Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Master of Science Business Informatics an der Hochschule Worms Kurseinführung

Der Masterstudiengang Business Informatics (M.Sc.) an der Hochschule Worms richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums, die ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Transformation von Unternehmen vertiefen möchten. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Schwerpunkten Informations- und Wissensmanagement sowie Informationssysteme und Digitalisierung. Ergänzend werden Fähigkeiten in Personalführung und Projektmanagement ausgebaut. Zu den zentralen Modulen zählen "Leadership" und "Software Project Management", die gezielt auf die Leitung von Teams und digitalen Projekten vorbereiten. Im Bereich "Information and Knowledge Management" stehen die Module "Information Management" und "Digital Innovation Management" im Fokus, während "Business Intelligence" und "Process Management" die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten adressieren.

Studierende können ihr Profil durch die Wahl einer von drei Spezialisierungen individuell gestalten: Business Information Technology, Digital Business Management oder Finance and Controlling. Praxisnähe ist ein zentrales Element des Studiengangs: Ein Masterprojekt mit Aufgabenstellung aus der Unternehmenspraxis dient als Vorbereitung auf die Masterarbeit, die in der Regel in Kooperation mit einem externen Unternehmen durchgeführt wird. Der Studiengang bietet zudem eine internationale Ausrichtung mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen und der Möglichkeit eines Auslandssemesters im Rahmen von Partnerschaften mit internationalen Hochschulen. Die Hochschule Worms verfügt über langjährige Kooperationen mit führenden Softwareanbietern und betreibt seit 1990 eigene SAP-Systeme, was den Zugang zu modernen Technologien und praxisrelevanten Anwendungen ermöglicht. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester; bei entsprechender Vorqualifikation kann das Studium auf drei Semester verkürzt werden.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Worms, University of Applied Sciences Business Informatics Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Informatics an der Hochschule Worms

Die Hochschule Worms ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium der Wirtschaftsinformatik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegt und Verwaltungs-, Studierendenwerks- sowie teilweise Semesterticketkosten abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Worms und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf etwa 850 € bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Hochschule Worms somit besonders kostengünstig.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich für ein Jahr, verlängerbar) sowie hochschulinterne Förderprogramme wie das Rheinland-Pfalz-Stipendium oder Einmalzahlungen bei finanziellen Notlagen. Die Hochschule Worms vergibt zudem eigene Stipendien an leistungsstarke Studierende, auch an internationale Bewerber. Neben der Förderung durch Stipendien ist es internationalen Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen. Verschiedene Stiftungen bieten zusätzliche Fördermöglichkeiten, die sich an Studienleistungen, soziales Engagement oder besondere Lebenslagen richten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HWU

Interessiert an einem Studium in Business Informatics an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur oder einer fachgebundenen Hochschulreife entspricht. Zusätzlich ist ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich. Da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, entscheidet die Anzahl der Bewerber über die Zulassung. Details findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Worms.

Du bewirbst dich als internationaler Student für den Bachelor Wirtschaftsinformatik über das Portal Hochschulstart.de im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV). Folge den Anweisungen auf der Hochschul-Website und reiche alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht ein. Bei Fragen hilft der Studierendenservice der Hochschule Worms gerne weiter.

Für das Wintersemester gilt meist der Zeitraum 15. Mai bis 15. Juli, für das Sommersemester 2. November bis 15. Januar als Bewerbungsfrist. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule Worms.

Für die Bewerbung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der Hochschule Worms. Ohne gültigen Sprachnachweis ist eine Zulassung nicht möglich.

Du benötigst: Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis der Deutschkenntnisse, tabellarischer Lebenslauf, ggf. Passkopie und weitere von der Hochschule geforderte Unterlagen. Prüfe die vollständige Liste auf der Webseite der Hochschule Worms, um nichts zu vergessen.