Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Master of Arts Global Trade Management (Cooperative) an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der Masterstudiengang Global Trade Management (Cooperative) an der Hochschule Worms vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen im internationalen Handels- und Unternehmensmanagement. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich gezielt auf Führungsaufgaben im globalen Umfeld vorbereiten möchten. Durch das kooperative Studienmodell wechseln sich akademische Lehrphasen an der Hochschule mit Praxisphasen in Partnerunternehmen ab, wodurch eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendung gewährleistet ist.
- Dauer und ECTS: 3-4 Semester, wahlweise 90 oder 120 ECTS (abhängig von der Integration eines Praxissemesters)
- Studienstruktur: Blockmodell mit 12 Wochen Lehrveranstaltungen, gefolgt von Prüfungsphasen und Praxisphasen im Unternehmen
- Unterrichtssprache: Englisch
- Kernmodule: Internationalisierungsstrategien, Außenhandelsgeschäfte, Internationale Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Leadership & Interkulturelles Management, Projekt- und Change Management
- Vertiefungsmodule: E-Commerce, Global Market Research & Data Analytics, Wahlpflichtfächer wie Intellectual Property Rights, International Controlling, Corporate Finance, Supply Chain Management, Entrepreneurship
- Praxissemester (optional): 20-wöchiges Unternehmenspraktikum im In- oder Ausland
- Abschlussarbeit: Masterarbeit mit Forschungsbezug zu globalen Handelsmanagement-Themen
- Lehrmethoden: Interaktive Projekte, Workshops, Fallstudien, internationale Gastdozenturen, Kooperationen mit global agierenden Unternehmen
Das Programm legt besonderen Wert auf internationale Ausrichtung und die Entwicklung interkultureller Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen erwerben praxisrelevante Fähigkeiten in den Bereichen Außenhandel, Datenanalyse, Führung und Change Management. Die flexible Studienstruktur ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und fördert die gezielte Vorbereitung auf internationale Karrieren.
- Studienort: Worms, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Global Trade Management (Cooperative) Absolventen von Hochschule Worms
Absolventen des dualen Studiengangs Global Trade Management an der Hochschule Worms profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der globalisierten Wirtschaft. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf anspruchsvolle Positionen in international agierenden Unternehmen vor. Branchen wie Handel, Logistik und Beratung bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Trade Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 47.900 € Quelle
- Global Trade Specialist – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 45.000 € Quelle
- Research Analyst in Beratungsunternehmen
- Country oder Region Manager in multinationalen Unternehmen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Management-Absolventen: ca. 36.100 € Quelle
- In großen Unternehmen mit über 5.000 Mitarbeitern können Einstiegsgehälter bis zu 53.500 € betragen Quelle
- Gehaltsperspektiven steigen mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Global Trade Management
- 132 offene Stellen für International Trade Specialists in Deutschland Quelle
- Fachkräftemangel in Bereichen wie Importmanagement, Exportmanagement und Compliance in der Außenwirtschaft Quelle
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt erheblich beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Trade Management (Cooperative) an der Hochschule Worms
Das duale Masterprogramm Global Trade Management (Cooperative) an der Hochschule Worms zeichnet sich durch eine sehr studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Global Trade Management (Cooperative) an der Hochschule Worms betragen 0 €/Monat monatlich. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende an. Allerdings ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell bei 163,50 € im ersten Semester und 143,50 € in den Folgesemestern liegt. Die Lebenshaltungskosten in Worms belaufen sich durchschnittlich auf etwa 750 € bis 1.100 € pro Monat, wobei sich diese wie folgt zusammensetzen:
- Unterkunft: 350 € – 550 € monatlich
- Lebensmittel: 250 € – 350 € monatlich
- Sonstige Ausgaben (z.B. Freizeit): 150 € – 200 € monatlich
- Studienmaterialien: Kopien ab 0,05 €/Seite, Schwarz-Weiß-Druck ab 0,04 €/Seite, Farbdruck ab 0,10 €/Seite
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen. Zu den wichtigsten Optionen zählen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung besteht unter bestimmten Voraussetzungen, auch für internationale Studierende (z.B. bei deutschem Elternteil oder längerer Erwerbstätigkeit in Deutschland).
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien sowie das Rheinland-Pfalz-Stipendium unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, die flexibel zurückgezahlt werden können.
- Teilzeitjobs: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten – das Career Center der Hochschule unterstützt bei der Jobsuche.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Global Trade Management (Cooperative) an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang "Global Trade Management" an der Hochschule Worms bietet eine praxisorientierte Ausbildung im internationalen Handel. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen beachten:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Kooperationsvertrag: Ein gültiger Vertrag mit einem Partnerunternehmen der Hochschule ist erforderlich.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau, z. B. durch TOEFL oder IELTS.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. August; für das Sommersemester bis zum 28. Februar.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum und müssen ausreichende finanzielle Mittel nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang sowohl im Winter- als auch im Sommersemester startet und die Vorlesungen teilweise in englischer Sprache stattfinden.
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Global Trade Management (Cooperative) an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms. Lade alle erforderlichen Unterlagen während der Bewerbungsfrist hoch. Für das kooperative Programm musst du zusätzlich eine Kooperationsvereinbarung mit einem Partnerunternehmen nachweisen. Alle Infos und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Für internationale Studierende gilt: Für das Wintersemester ist die Frist der 15. Juni (kooperativ: 31. August), für das Sommersemester der 15. Dezember (kooperativ: 28./29. Februar). Bitte prüfe die aktuellen Termine auf der Website der Hochschule Worms, da sich Fristen ändern können.
Du benötigst: Bachelorzeugnis (mind. 180 ECTS, wirtschaftsbezogen, min. Note 3,0), Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und eine Kooperationsvereinbarung mit einem Partnerunternehmen. Alle Dokumente müssen fristgerecht im Online-Portal hochgeladen werden.
Du kannst eine Initiativbewerbung über das Online-Formular der Hochschule Worms einreichen. Diese wird an Partnerunternehmen weitergeleitet. Bei Interesse meldet sich das Unternehmen direkt bei dir. Erst nach Abschluss einer Kooperationsvereinbarung kannst du dich für das kooperative Programm einschreiben.
Du musst fortgeschrittene Englischkenntnisse nachweisen (z.B. TOEFL iBT 95, IELTS 7.0, Cambridge C1 185). Ausnahmen gelten, wenn dein vorheriges Studium komplett auf Englisch war oder du aus einem englischsprachigen Land kommst (z.B. USA, UK, Irland). Details findest du auf der Hochschulwebsite.