Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Arts International Management an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang International Management (B.A.) an der Hochschule Worms vermittelt praxisorientiertes Wissen für eine Karriere im internationalen Management. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich auf betriebswirtschaftliche Aufgaben in globalen Unternehmen vorbereiten möchten. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt und bieten einen Wechsel zwischen theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Zulassung: Zulassungsbeschränkt
- Pflichtauslandssemester: Im 3. Semester an einer der über 100 Partnerhochschulen
- Optionen im 4. Semester: Zweites Auslandssemester oder 20-wöchiges Praktikum mit internationalem Bezug
- Wahlpflichtmodule: Im 5. und 6. Semester zur individuellen Spezialisierung
- Bachelorarbeit: Im 6. Semester (8 ECTS) mit mündlicher Prüfung (4 ECTS)
Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht eine flexible Gestaltung der Auslands- und Praxisphasen. Die Studierenden erwerben grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und praktische Erfahrungen durch Auslandsaufenthalte und Praktika. Kleine, internationale Lerngruppen und die enge Betreuung durch die Lehrenden fördern den Austausch und die Anwendung des Gelernten. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten im mittleren Management internationaler Unternehmen qualifiziert und können ein weiterführendes Masterstudium anschließen.
- Studienort: Hochschule Worms, Worms (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für International Management Absolventen von Hochschule Worms
Absolventen des International Management-Studiengangs der Hochschule Worms profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung mit internationaler Ausrichtung. Dank zahlreicher Unternehmenskooperationen und der Möglichkeit, Doppelabschlüsse zu erwerben, sind sie bestens auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereitet. Die enge Zusammenarbeit mit über 180 Partnerhochschulen in mehr als 50 Ländern ermöglicht wertvolle Auslandserfahrungen und fördert interkulturelle Kompetenzen. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschule_Worms?utm_source=openai))
Typische Einstiegspositionen für Absolventen umfassen:
- Internationaler Projektmanager: Einstiegsgehalt ca. 42.250 € jährlich. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/International-Manager.html?utm_source=openai))
- Management Consultant: Durchschnittliches Jahresgehalt von 73.000 €, abhängig von Branche und Standort. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Management-Consultant.html?utm_source=openai))
- Country Manager: Einstiegsgehalt bei etwa 43.700 € jährlich. ([campusjaeger.de](https://www.campusjaeger.de/karriereguide/gehalt/country-manager-gehalt?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- International Business Manager mit weniger als drei Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 77.495 € jährlich; mit über neun Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf etwa 90.030 €. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/wirtschaft/job/betriebswirtschaft/thema/gehalt-international-business?utm_source=openai))
- Change Manager mit weniger als drei Jahren Erfahrung starten bei durchschnittlich 54.700 € jährlich; nach zehn Jahren beträgt das Gehalt durchschnittlich 84.800 €. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/change-manager-638?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Deutschland gibt es zahlreiche offene Stellen für International Manager, insbesondere in Städten wie Berlin, Hamburg und München. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/International-Manager.html?utm_source=openai))
- Top-Arbeitgeber im Bereich International Business/Management sind Unternehmen wie Apple, Mercedes-Benz und BMW Group. ([arbeitgeber-ranking.de](https://www.arbeitgeber-ranking.de/rankings/studenten/bereich/wirtschaft/fachrichtung/international-business-international-management?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Hochschule Worms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management an der Hochschule Worms
Das Bachelorstudium International Management an der Hochschule Worms zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für International Management an der Hochschule Worms betragen €0/Monat monatlich. Für Studierende aus der EU/EEA fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Nicht-EU/EEA-Studierende zahlen jedoch eine Servicegebühr von 500 € pro Semester. Alle Studierenden müssen zudem einen Semesterbeitrag von 72 € pro Semester entrichten. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Worms belaufen sich auf etwa 950 € monatlich, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Krankenversicherungsbeiträge von rund 110 € pro Monat sowie variable Kosten für Lernmaterialien.
- Studiengebühren: €0/Monat (EU/EEA); 500 €/Semester Servicegebühr (Nicht-EU/EEA)
- Semesterbeitrag: 72 €/Semester (alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: ca. 950 €/Monat
- Krankenversicherung: ca. 110 €/Monat
- Lernmaterialien: individuell, je nach Bedarf
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet eine einkommensunabhängige Förderung von 300 € monatlich, und es existieren weitere Stipendien wie das Rheinland-Pfalz-Stipendium oder Förderungen des DAAD. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe stehen staatlich geförderte Studienkredite zur Verfügung. Zudem ist es möglich, neben dem Studium bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Fahrten oder Umzüge können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD, Rheinland-Pfalz-Stipendium
- Studienkredite: Günstige Bildungskredite für Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
International Management an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang International Management an der Hochschule Worms richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. Bewerber ohne Abitur können mit einer Meisterprüfung oder einer gleichwertigen beruflichen Aufstiegsfortbildung sowie entsprechender Berufserfahrung zugelassen werden. Quelle
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Quelle
- Bewerbungsverfahren: Die Bewerbung erfolgt über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart.de. Quelle
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Einzureichen sind ein Lebenslauf, ein aktuelles Zeugnis und ein Nachweis über die Sprachkenntnisse.
- Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Für den dualen Studiengang International Management gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Kooperationsvertrag: Ein Arbeits-, Praktikanten- oder Fortbildungsförderungsvertrag mit einem Partnerunternehmen ist erforderlich. Quelle
- Zusätzliche Bewerbungsunterlagen: Neben den allgemeinen Unterlagen ist der Nachweis über den abgeschlossenen Vertrag mit dem Partnerunternehmen einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist und ein Numerus Clausus (NC) gilt. Quelle
Die Hochschule Worms bietet ein praxisorientiertes Studium mit internationaler Ausrichtung und zahlreichen Unternehmenskooperationen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in International Management an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master International Management benötigst du einen Bachelorabschluss in Wirtschaft mit mindestens 180 ECTS und davon mindestens 100 ECTS in wirtschaftsbezogenen Fächern. Zusätzlich musst du Englischkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Alle Details findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Worms.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms. Der gesamte Prozess ist papierlos – alle erforderlichen Dokumente werden digital hochgeladen. Detaillierte Anleitungen findest du auf der Hochschulwebsite. Bei Fragen hilft dir das Studierendenservice-Team gerne weiter.
Für internationale Studierende endet die Bewerbungsfrist für das Sommersemester meist am 15. Januar und für das Wintersemester am 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Worms.
Du musst folgende Dokumente hochladen: Bachelorzeugnis (oder aktueller Leistungsnachweis), Nachweis über Englischkenntnisse (C1), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Passkopie. Die genauen Anforderungen und eine Checkliste findest du auf der Hochschulwebsite. Achte darauf, alle Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen.
Englischkenntnisse auf C1-Niveau kannst du durch international anerkannte Sprachzertifikate wie TOEFL, IELTS oder Cambridge nachweisen. Die genauen akzeptierten Nachweise und Mindestpunktzahlen findest du auf der Website der Hochschule Worms. Lade das entsprechende Zertifikat einfach im Bewerbungsportal hoch.