Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Master of Arts Entrepreneurship (Classic) an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der Masterstudiengang Entrepreneurship (Classic) an der Hochschule Worms ist ein international ausgerichtetes, konsekutives betriebswirtschaftliches Programm, das vollständig in englischer Sprache angeboten wird. Ziel ist es, Studierende auf die Gründung eigener Unternehmen, die Weiterentwicklung kleiner und mittlerer Betriebe oder die Förderung unternehmerischer Initiativen in größeren Organisationen vorzubereiten. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten entlang des gesamten unternehmerischen Prozesses – von der Gründungsidee bis zur Wachstumsphase und darüber hinaus.
- Dauer und ECTS: Wahlweise vier Semester (120 ECTS, inkl. Pflichtpraktikum) oder drei Semester (90 ECTS, ohne Praktikum, bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen)
- Sprache: Alle Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Curriculum: 1. Semester: Gründung eines Unternehmens | 2. Semester: Wachstum | 3. Semester: Praxissemester (nur im viersemestrigen Track) | 4. Semester: Weiterentwicklung und spezielle Formen des Unternehmertums
- Lernziele: Innovationsfähigkeit, ethische und soziale Verantwortung, Förderung einer innovationsorientierten Unternehmenskultur, interkulturelle Kommunikationskompetenz
- Praxisbezug: Zugang zu einem Start-up-Ökosystem auf dem Campus sowie Beratungsangebote für Gründungsinteressierte
- Lehrformat: Präsenzstudium mit praxisorientierten Lehrmethoden und Prüfungen vor Ort
Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die ihre unternehmerischen Kompetenzen vertiefen möchten. Die Kombination aus theoretischem Wissen, praktischer Anwendung und internationaler Ausrichtung schafft eine fundierte Basis für vielfältige Karrierewege im Bereich Entrepreneurship.
- Studienort: Hochschule Worms, Worms, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Entrepreneurship (Classic) Absolventen von Hochschule Worms
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Entrepreneurship (Classic) an der Hochschule Worms sind bestens auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Sie verfügen über fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, analytische Fähigkeiten und Führungskompetenzen, die sie sowohl für die Gründung eigener Unternehmen als auch für verantwortungsvolle Positionen in bestehenden Firmen qualifizieren. Diese umfassende Ausbildung gewährleistet eine hohe Beschäftigungsfähigkeit auf nationaler und internationaler Ebene.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater – durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 47.088 € Quelle
- Business Development Manager – durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 45.936 € Quelle
- Projektmanager – durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 37.080 € Quelle
- Marketing Manager – durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 35.676 € Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in der Unternehmensführung: ca. 43.750 € Quelle
- In Unternehmen mit 100 bis 1.000 Mitarbeitern kann das Einstiegsgehalt auf ca. 47.500 € steigen Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung und Übernahme von Führungsverantwortung sind Gehälter von über 70.000 € möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Rheinland-Pfalz liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen bei ca. 57.000 € Quelle
- Start-ups bieten oft niedrigere Einstiegsgehälter (durchschnittlich 31.400 €), jedoch mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und schnell Verantwortung zu übernehmen Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Worms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle Übernahme von verantwortungsvollen Positionen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Entrepreneurship (Classic) an der Hochschule Worms
Für das Masterstudium Entrepreneurship (Classic) an der Hochschule Worms fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Entrepreneurship (Classic) an der Hochschule Worms betragen €0/Monat monatlich. Stattdessen wird ein Semesterbeitrag erhoben, der im ersten Semester €163,50 und in den folgenden Semestern €143,50 beträgt. Dieser Beitrag deckt unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, studentische Dienstleistungen und Verwaltungsgebühren ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende – alle zahlen die gleichen Beiträge. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Worms liegen zwischen €700 und €1.000 und umfassen Miete (ca. €350–€550), Verpflegung (ca. €250–€350) sowie weitere Ausgaben für Freizeit und Lernmaterialien. Für Kopien und Ausdrucke entstehen zusätzliche, aber geringe Kosten (z. B. €0,05 pro Kopie).
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: €163,50 (erstes Semester), €143,50 (Folgesemester)
- Lebenshaltungskosten: ca. €700–€1.000/Monat
- Kosten für Lernmaterialien: individuell, z. B. Kopien und Ausdrucke ab €0,04 pro Seite
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung von €300 pro Monat, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es weitere Stipendien wie das DAAD-Stipendium oder das Rheinland-Pfalz-Stipendium, die sich auch an internationale Studierende richten. Bildungskredite und BAföG bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung, wobei die BAföG-Berechtigung von individuellen Voraussetzungen abhängt. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), und viele Kosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich abgesetzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, Rheinland-Pfalz-Stipendium
- Studienkredite: Bildungskreditprogramme für Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeit bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Entrepreneurship (Classic) an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Entrepreneurship (Classic)" an der Hochschule Worms richtet sich an ambitionierte Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und beginnen sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiums mit mindestens 180 ECTS-Punkten und einer Mindestnote von 3,0.
- Alternativ: Abschluss in einem verwandten Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichen Modulen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten und einer Mindestnote von 3,0.
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis fortgeschrittener Englischkenntnisse auf C1-Niveau, z. B. durch:
- TOEFL iBT mit mindestens 95 Punkten.
- IELTS Academic mit mindestens 7,0 Punkten.
- Cambridge C1 Advanced mit mindestens 185 Punkten.
- Nachweis fortgeschrittener Englischkenntnisse auf C1-Niveau, z. B. durch:
- Bewerbungsfristen:
- Für das Sommersemester: 15. Dezember des Vorjahres.
- Für das Wintersemester: 15. Juni des laufenden Jahres.
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums.
- Nachweis der Englischkenntnisse.
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Visa-Informationen für internationale Studierende:
- Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
- Auswahlverfahren:
- Teilnahme an einem Eignungstest (Entrepreneurship Master Eignungsfragen).
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Chancen auf eine Zulassung zu maximieren.
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Entrepreneurship (Classic) an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für den Master Entrepreneurship (Classic) an der Hochschule Worms sind: Für das Wintersemester vom 2. Mai bis 15. Juni, für das Sommersemester vom 2. November bis 15. Dezember. Bitte prüfe die aktuellen Termine auf der offiziellen Hochschulwebsite, da sich Fristen ändern können.
Internationale Studierende benötigen einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS und einer Gesamtnote von mindestens 3,0. Der Abschluss sollte in International Business Administration oder einem verwandten Fach mit mindestens 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen sein. Zusätzlich sind fortgeschrittene Englischkenntnisse nachzuweisen.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms. Lade alle erforderlichen Unterlagen während der Bewerbungsfrist hoch. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Beachte, dass öffentliche Hochschulen wie Worms meist keine Studiengebühren erheben, aber Verwaltungsgebühren anfallen.
Anerkannt werden TOEFL iBT (mind. 95 Punkte), IELTS Academic (mind. 7,0) oder Cambridge C1 Advanced (mind. 185 Punkte). Ausnahmen gelten für Absolventen englischsprachiger Programme an der Hochschule Worms oder für Abschlüsse aus englischsprachigen Ländern wie USA, Irland oder Südafrika.
Du musst folgende Unterlagen online einreichen: Bachelorzeugnis und -urkunde, Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Kopie des Reisepasses. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfe die vollständige Liste auf der Hochschulwebsite.