Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Arts Handelsmanagement an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Handelsmanagement (B.A.) an der Hochschule Worms vermittelt eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit besonderem Fokus auf den Handelssektor. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich gezielt auf Fach- und Führungsaufgaben im Groß- und Einzelhandel, in Handelsunternehmen sowie in Marketingabteilungen vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Lehrsprache: Überwiegend Deutsch, einzelne Module in Englisch
- Internationalität: Verpflichtendes Auslandssemester zur Förderung interkultureller Kompetenzen
- Praxisbezug: Optionales integriertes Praxissemester (20 Wochen)
- ECTS-Credits: 180
Der modulare Studienaufbau gliedert sich in Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, spezifische Inhalte des Handelsmanagements sowie praxisorientierte und internationale Komponenten. In den ersten beiden Semestern werden betriebswirtschaftliche Grundlagen, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, quantitative Methoden, Unternehmensführung, Marketing und Personalmanagement vermittelt. Das dritte und vierte Semester beinhalten ein verpflichtendes Auslandssemester an einer Partnerhochschule sowie ein optionales Praxissemester. In den letzten beiden Semestern vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Bereichen wie Big Data, Digitalisierung, Informationsmanagement, Supply Chain Management und wählen individuelle Schwerpunkte durch Wahlmodule. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und einem Kolloquium ab.
- Vermittlung von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen
- Anwendung von Wissen in Fallstudien und Praktika
- Erwerb interkultureller Fähigkeiten durch internationale Studienerfahrung
- Individuelle Profilbildung durch Wahlmodule
Das Studium findet in Vollzeit am Campus der Hochschule Worms statt und kombiniert Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Projektarbeiten. Absolventinnen und Absolventen sind optimal auf eine Karriere im Handelsmanagement vorbereitet.
- Studienort: Hochschule Worms, Worms, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Handelsmanagement Absolventen von Hochschule Worms
Absolventen des Studiengangs Handels- und Vertriebsmanagement an der Hochschule Worms profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung, die sie optimal auf Fach- und Führungsaufgaben im mittleren Management vorbereitet. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie ein verpflichtendes Auslandssemester erhöhen die Attraktivität für Arbeitgeber im In- und Ausland. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/studiengaenge-imhm/hvm-ba/?utm_source=openai))
Typische Einstiegspositionen und Gehälter:
- Filialleiter: Einstiegsgehalt ca. 2.000–3.000 € brutto/Monat ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-handelsmanagement/gehalt/?utm_source=openai))
- Projektmanager im Handel: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 44.000 € ([staufenbiel.de](https://staufenbiel.de/magazin/berufseinstieg/einstiegsgehalt-im-handel-je-groesser-desto-besser?utm_source=openai))
- Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 50.000 € brutto/Jahr ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Vertriebsmitarbeiter: Einstiegsgehalt ca. 43.000 € brutto/Jahr ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven und Entwicklung:
- Durchschnittliche Gehaltssteigerung von 3,7 % für 2025 prognostiziert ([haufe.de](https://www.haufe.de/personal/hr-management/das-sind-die-gehaltstrends-2025_80_640256.html?utm_source=openai))
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter im oberen Managementbereich erreicht werden, abhängig von Position und Unternehmensgröße
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Unternehmen planen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, Personal einzustellen oder den Personalbestand zu halten ([controller-stellen.de](https://www.controller-stellen.de/News/gehaltsuebersicht-2025-controller-und-buchhalter-weiterhin-stark-gesucht.html?utm_source=openai))
- Besonders gefragt sind Positionen im kaufmännischen Bereich, einschließlich Vertrieb und Marketing ([roberthalf.com](https://www.roberthalf.com/de/de/insights/gehaltsuebersicht/kaufmaennischer-bereich?utm_source=openai))
- In Worms und Umgebung gibt es zahlreiche Stellenangebote im Bereich BWL und Handelsmanagement ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/bwl/in-worms?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Hochschule Worms ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in verantwortungsvolle Positionen nach dem Abschluss.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Handelsmanagement an der Hochschule Worms
Für das Bachelorstudium Handelsmanagement an der Hochschule Worms fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Handelsmanagement an der Hochschule Worms betragen somit 0 €/Monat monatlich. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 154 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie studentische Dienstleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende – beide Gruppen profitieren von gebührenfreiem Studium. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Worms belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900 € und setzen sich wie folgt zusammen:
- Unterkunft: ca. 300–450 € pro Monat
- Lebensmittel: ca. 350 € pro Monat
- Bücher & Lernmaterialien: ca. 50 € pro Monat
- Krankenversicherung: ca. 100 € pro Monat
- Semesterbeitrag: ca. 154 € pro Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium sowie das Landesstipendium Rheinland-Pfalz und DAAD-Abschlussstipendien für internationale Studierende. Auch Bildungskredite und Studienkredite können in Anspruch genommen werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende). Zudem lassen sich Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug steuerlich absetzen. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende und Familien
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Landesstipendium Rheinland-Pfalz, DAAD-Abschlussstipendien
- Studienkredite: z. B. Bildungskredit der KfW
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs während des Studiums möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Handelsmanagement an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Handelsmanagement an der Hochschule Worms richtet sich an nationale und internationale Bewerberinnen und Bewerber. Um einen Studienplatz zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Quelle
- Bewerbungsfristen: 15. Januar für das Sommersemester; 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Sprachkenntnisse: Für deutschsprachige Studiengänge sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Internationale Bewerber müssen in der Regel einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erbringen.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Für den dualen Studiengang Handelsmanagement gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Kooperationsvertrag: Abschluss eines Arbeits-, Praktikanten- oder Fortbildungsförderungsvertrags mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule Worms für die Dauer des Studiums. Quelle
- Kooperationsvereinbarung: Das Unternehmen muss einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Worms abschließen. Quelle
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist. Eine frühzeitige Bewerbung wird daher empfohlen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Handelsmanagement an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das duale Handelsmanagement-Studium an der Hochschule Worms musst du zuerst ein Kooperationsunternehmen finden und einen Vertrag abschließen. Danach bewirbst du dich online bei der Hochschule und reichst alle erforderlichen Unterlagen sowie den Unternehmensvertrag ein. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen erhältst du einen Studienplatz. Schau regelmäßig auf die Hochschul-Website für aktuelle Infos!
Als internationale/r Bewerber/in benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent), einen unterschriebenen Vertrag mit einem Kooperationsunternehmen sowie ggf. beglaubigte Übersetzungen deiner Zeugnisse. Weitere Nachweise wie Sprachzertifikate können erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der Hochschule Worms.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Es ist ratsam, sich frühzeitig zu bewerben, um genug Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Nachfragen zu haben. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule Worms.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) und einen Vertrag mit einem Kooperationsunternehmen. Erst wenn beide Voraussetzungen erfüllt sind, kannst du dich an der Hochschule Worms bewerben. Informiere dich frühzeitig über die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.
Du kannst passende Kooperationsunternehmen über die Website der Hochschule Worms, Jobportale oder direkt bei Unternehmen in Deutschland finden. Oft bietet die Hochschule auch eine Liste von Partnerunternehmen an. Es lohnt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen und sich aktiv zu bewerben. Viel Erfolg bei der Suche!