Hochschule Worms, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Science Air Traffic Management - Dual Studies with DFS [incl. Air Traffic Control training] an der Hochschule Worms Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Air Traffic Management – Dual Studies mit DFS an der Hochschule Worms verbindet ein wissenschaftliches Studium mit einer praxisorientierten Ausbildung im Bereich der Flugsicherung. In enger Zusammenarbeit mit der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH erwerben Studierende sowohl fundierte theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten, die für eine Tätigkeit im Luftverkehrsmanagement und in der Flugsicherung erforderlich sind. Das Programm wird in englischer Sprache unterrichtet und erstreckt sich über sechs Semester mit insgesamt 180 ECTS-Punkten.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Sprache: Englisch
  • Kooperation: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
  • Studienstruktur: Kombination aus Theoriephasen an der Hochschule Worms und Praxisphasen an der DFS Academy in Langen
  • Curriculum: Wirtschaftswissenschaften, Luftverkehrsmanagement, Flugsicherungsbetrieb, praktische Ausbildung zum Fluglotsen
  • Praxisphasen: Praktische Einsätze in den kaufmännischen Abteilungen der DFS sowie Fluglotsenausbildung und Unit Training
  • Abschlussphase: Bachelorarbeit und praktische Ausbildungseinheiten im letzten Semester

Das duale Studienkonzept ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Neben einer umfassenden Ausbildung in den Bereichen Luftverkehrsmanagement und Flugsicherung erwerben die Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftliche Kompetenzen sowie interdisziplinäre Fähigkeiten für verschiedene Tätigkeitsfelder in der Luftfahrtbranche. Die enge Verzahnung von Hochschule und DFS bietet zudem wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche.

  • Studienorte: Hochschule Worms (Worms, Deutschland), DFS Air Navigation Services Academy (Langen, Deutschland)

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Worms, University of Applied Sciences Air Traffic Management - Dual Studies with DFS [incl. Air Traffic Control training] Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Air Traffic Management - Dual Studies with DFS [incl. Air Traffic Control training] an der Hochschule Worms

Im dualen Studiengang Air Traffic Management – Duales Studium mit DFS [inkl. Fluglotsenausbildung] an der Hochschule Worms profitieren Studierende von einer sehr günstigen Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen €0/Monat monatlich. Es fallen keine Studiengebühren für EU-/EWR- oder Nicht-EU/EWR-Studierende an. Allerdings ist ein Semesterbeitrag von etwa 154 € pro Semester zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und studentische Dienstleistungen abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Worms werden auf etwa 700 bis 1.000 € pro Monat geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten für Lernmaterialien und Arbeitsmittel sollten ebenfalls einkalkuliert werden.

  • Studiengebühren: €0/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 154 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 700–1.000 € pro Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende bei den Studiengebühren

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Die duale Struktur des Studiengangs beinhaltet eine praktische Ausbildung bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, die in der Regel mit einer monatlichen Vergütung verbunden ist. Darüber hinaus können Studierende folgende Fördermöglichkeiten nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch im dualen Studium.
  • Stipendien: Teilnahme am Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Abschlussstipendien sowie das Landesstipendium Rheinland-Pfalz für leistungsstarke Studierende.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, die individuell beantragt werden können.
  • Teilzeitjobs: Neben der Vergütung im Praxisunternehmen ist eine zusätzliche Nebentätigkeit möglich, sofern es die Arbeitsbelastung erlaubt.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HWU

Interessiert an einem Studium in Air Traffic Management - Dual Studies with DFS [incl. Air Traffic Control training] an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich zuerst direkt bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH – am besten etwa 15 Monate vor Studienbeginn. Nach erfolgreicher Auswahl und Vertragsabschluss mit der DFS bewirbst du dich im Bewerbungszeitraum online bei der Hochschule Worms. Beide Schritte sind notwendig, um einen Studienplatz zu erhalten.

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abituräquivalent), einen Nachweis über sehr gute Englischkenntnisse und einen unterschriebenen Vertrag mit der DFS. Reiche alle Zeugnisse, Übersetzungen und ggf. Sprachzertifikate fristgerecht bei beiden Institutionen ein.

Die Bewerbungsfristen für die Hochschule Worms sind: für das Sommersemester vom 2. November bis 15. Januar, für das Wintersemester vom 2. Mai bis 15. Juli. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Hochschulwebsite, da sich Termine ändern können.

Den Vertrag mit der DFS solltest du möglichst frühzeitig, idealerweise etwa 15 Monate vor Studienbeginn, abschließen. Ohne diesen Vertrag kannst du dich nicht an der Hochschule Worms einschreiben. Informiere dich direkt bei der DFS über den genauen Ablauf und die notwendigen Unterlagen.

Deine ausländischen Zeugnisse müssen offiziell anerkannt und ggf. ins Deutsche oder Englische übersetzt werden. Für den Nachweis der Englischkenntnisse akzeptiert die Hochschule meist internationale Sprachzertifikate. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen und reiche alle Unterlagen vollständig und fristgerecht ein.