Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Arts Handels- und Vertriebsmanagement - Duales Studium an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Handels- und Vertriebsmanagement (B.A.) an der Hochschule Worms verbindet betriebswirtschaftliche Theorie mit praxisnahen Erfahrungen im Partnerunternehmen. Ziel des Programms ist die Vorbereitung auf Fach- und Führungsaufgaben im mittleren Management von Groß- und Einzelhandelsunternehmen, Handelskonzernen, Verbundgruppen sowie Vertriebs- und Marketingabteilungen. Die Studierenden erwerben grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen mit direktem Bezug zur Handelsbranche und wenden dieses parallel zum Studium im betrieblichen Alltag an. Darüber hinaus werden soziale, methodische und interkulturelle Kompetenzen vermittelt, unter anderem durch ein verpflichtendes Auslandssemester. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei etwa die Hälfte der Studienzeit im Partnerunternehmen verbracht wird.
Der Studienaufbau gliedert sich in verschiedene Phasen: In den ersten beiden Semestern stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen in jeweils fünf Pflichtmodulen im Fokus. Das dritte Semester ist als Auslandssemester konzipiert, um interkulturelle Fähigkeiten zu fördern. Im vierten Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester im Partnerunternehmen, das im In- oder Ausland stattfinden kann. Die letzten beiden Semester widmen sich vertiefenden, handelsspezifischen Inhalten und bieten Wahlmöglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Im sechsten Semester werden zwei Module gemeinsam mit dem Partnerunternehmen durchgeführt. Einige Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, weshalb gute Englischkenntnisse erforderlich sind. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, ein konsekutives Masterstudium aufzunehmen.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Worms, University of Applied Sciences Handels- und Vertriebsmanagement - Duales Studium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Handels- und Vertriebsmanagement - Duales Studium an der Hochschule Worms
Als staatliche Hochschule erhebt die Hochschule Worms für das duale Bachelor-Studium im Bereich Handels- und Vertriebsmanagement keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester bewegt und Leistungen wie Verwaltungskosten, Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Worms und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf etwa 800 bis 1.000 € monatlich, wobei Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben enthalten sind. Ein besonderer Vorteil des dualen Studiums ist das regelmäßige Gehalt, das die Studierenden während der gesamten Studiendauer von ihrem Kooperationsunternehmen erhalten und das einen Großteil der Lebenshaltungskosten abdecken kann.
Zur weiteren finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist die staatliche Ausbildungsförderung BAföG eine wichtige Option, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien bewerben, insbesondere um das DAAD-Abschlussstipendium, das an der Hochschule Worms regelmäßig vergeben wird. Zusätzlich existiert das Landesstipendium Rheinland-Pfalz, das zweimal jährlich an leistungsstarke Studierende vergeben wird. Die Hochschule Worms bietet zudem eigene Stipendienprogramme und Beratungsangebote an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Durch die Kombination aus Gehalt, Fördermöglichkeiten und Nebenjobs ist das duale Studium in Worms finanziell besonders attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Handels- und Vertriebsmanagement - Duales Studium an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess startet mit der Suche nach einem Partnerunternehmen. Nach erfolgreicher Bewerbung dort schließen Sie einen Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag ab. Anschließend bewerben Sie sich fristgerecht an der Hochschule Worms. Liegen alle Verträge und Nachweise vor, erhalten Sie einen Studienplatz. Detaillierte Infos finden Sie auf der Hochschul-Website.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse. Zusätzlich ist ein Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule erforderlich. Informieren Sie sich frühzeitig über die Anerkennung Ihrer Zeugnisse und Sprachzertifikate.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Bitte beachten Sie, dass diese Fristen verbindlich sind und sich ändern können. Prüfen Sie daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Worms.
Sie müssen folgende Dokumente einreichen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Sprachzertifikate, einen Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag mit einem Partnerunternehmen sowie einen Kooperationsvertrag zwischen Unternehmen und Hochschule. Alle Unterlagen sollten vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Ein geeignetes Partnerunternehmen finden Sie durch eigene Recherche oder über die Partnerliste der Hochschule. Das Unternehmen wählt Sie aus und schlägt Sie für das duale Studium vor. Ohne einen Vertrag mit einem Partnerunternehmen ist eine Bewerbung an der Hochschule nicht möglich. Die Hochschule unterstützt Sie gerne bei der Suche.