bachelorarbeit im letzten Studienabschnitt

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Studierende profitieren von der Expertise der Lehrenden, praxisnahen Lehrmethoden und der Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln. Die duale Struktur fördert die Entwicklung analytischer und problemlösender Kompetenzen und bereitet gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in der Logistikbranche vor.

  • Studienort: Hochschule Worms, Worms

Karriere & Jobaussichten für Internationales Logistikmanagement - Duales Studium Absolventen von Hochschule Worms

Absolventen des dualen Studiengangs Internationales Logistikmanagement an der Hochschule Worms profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in der Logistikbranche. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in verschiedenen Sektoren wie Logistikunternehmen, internationalen Produktionsfirmen und Handelsgesellschaften.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Logistikmanager – Einstiegsgehalt: ca. 3.800 € brutto/Monat Quelle
  • Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt: ca. 4.500 € brutto/Monat Quelle
  • Speditionskaufmann/-frau – Einstiegsgehalt: ca. 2.800 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Logistikmanager ca. 4.400 € brutto/Monat Quelle
  • Supply Chain Manager mit 5+ Jahren Erfahrung: bis zu 7.000 € brutto/Monat Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Hessen verdienen Logistikmanager durchschnittlich 5.000 € brutto/Monat, in Mecklenburg-Vorpommern ca. 3.400 € Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Logistik aufgrund des wachsenden internationalen Warenverkehrs Quelle
  • Fachkräftemangel in der Logistikbranche, insbesondere in spezialisierten Positionen wie Supply Chain Management Quelle
  • Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Bundesländern wie Hessen höhere Gehälter und mehr Stellenangebote Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Dies führt oft zu einer schnelleren Übernahme in feste Positionen und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationales Logistikmanagement - Duales Studium an der Hochschule Worms

Für das duale Studium Internationales Logistikmanagement an der Hochschule Worms fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Hochschule erhebt jedoch einen Semesterbeitrag, der aktuell bei 144 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nutzung der Mensa ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Worms belaufen sich durchschnittlich auf etwa 800–950 € pro Monat und setzen sich aus folgenden Posten zusammen:

  • Unterkunft: ca. 300–450 € monatlich
  • Lebensmittel: ca. 350 € monatlich
  • Lernmaterialien: ca. 50 € monatlich
  • Krankenversicherung: ca. 100 € monatlich

Die Finanzierung des Studiums kann durch verschiedene staatliche und private Unterstützungsangebote erleichtert werden. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert), DAAD-Stipendien sowie das Rheinland-Pfalz-Stipendium für internationale und deutsche Studierende.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Kredite für Studierende an.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; das Career Center unterstützt bei der Jobsuche.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Internationales Logistikmanagement - Duales Studium an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang Internationales Logistikmanagement an der Hochschule Worms kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Logistikmodulen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet optimal auf die Anforderungen der Logistikbranche vor. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Praktikum: Ein 10-wöchiges kaufmännisches Praktikum, nachzuweisen bis Ende des zweiten Studienjahres, oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung. Quelle
  • Kooperationsvertrag: Gültiger Vertrag mit einem anerkannten Kooperationsunternehmen der Hochschule Worms. Quelle
  • Bewerbungsfristen: 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
  • Unterrichtssprache: Deutsch; daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Praktikum oder Berufsausbildung, Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung für den dualen Studiengang nur mit einem bestehenden Vertragsverhältnis mit einem Kooperationsunternehmen möglich ist. Die Unternehmen legen die Bewerbungsmodalitäten selbst fest; daher erfolgt die Bewerbung direkt beim Unternehmen. Quelle

Für internationale Bewerber ist zusätzlich ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.

Die Hochschule Worms erhebt keine Studiengebühren; jedoch können im Rahmen des dualen Studiums Vergütungen durch das Unternehmen erfolgen.

Für weitere Informationen und eine Liste der Kooperationsunternehmen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Hochschule Worms.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HWU

Interessiert an einem Studium in Internationales Logistikmanagement - Duales Studium an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess startet mit einer Bewerbung bei einem Kooperationsunternehmen der Hochschule Worms. Nach Abschluss eines Ausbildungsvertrags bewirbst du dich über das Online-Portal der Hochschule. Beide Schritte sind notwendig. Informiere dich frühzeitig über aktuelle duale Studienplatzangebote auf der Hochschul-Webseite.

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss) und einen unterschriebenen Vertrag mit einem Kooperationsunternehmen. Zusätzlich werden meist Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Sprachzertifikate verlangt. Alle Dokumente müssen in der Regel als beglaubigte Kopien eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 28. Februar (in Schaltjahren am 29. Februar), für das Wintersemester am 31. August. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule Worms.

Ein Kooperationsunternehmen ist ein Partnerbetrieb der Hochschule, bei dem du den Praxisteil deines dualen Studiums absolvierst. Passende Angebote findest du in der Online-Stellenbörse der Hochschule Worms. Du kannst dich auch direkt bei Unternehmen bewerben, die mit der Hochschule kooperieren.

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Hochschule Worms. Du lädst dort alle erforderlichen Unterlagen hoch: Zeugnisse, Ausbildungsvertrag, Lebenslauf und ggf. Sprachzertifikate. Folge den Anweisungen im Portal und achte auf vollständige und beglaubigte Dokumente. Bei Fragen hilft der Studierendenservice gerne weiter.