Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Arts Global Trade Management an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Global Trade Management (B.A.) an der Hochschule Worms vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit besonderem Fokus auf internationalen Handel und Außenwirtschaftsbeziehungen. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich auf eine Karriere in international ausgerichteten Unternehmen, Verbänden oder Organisationen vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt wahlweise 6 Semester (180 ECTS) oder 7 Semester (210 ECTS) und beinhaltet ein praxisnahes Curriculum, das sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen integriert.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Dauer: 6 Semester (180 ECTS) oder 7 Semester (210 ECTS)
- Unterrichtssprache: Überwiegend Deutsch, einzelne Module in Englisch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Optionales Praxissemester: 20-wöchiges Praktikum im Ausland im fünften Semester
- Duales Studium: Möglichkeit eines kooperativen Studienmodells
- Curriculum:
- Grundlagen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen und Außenwirtschaft
- Sprachkurse in Wirtschaftsenglisch und einer weiteren Fremdsprache (Französisch, Spanisch oder Chinesisch)
- Module zur interkulturellen Kompetenz mit regionalem Fokus
- Spezialisierungen in internationalen Managementdisziplinen und Abschlussarbeit
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Praxisprojekten und kleinen Lerngruppen
- Internationale Ausrichtung: Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten und Doppelabschlüssen an Partnerhochschulen
Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Außenhandel, beherrschen mindestens zwei Fremdsprachen und sind in der Lage, sich sicher in internationalen Geschäftsumfeldern zu bewegen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch Praktika, Projektarbeiten und Exkursionen. Die flexible Studienstruktur ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und fördert die Entwicklung interkultureller Kompetenzen.
- Studienort: Hochschule Worms, Worms (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Global Trade Management Absolventen von Hochschule Worms
Absolventen des Studiengangs Global Trade Management an der Hochschule Worms sind aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung in den Bereichen Außenwirtschaft, Import- und Exportmanagement sowie Compliance besonders gefragt. Unternehmen schätzen ihre Fähigkeit, globale wirtschaftliche Verflechtungen zu verstehen und effektiv zu nutzen. Die praxisorientierte Lehre und enge Zusammenarbeit mit international tätigen Unternehmen ermöglichen einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Trade Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. €47.900; Einstiegsgehalt ab €40.300 Quelle
- International Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. €50.106 Quelle
- Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt: ca. €46.857 Quelle
- Export Manager – Einstiegsgehalt: ca. €41.000 Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
- Trade Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. €47.900; Einstiegsgehalt ab €40.300 Quelle
- International Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. €50.106 Quelle
- Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt: ca. €46.857 Quelle
- Export Manager – Einstiegsgehalt: ca. €41.000 Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell der Hochschule Worms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Übernahmechancen im Ausbildungsunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Trade Management an der Hochschule Worms
Das Bachelorstudium Global Trade Management an der Hochschule Worms ist besonders attraktiv, da keine Studiengebühren anfallen. Die Studiengebühren für das Global Trade Management an der Hochschule Worms betragen 0 €/Monat monatlich. Stattdessen wird ein Semesterbeitrag von etwa 154 € pro Semester erhoben, der unter anderem das Semesterticket und studentische Dienstleistungen abdeckt. Dieser Beitrag gilt einheitlich für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Zusätzliche Kosten entstehen durch die Lebenshaltung in Worms, die monatlich auf 700 bis 1.000 € geschätzt werden. Diese Summe setzt sich zusammen aus:
- Unterkunft: 350–550 € monatlich
- Verpflegung: 250–350 € monatlich
- Sonstige Ausgaben (Freizeit, Mobilität etc.): 150–200 € monatlich
- Studienmaterialien: geringe Zusatzkosten, ca. 0,04–0,10 € pro Kopie/Druckseite
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen. Dazu zählen staatliche Förderungen, Stipendienprogramme und Möglichkeiten zur Nebentätigkeit. Die wichtigsten Finanzierungswege sind:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch während des Studiums in Worms.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, Landesstipendium Rheinland-Pfalz, sowie Förderungen von Stiftungen wie Heinrich-Böll- oder Friedrich-Ebert-Stiftung.
- Studienkredite: Zinsgünstige Bildungskredite, z. B. über die Deutsche Ausgleichsbank, stehen zur Verfügung.
- Nebentätigkeit: Studierende können neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen, um die Lebenshaltungskosten zu decken.
- Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel sind steuerlich absetzbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Global Trade Management an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Global Trade Management an der Hochschule Worms bietet sowohl klassische als auch duale Studienvarianten an. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studienform und Bewerberstatus.
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger internationaler Abschluss.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse, z. B. durch TOEFL oder IELTS.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15.08., für das Sommersemester bis zum 15.02.
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und ggf. Sprachnachweise.
- Zusätzliche Anforderungen für das duale Studium: Nachweis über einen Vertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule Worms.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Punkte beachten:
- Anerkennung des Schulabschlusses: Überprüfung der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses mit der deutschen Hochschulzugangsberechtigung.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über fortgeschrittene Englischkenntnisse, z. B. durch TOEFL (mind. 95 Punkte) oder IELTS (mind. 8.0).
- Visum: Beantragung eines Studentenvisums für Nicht-EU-Bürger.
- Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Global Trade Management an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Global Trade Management benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS und einer Note von 3,0 oder besser. Mindestens 60 ECTS müssen wirtschaftswissenschaftlich sein. Zusätzlich ist ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Worms.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms. Alle erforderlichen Unterlagen müssen digital hochgeladen werden – ein postalischer Versand ist nicht nötig. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht einzureichen. Den Link zum Portal findest du auf der Hochschul-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Dezember, für das Wintersemester am 15. Juni. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die genauen Fristen und eventuelle Änderungen findest du immer aktuell auf der Website der Hochschule Worms.
Anerkannte Englischtests sind TOEFL iBT (mindestens 95 Punkte), IELTS Academic (mindestens 7.0) oder Cambridge C1 Advanced (mindestens 185 Punkte). Die Testergebnisse dürfen bei Bewerbung maximal zwei Jahre alt sein und müssen an einem Testzentrum abgelegt worden sein.
Für das Visum musst du einen Zulassungsbescheid und einen Finanzierungsnachweis (z.B. Sperrkonto mit ca. 11.208 € pro Jahr) vorlegen. Der Visumsprozess kann mehrere Monate dauern, daher frühzeitig starten! Informiere dich über die genauen Anforderungen bei der deutschen Botschaft und auf der Hochschul-Website.