Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Arts Digital Business Management an der Hochschule Worms Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Digital Business Management (B.A.) an der Hochschule Worms vermittelt grundlegende und spezialisierte Kompetenzen für die digitale Wirtschaft. Das Studium kann wahlweise in sechs Semestern (180 ECTS) oder in sieben Semestern (210 ECTS) absolviert werden, wobei die längere Variante ein optionales Praxissemester im Ausland beinhaltet. Die ersten vier Semester umfassen betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen. Ergänzend dazu werden Module aus dem Bereich Digital Business Management angeboten, darunter Spezielle Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle, Analytics I–IV sowie Design Thinking & Business Models. Unterstützende Kurse wie Business English, Interkulturelle Kompetenz sowie Mathematik und Statistik runden das Basisstudium ab.
In den späteren Semestern vertiefen die Studierenden ihr Wissen durch fortgeschrittene Module wie Strategic Business Analytics und Agile Change Management. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung mit internationaler Ausrichtung. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab, die von erfahrenen Dozierenden betreut wird. Für Studierende im siebensemestrigen Studienmodell bietet das fünfte Semester die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch, teilweise auch auf Englisch angeboten. Studienstart ist jeweils zum Wintersemester (Oktober) oder Sommersemester (März) möglich. Voraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife; für die duale Studienvariante wird zusätzlich ein Ausbildungsvertrag oder Praktikumsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen benötigt.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Worms, University of Applied Sciences Digital Business Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Business Management an der Hochschule Worms
Die Hochschule Worms ist eine öffentliche Hochschule und erhebt keine Studiengebühren (Studiengebühren) für das Bachelorstudium Digital Business Management – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der sich in der Regel auf etwa 150 bis 350 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Zusätzliche Kosten können für spezielle Programme oder Exkursionen entstehen, sind aber im Regelfall gering. Die Lebenshaltungskosten in Worms und Umgebung betragen durchschnittlich 800 bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich fördert. Die Hochschule Worms vergibt zudem eigene Förderungen von bis zu 300 € monatlich sowie das Rheinland-Pfalz-Stipendium, das zweimal jährlich an besonders engagierte Studierende vergeben wird. Darüber hinaus bieten zahlreiche Stiftungen weitere Stipendien an. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten und können so ihr Budget aufbessern. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Studium an der Hochschule Worms besonders attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Worms, University of Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Worms! Die Dozenten sind kompetent und die kleine Uni schafft eine familiäre Atmosphäre."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Betreuung ist persönlich."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Partneruniversitäten sind top! Worms ist zwar klein, aber gemütlich."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Digital Business Management an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Studiengang Digital Business Management an der Hochschule Worms benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss) sowie ausreichende Deutschkenntnisse. Für das duale Studium ist zusätzlich ein Vertrag mit einem Kooperationsunternehmen erforderlich. Genauere Informationen finden Sie auf der Hochschulwebsite.
Sie bewerben sich direkt über das Online-Portal der Hochschule Worms. Der Studiengang nutzt ein dezentrales Bewerbungsverfahren. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht hochzuladen. Den Link zum Bewerbungsportal und weitere Hinweise finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 28. bzw. 29. Februar, für das Wintersemester am 31. August. Da Fristen sich ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine auf der Website der Hochschule Worms zu überprüfen.
Als internationaler Bewerber benötigen Sie: Ihren Schulabschluss (beglaubigte Kopie und ggf. Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Passkopie und weitere Dokumente je nach Herkunftsland. Eine vollständige Checkliste finden Sie auf der Hochschulwebsite.
Sie müssen Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B2 nachweisen, meist durch anerkannte Zertifikate wie TestDaF, DSH oder telc. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Website der Hochschule Worms. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.