Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Arts Digital Business Management - Duales Studium an der Hochschule Worms Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Digital Business Management an der Hochschule Worms vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und digitalen Geschäftsmodellen. Das Programm richtet sich an Studierende, die praxisorientiert auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vorbereitet werden möchten. Die Studiendauer beträgt wahlweise 6 oder 7 Semester, mit einem Abschluss von 180 bis 210 ECTS-Punkten.

  • Studienstruktur: Wahl zwischen 6 Semestern (180 ECTS) oder 7 Semestern (210 ECTS) inklusive optionalem Praxissemester im Ausland
  • Curriculum: Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Mathematik und Statistik
  • Digitale Schwerpunkte: Module zu Digital Business, Analytics I–IV, Design Thinking & Business Models
  • Vertiefung: Strategische Business Analytics, Agile Change Management, Wahlmodule mit internationaler Ausrichtung
  • Praxisphasen: Integrierte Praktika in Partnerunternehmen, Projektarbeiten und Workshops
  • Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen: Business English, Intercultural Competence
  • Abschlussarbeit: Bachelorarbeit im letzten Studienabschnitt

Das duale Studienformat verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Erfahrungen in Unternehmen. Internationale Orientierung wird durch die Möglichkeit eines Praxissemesters im Ausland gefördert. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt und werden durch erfahrene Dozierende betreut. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische, strategische und digitale Kompetenzen, die sie für vielfältige Tätigkeiten im digitalen Geschäftsumfeld qualifizieren.

  • Studienort: Hochschule Worms, Worms, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Digital Business Management - Duales Studium Absolventen von Hochschule Worms

Absolventen des dualen Studiengangs Digital Business Management an der Hochschule Worms profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie in der Lage, den digitalen Wandel in Unternehmen aktiv zu gestalten. Dies eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie E-Commerce, IT, Marketing und Unternehmensberatung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Digital Business Manager – Einstiegsgehalt: ca. 3.000–3.500 € brutto/Monat Quelle
  • Online Marketing Manager – Einstiegsgehalt: ca. 3.500 € brutto/Monat Quelle
  • Junior Business Analyst – Einstiegsgehalt: ca. 5.000 € brutto/Monat Quelle
  • Produktmanager – Einstiegsgehalt: ca. 4.200 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit Berufserfahrung steigt das Gehalt auf ca. 3.500–4.000 € brutto/Monat Quelle
  • Nach einigen Jahren können Gehälter von bis zu 70.000 € brutto/Jahr erreicht werden Quelle
  • Führungskräftepositionen bieten Gehälter von 80.000 € brutto/Jahr und mehr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Digital Business Management
  • Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Start-ups, mittelständischen Unternehmen und Konzernen
  • Starke Praxisnähe des dualen Studiums erhöht die Übernahmechancen durch Partnerunternehmen Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig Berufserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Dies beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Business Management - Duales Studium an der Hochschule Worms

Im dualen Studiengang Digital Business Management (B.A.) an der Hochschule Worms profitieren Studierende von einem gebührenfreien Studium: Die Studiengebühren für das duale Studium betragen €0/Monat monatlich. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende an. Allerdings wird pro Semester ein Semesterbeitrag erhoben, der administrative Leistungen und das Semesterticket abdeckt. Dieser beträgt aktuell ca. 133,50 € pro Semester (im ersten Semester 153,50 €). Die Lebenshaltungskosten in Worms liegen durchschnittlich bei etwa 900 € monatlich, inklusive Miete (250–650 €), Verpflegung (ca. 350 €), Lernmaterialien (ca. 50 €) und Krankenversicherung (ca. 100 €).

  • Studiengebühren: €0/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 133,50 € pro Semester (153,50 € im ersten Semester)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900 € monatlich
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld erhalten. Die Hochschule Worms vergibt das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und unterstützt internationale Studierende durch Programme wie das Rheinland-Pfalz-Stipendium oder DAAD-Abschlussstipendien. Darüber hinaus sind Studienkredite sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten möglich. Im dualen Studium erhalten Studierende zudem eine Vergütung vom Praxispartner und können bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr arbeiten.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, Rheinland-Pfalz-Stipendium
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditmöglichkeiten für Studierende
  • Teilzeitjobs: Arbeitserlaubnis für bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr
  • Steuerliche Vorteile: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug steuerlich absetzbar
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Digital Business Management - Duales Studium an Hochschule Worms Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang Digital Business Management an der Hochschule Worms bietet eine praxisnahe Ausbildung an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Informatik. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/bewerben/fuer-ein-studium-bewerben/bewerbung-bachelor/fachbereich-wirtschaftswissenschaften-bewerbung-bachelor/?utm_source=openai))
  • Ausbildungsvertrag: Ein gültiger Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule Worms ist erforderlich. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/bewerben/fuer-ein-studium-bewerben/bewerbung-bachelor/fachbereich-wirtschaftswissenschaften-bewerbung-bachelor/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: 28. Februar für das Sommersemester und 31. August für das Wintersemester. ([hs-worms.de](https://www.hs-worms.de/bewerben/fuer-ein-studium-bewerben/bewerbung-bachelor/fachbereich-wirtschaftswissenschaften-bewerbung-bachelor/?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und der unterschriebene Ausbildungsvertrag.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, TestDaF (mindestens 16 Punkte) oder gleichwertige Zertifikate. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/berufsbegleitendes-studium/digital-business-management.html?utm_source=openai))
  • Bewerbungsverfahren: Prüfung der ausländischen Bildungsnachweise erfolgt über uni-assist e.V. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/berufsbegleitendes-studium/digital-business-management.html?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: 15. August für das Wintersemester und 15. Februar für das Sommersemester. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/berufsbegleitendes-studium/digital-business-management.html?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang keine Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) hat. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g2752051/digital-business-management-dual?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HWU

Interessiert an einem Studium in Digital Business Management - Duales Studium an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das duale Studium Digital Business Management an der Hochschule Worms benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertig) sowie einen Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule. Beide Nachweise sind zwingend erforderlich, um am dualen Programm teilnehmen zu können.

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich zuerst bei einem Partnerunternehmen und sicherst dir dort einen Vertrag. Danach reichst du deine Bewerbung online bei der Hochschule Worms ein. Wichtig: Lass deine Schulzeugnisse ggf. anerkennen und informiere dich frühzeitig über Visums- und Sprachvoraussetzungen.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 28. Februar, für das Wintersemester am 31. August. Beachte, dass Partnerunternehmen oft eigene, frühere Fristen haben. Prüfe daher sowohl die Fristen der Hochschule als auch die der Unternehmen auf der offiziellen Webseite.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit deutscher oder englischer Übersetzung), Nachweis über den Vertrag mit einem Partnerunternehmen, Lebenslauf, ggf. Sprachnachweise und Passkopie. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein – informiere dich dazu auf der Hochschulseite.

Für das duale Studium werden gute Deutsch- und Englischkenntnisse vorausgesetzt, da beide Sprachen im Studium verwendet werden. Die genauen Anforderungen (z.B. anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF oder IELTS/TOEFL) findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Worms.