Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Master of Arts Global Trade Management (Classic) an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der Masterstudiengang Global Trade Management (Classic) an der Hochschule Worms ist ein konsekutives betriebswirtschaftliches Programm mit Schwerpunkt auf internationalen und außenwirtschaftlichen Fragestellungen. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensführung und Außenhandel und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in nationalen und internationalen Unternehmen vor. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig in englischer Sprache statt und fördern so die internationale Ausrichtung sowie die interkulturelle Kompetenz der Studierenden.
- Abschluss: Master of Arts (MA)
- Studiendauer: 3 oder 4 Semester
- ECTS-Punkte: 90 (drei Semester) oder 120 (vier Semester)
- Studienbeginn: Wintersemester (Ende September/Anfang Oktober) oder Sommersemester (Mitte März)
- Sprache: Englisch
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
- Gebühren: Keine Studiengebühren, jedoch Semesterbeitrag
- Standort: Worms, Deutschland
Das Curriculum ist flexibel gestaltet und bietet zwei Studienpläne: Im viersemestrigen Modell (120 ECTS) absolvieren Studierende zunächst grundlegende und fortgeschrittene Module des globalen Handels, gefolgt von einem Praxissemester (z.B. Praktikum) und der Masterarbeit. Das dreisemestrige Modell (90 ECTS) richtet sich an Bewerber mit einschlägiger Berufserfahrung und einem Bachelorabschluss mit mindestens 210 ECTS; hier entfällt das Praxissemester. Beide Varianten legen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, unter anderem durch Kooperationen mit Unternehmen und praxisorientierte Projekte.
- Breites Verständnis für internationale Wirtschafts- und Handelsbeziehungen
- Vertiefte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Außenhandel
- Interkulturelle Kompetenzen durch internationalen Austausch
- Praxisnahe Ausbildung durch Praktika und Masterarbeit
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Fallstudien, Projekte mit Praxispartnern
Alle Lehrveranstaltungen finden am Campus der Hochschule Worms statt.
- Standort: Worms, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Global Trade Management (Classic) Absolventen von Hochschule Worms
Absolventen des Studiengangs Global Trade Management (Classic) an der Hochschule Worms sind aufgrund ihrer spezialisierten Kenntnisse in Außenwirtschaft und internationalem Handel auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Unternehmen schätzen die praxisnahe Ausbildung und die Fähigkeit, komplexe internationale Handelsprozesse zu managen. Dies führt zu schnellen Berufseinstiegen und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Trade Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 47.900 €
- International Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 50.106 €
- Global Trade Specialist – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 45.016 €
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung können Fachwirte in der Außenwirtschaft ein durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 71.148 € erreichen
- In großen Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern liegen die Gehälter für International Manager bei durchschnittlich 50.106 € jährlich
- Regionale Unterschiede: In Städten wie Stuttgart können die Gehälter für Fachwirte in der Außenwirtschaft bis zu 72.756 € jährlich betragen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Außenwirtschaft und internationalem Handel
- Unternehmen suchen verstärkt nach Mitarbeitern mit spezialisierten Kenntnissen in globalen Handelsprozessen
- Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Regionen wie Baden-Württemberg und Bayern sind die Gehälter tendenziell höher
Das duale Studienmodell der Hochschule Worms ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Trade Management (Classic) an der Hochschule Worms
Für das Masterprogramm Global Trade Management (Classic) an der Hochschule Worms fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Global Trade Management (Classic) an der Hochschule Worms betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell bei 163,50 € im ersten Semester und 143,50 € in den Folgesemestern liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und studentische Dienstleistungen ab. Die Lebenshaltungskosten in Worms werden auf etwa 700 bis 1.000 € pro Monat geschätzt, wobei die größten Posten Miete (ca. 350–550 €), Verpflegung (ca. 250–350 €) sowie weitere Ausgaben für Freizeit, Lernmaterialien und persönliche Bedürfnisse sind.
- Studiengebühren: 0 € pro Monat (für EU- und Nicht-EU-Studierende)
- Semesterbeitrag: 163,50 € (erstes Semester), 143,50 € (Folgesemester)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: 700–1.000 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können. Staatliche Förderungen wie BAföG (bei entsprechender Berechtigung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) sind ebenso möglich wie Stipendien, etwa das Deutschlandstipendium mit 300 € monatlich oder Förderungen durch den DAAD und das Rheinland-Pfalz-Stipendium. Zusätzlich können Studierende auf Bildungskredite zurückgreifen, Nebenjobs annehmen (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) oder steuerliche Vorteile (z.B. für Fachliteratur oder Fahrtkosten) geltend machen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Rheinland-Pfalz-Stipendium
- Studienkredite: Bildungskredit der Bundesregierung
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtkosten etc. können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Global Trade Management (Classic) an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Global Trade Management (Classic) an der Hochschule Worms bereitet Studierende auf die Herausforderungen des internationalen Handels vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bewerbergruppe:
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/fachbereiche/wirtschaftswissenschaften/studienrichtung-iba/gtm-bachelor/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse erforderlich; spezifische Nachweise können erforderlich sein. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/fachbereiche/wirtschaftswissenschaften/studienrichtung-iba/gtm-bachelor/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. August; für das Sommersemester bis zum 28. Februar. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/hochschule-worms-university-of-applied-sciences-global-trade-management-g8376/?hec-id=g8376&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Akademische Voraussetzungen: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau (z. B. IELTS 7.0, TOEFL iBT 95). ([studyoda.com](https://studyoda.com/courses/details/global-trade-management-classic-a1f2c45039?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juli; für das Sommersemester bis zum 15. Januar. ([studyoda.com](https://studyoda.com/courses/details/global-trade-management-classic-a1f2c45039?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Sprachzertifikate.
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule Worms zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Global Trade Management (Classic) an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Masterstudiengang Global Trade Management (Classic) an der Hochschule Worms online über das Bewerbungsportal der Hochschule bewerben. Lade alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht hoch. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Worms – schau dort unbedingt vorbei!
Als internationaler Bewerber brauchst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS, einer Endnote von 3,0 oder besser (deutsches System) und mindestens 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Außerdem musst du gute Englischkenntnisse nachweisen. Alle Details findest du auf der Hochschulseite.
Für internationale Studierende gilt: Für das Sommersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Dezember, für das Wintersemester am 15. Juni. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Website der Hochschule Worms.
Du musst bei der Online-Bewerbung folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis, Notenübersicht, Nachweis über mindestens 60 ECTS in Wirtschaft, Englischnachweis (z.B. TOEFL, IELTS), Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente. Alle Unterlagen sollten als beglaubigte Kopien und in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
Für die Bewerbung musst du Englischkenntnisse auf hohem Niveau nachweisen: TOEFL iBT mindestens 95 Punkte, IELTS Academic mindestens 7.0 oder Cambridge C1 Advanced mit mindestens 185 Punkten. Hast du deinen Bachelor auf Englisch absolviert oder kommst aus einem englischsprachigen Land, kannst du vom Nachweis befreit sein.