Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Master of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management - Fernstudium an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management (M.Eng.) an der Hochschule Wismar ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das gezielt auf die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft ausgerichtet ist. Das Programm richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen in der Planung, Organisation und Umsetzung technischer sowie betriebswirtschaftlicher Prozesse vertiefen möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend im Selbststudium statt, ergänzt durch verpflichtende Präsenzphasen an ausgewählten Standorten.
- Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
- Dauer: 4 Semester (24 Monate)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Studienformat: Fernstudium mit Präsenzphasen (drei Wochenenden pro Semester)
- Sprache: Deutsch
- Start: Winter- und Sommersemester
- Lehrinhalte: Kombination aus technischen und wirtschaftlichen Modulen
- Prüfungen: Schriftliche Klausuren, Hausarbeiten, Präsentationen, Gruppenprojekte
- Besonderheiten: Flexible Lernphasen, internationale Anerkennung, akkreditiertes Programm
Der modulare Aufbau des Curriculums deckt zentrale Themen wie Nachrichtenübertragung, Kommunikationstechnik, Kryptographie, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Datenbanksysteme, Netzwerksicherheit und Projektmanagement ab. Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit und nehmen am Kolloquium teil. Absolventinnen und Absolventen erwerben interdisziplinäre Fähigkeiten, um technische und wirtschaftliche Herausforderungen in Unternehmen zu analysieren und zu steuern sowie Führungsaufgaben zu übernehmen.
- Berlin
- Düsseldorf
- Frankfurt am Main
- Hamburg
- Hannover
- Leipzig
- München
- Stuttgart
- Wismar
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management - Fernstudium Absolventen von Hochschule Wismar
Absolventen des Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung in Wirtschaft und Technik macht sie zu gefragten Fachkräften in verschiedenen Branchen. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugbau und Bauwesen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € brutto/Jahr
- IT-Consultant – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € brutto/Jahr
- Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € brutto/Jahr
- Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 41.000 € brutto/Jahr
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Wirtschaftsingenieure: ca. 66.000 € brutto
- Mit 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 75.000 € brutto/Jahr
- In großen Unternehmen (>500 Mitarbeiter): durchschnittlich 4.800 € brutto/Monat
- In kleinen Unternehmen (<100 Mitarbeiter): durchschnittlich 4.100 € brutto/Monat
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in Deutschland
- Besonders gefragt in Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Elektrotechnik
- Regionale Gehaltsunterschiede: z.B. in Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich 2.700 € brutto/Monat, in Baden-Württemberg 3.768 € brutto/Monat
- Frauen verdienen durchschnittlich 400 € weniger als Männer
Das duale Studienmodell der Hochschule Wismar ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management - Fernstudium an der Hochschule Wismar
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management (Master of Engineering) an der Hochschule Wismar richtet sich an Berufstätige und bietet ein transparentes Gebührenmodell. Die Studiengebühren betragen 400 € pro Monat und sind für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – gleich. Zusätzlich fällt beim Abschluss des Studiums eine Graduation Fee von 699 € an. Die Gebühr pro Semester beträgt 2.400 € und beinhaltet sämtliche Leistungen wie persönliche Betreuung, Studienmaterialien, Fachliteratur, Prüfungsleistungen und Präsenzveranstaltungen (inklusive Verpflegung). Weitere Kosten für Materialien oder Ausrüstung entstehen nicht. Die Lebenshaltungskosten in Wismar und Umgebung liegen durchschnittlich bei etwa 800–1.000 € monatlich, abhängig vom individuellen Lebensstil und Wohnort.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die insbesondere berufsbegleitend Studierenden Flexibilität bieten:
- BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Fernstudierende BAföG oder Kindergeld beziehen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium sowie Stipendien des International Office stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten spezielle Studienkredite für berufsbegleitende Studiengänge an.
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Das Fernstudium ist explizit für Berufstätige konzipiert, sodass eine parallele Erwerbstätigkeit möglich und üblich ist.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können in der Regel als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management - Fernstudium an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen
Der Master-Fernstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management" an der Hochschule Wismar richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Erster akademischer Abschluss: Ein Bachelor- oder Diplomabschluss in Elektrotechnik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen, technischen oder technisch-naturwissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis.
- Studienbewerber mit einem 6-semestrigen ingenieurwissenschaftlichen Abschluss (180 ECTS-Punkte) müssen zusätzlich 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber ist der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich, z. B. durch DSH oder TestDaF. Quelle
- Bewerbungsfristen: Einschreibefrist für das Wintersemester ist der 31. August.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, Bachelor-Zertifikat und Nachweis der Berufspraxis.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Wismar Ihre individuellen Zulassungsvoraussetzungen gerne vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Situation prüft.
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management - Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss in Elektrotechnik oder einem verwandten technischen Fach mit mindestens 210 ECTS sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung. Bei nur 180 ECTS sind zusätzlich 1,5 Jahre Berufspraxis erforderlich. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Hochschulseite.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar. Bewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung (z.B. aus Nicht-EU-Ländern) nutzen zusätzlich Uni-Assist. Alle wichtigen Informationen und Links findest du auf der Website der Hochschule. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!
Für das Wintersemester gilt der Zeitraum 1. Mai bis 15. Juli, für das Sommersemester 1. November bis 15. Januar. Internationale Bewerber sollten sich wegen Visabearbeitung möglichst frühzeitig bewerben – idealerweise mindestens drei Monate vor Fristende. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der Hochschulseite.
Du benötigst das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Leistungsnachweise, Nachweise über Berufserfahrung, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (falls erforderlich), ein aktuelles Passfoto sowie eine Kopie deines Ausweises. Prüfe die genaue Liste auf der Website der Hochschule, da sich Anforderungen ändern können.
Als Nicht-Muttersprachler weist du deine Deutschkenntnisse durch anerkannte Zertifikate wie DSH oder TestDaF nach. Die Hochschule Wismar akzeptiert diese Nachweise. Informiere dich auf der Hochschulseite über die geforderten Niveaustufen und weitere akzeptierte Zertifikate. Bei Unsicherheiten hilft das International Office gerne weiter!