Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats

  • Gegründet

    1908

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Tax and Business Consulting Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Tax and Business Consulting an der Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Tax and Business Consulting keine Studiengebühren (Studiengebühren). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell für Erstsemester 137,50 € und für fortlaufende Studierende 112,50 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsaufwand und studentische Leistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Wismar und Umgebung betragen durchschnittlich etwa 934 € pro Monat, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Internationale Studierende müssen für die Visabeantragung einen jährlichen Finanzierungsnachweis von ca. 11.208 € erbringen.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Das Deutschlandstipendium unterstützt engagierte und leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme wie den Hildegardis-Verein für Frauen oder die Studienstiftung des deutschen Volkes für besonders begabte Studierende. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien bewerben, die speziell den internationalen Austausch fördern. Neben Stipendien ist eine Nebentätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. So können sie ihr Studium zusätzlich finanzieren, wobei eine gute Balance zwischen Arbeit und Studium wichtig ist.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HWU

Interessiert an einem Studium in Tax and Business Consulting an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Tax and Business Consulting benötigst du einen ersten Hochschulabschluss in BWL, Wirtschaftsrecht oder ähnlichen Fächern. Dein Abschluss sollte mindestens 180 ECTS umfassen, idealerweise 210 ECTS. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen und einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 haben. Details findest du auf der Hochschul-Website.

Du kannst dich für das Sommersemester meist zwischen dem 1. Dezember und 15. Januar online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar bewerben. Prüfe die aktuellen Fristen und Hinweise auf der offiziellen Website, da sich Termine ändern können. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen!

Für die Bewerbung benötigst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, ein aktuelles Passfoto, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse. Alle Dokumente sollten möglichst auf Deutsch oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.

Du musst ein anerkanntes Sprachzertifikat wie TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat vorlegen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Wismar. Falls du Fragen hast, hilft dir das International Office gerne weiter!

Wenn dein Bachelorabschluss nur 180 ECTS umfasst, musst du ein zusätzliches Praktikum von 20 Wochen absolvieren, idealerweise im Bereich Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung oder Consulting. Dieses Praktikum wird mit 30 ECTS angerechnet und ist Voraussetzung für die Zulassung zum Masterprogramm.