Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Arts Global Trade Management - Duales Studium an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Global Trade Management (B.A.) an der Hochschule Worms verbindet betriebswirtschaftliches Fachwissen mit praxisnahen Erfahrungen im internationalen Handel. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine fundierte akademische Ausbildung mit regelmäßigen Praxisphasen in Partnerunternehmen kombinieren möchten. Die Studiendauer beträgt wahlweise 6 Semester (180 ECTS) ohne Praxissemester oder 7 Semester (210 ECTS) mit einem optionalen 20-wöchigen Auslandspraktikum.
- Studienmodell: Duales Studium mit Wechsel zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxiseinsätzen in Unternehmen
- Curriculum: Grundlagen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen und internationalem Handel
- Sprachkompetenz: Business English und eine weitere Fremdsprache (Französisch, Spanisch oder Mandarin)
- Interkulturelle Kompetenzen: Vermittlung von Fähigkeiten zur Zusammenarbeit in internationalen Teams
- Praxissemester: Optionales Auslandspraktikum im 5. Semester (mindestens 20 Wochen)
- Vertiefungen: Wahlpflichtmodule wie International Marketing, International Logistics und International Finance
- Abschluss: Bachelorarbeit im letzten Studienabschnitt
- ECTS-Punkte: 180 (6 Semester) oder 210 (7 Semester mit Praxissemester)
Das Studienprogramm legt Wert auf einen ausgewogenen Mix aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Kleine Lerngruppen, projektorientierte Lehrmethoden und der enge Kontakt zu erfahrenen Dozierenden unterstützen den Lernerfolg. Die internationale Ausrichtung wird durch zahlreiche Partnerhochschulen und Praktikumsmöglichkeiten im Ausland ergänzt. Absolvent*innen erwerben Kompetenzen in strategischer Planung, interkultureller Kommunikation und Problemlösung im globalen Kontext – ideale Voraussetzungen für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen und Organisationen.
- Studienort: Hochschule Worms, Worms (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Global Trade Management - Duales Studium Absolventen von Hochschule Worms
Absolventen des dualen Studiengangs Global Trade Management an der Hochschule Worms profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf die Anforderungen des globalen Handels vor. Unternehmen schätzen diese Qualifikation, was zu einer schnellen Vermittlung in Schlüsselindustrien wie Logistik, Außenhandel und internationalem Management führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager im internationalen Handel – Einstiegsgehalt: ca. 45.000–60.000 € jährlich Quelle
- Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt: ca. 42.000–57.000 € jährlich Quelle
- Internationaler Marketingmanager – Einstiegsgehalt: ca. 40.000–55.000 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 50.000–65.000 € jährlich Quelle
- Mit über 5 Jahren Erfahrung: Gehälter von 65.000–85.000 € jährlich oder mehr möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Global Trade Management aufgrund der zunehmenden Globalisierung und komplexer werdenden Handelsbeziehungen
- Unternehmen suchen verstärkt nach Mitarbeitern mit dualer Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung mitbringen
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt erheblich beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Trade Management - Duales Studium an der Hochschule Worms
Für das duale Studium Global Trade Management an der Hochschule Worms fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Global Trade Management – Duales Studium an der Hochschule Worms betragen 0 €/Monat monatlich. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag von etwa 154 € pro Semester erhoben, der Verwaltungsgebühren abdeckt und den Zugang zu universitären Einrichtungen wie der Mensa ermöglicht. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten in Worms zwischen 700 € und 1.000 € rechnen, die Unterkunft, Verpflegung, Freizeit und Lernmaterialien umfassen.
- Studiengebühren: 0 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 154 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 700–1.000 €/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Freizeit, Lernmaterialien)
- Kosten für Kopien/Druck: ab 0,04 € pro Seite
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien sowie das Rheinland-Pfalz-Stipendienprogramm. Auch Studienkredite und die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), stehen offen. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Rheinland-Pfalz-Stipendium
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter für Studierende
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten u.a. können steuerlich berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Global Trade Management - Duales Studium an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Global Trade Management an der Hochschule Worms verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit internationalem Handelsmanagement. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Kooperationsvertrag: Gültiger Vertrag mit einem anerkannten Partnerunternehmen der Hochschule Worms.
- Sprachkenntnisse: Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch; daher sind fortgeschrittene Kenntnisse in beiden Sprachen erforderlich.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juni und für das Sommersemester bis zum 15. Dezember.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule Worms zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Global Trade Management - Duales Studium an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms. Vorher musst du einen Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen abschließen. Alle Details und das Portal findest du auf der offiziellen Hochschul-Website. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.
Du benötigst einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS und einer Note von 3,0 oder besser, davon 60 ECTS in wirtschaftsbezogenen Fächern. Außerdem musst du fortgeschrittene Englischkenntnisse (z.B. TOEFL 95, IELTS 7.0, Cambridge C1 Advanced 185) nachweisen. Ausnahmen gelten für bestimmte englischsprachige Abschlüsse und Nationalitäten.
Du reichst folgende Unterlagen ein: Bachelorzeugnis, Nachweis über wirtschaftliche ECTS, Englischnachweis, Lebenslauf, Motivationsschreiben und den unterschriebenen Kooperationsvertrag mit einem Unternehmen. Alle Dokumente müssen ggf. in deutscher oder englischer Übersetzung vorliegen.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Dezember, für das Wintersemester am 15. Juni. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der Website der Hochschule Worms, da sich Termine ändern können.
Eine Liste der Partnerunternehmen findest du auf der Hochschul-Website oder im Jobportal. Du kannst auch selbst ein Unternehmen vorschlagen; dann muss eine Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule abgeschlossen werden. Achte darauf, dass der Vertrag alle dualen Anforderungen erfüllt. Die Hochschule unterstützt dich gerne dabei!