Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Master of Arts Sportmanagement - Fernstudium an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Der Masterstudiengang Sportmanagement (M.A.) im Fernstudium an der Hochschule Wismar richtet sich an Berufstätige, die sich gezielt für Führungsaufgaben in der Sportbranche qualifizieren möchten. Das Programm wird über WINGS, den Fernstudienbereich der Hochschule, angeboten und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Inhalten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend online statt und werden durch Präsenzseminare ergänzt.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) Sportmanagement
- Dauer: 4 Semester (24 Monate)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Sprache: Deutsch
- Studienstart: Wintersemester
- Gebühren: ca. €9.800 gesamt (monatlich €409)
- Akkreditierung: ZFU-zertifiziert (Nr. 1101419)
- Blended Learning: Kombination aus Online-Lernen und Präsenzseminaren
- Digitale Lernplattform: Zugriff auf alle Materialien, Vorlesungen und Noten per App
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Themen wie Medienmanagement, internationales Markenmanagement, Finanzmanagement, Sponsoring, Leadership, strategisches Management, Sport-Governance sowie quantitative und qualitative Sozialforschung. Im vierten Semester stehen ein Praxisbericht sowie die Masterarbeit im Mittelpunkt. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch Fallstudien, Projektarbeiten in virtuellen Teams und Präsenzseminare an ausgewählten Wochenenden unterstützt. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Management, Strategie, Forschung und Führung, die sie für leitende Positionen im Sport qualifizieren.
- Verfügbare Standorte für Präsenzseminare: Die genauen Orte werden studiengangsbezogen festgelegt und individuell mitgeteilt.
Karriere & Jobaussichten für Sportmanagement - Fernstudium Absolventen von Hochschule Wismar
Absolventen des Fernstudiums Sportmanagement an der Hochschule Wismar profitieren von einer wachsenden Sportbranche mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Die Professionalisierung des Sports führt zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how. ([uni-online.de](https://uni-online.de/fernstudium/bachelor/sportmanagement/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Sportmanager/in: Einstiegsgehalt ca. 2.000 bis 3.000 Euro brutto monatlich. ([uni-online.de](https://uni-online.de/fernstudium/bachelor/sportmanagement/?utm_source=openai))
- Eventmanager/in im Sportbereich: Jahresgehalt zwischen 30.000 und 60.000 Euro, abhängig von Art der Veranstaltungen und Verantwortungsbereich. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/sportmanagement?utm_source=openai))
- Marketing-Manager/in im Sport: Jahresgehalt zwischen 45.000 und 70.000 Euro, abhängig von Unternehmensgröße und Erfahrung. ([fernstudium-direkt.de](https://www.fernstudium-direkt.de/bachelor-sportmanagement?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Sportmanager in Deutschland liegt bei etwa 3.637 Euro monatlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/sportmanagement/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 46.743 Euro jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/sportmanagement/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Nach über 9 Jahren Erfahrung kann ein Gehalt von durchschnittlich 57.076 Euro jährlich erreicht werden. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/sportmanagement/thema/gehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Sportbranche zeigt seit Jahren einen Trend zur Professionalisierung, was zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften führt. ([uni-online.de](https://uni-online.de/fernstudium/bachelor/sportmanagement/?utm_source=openai))
- Sportmanager werden in verschiedenen Bereichen gesucht, darunter Sportartikelindustrie, Medienunternehmen, Vereine und Verbände, Sport- und Freizeitanlagen, Rehakliniken, Sportmarketing, Sponsoring und Eventmanagement. ([pfh.de](https://www.pfh.de/fernstudium/schwerpunkte/sportmanagement?utm_source=openai))
Das duale Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen besonders attraktiv für Arbeitgeber macht und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt. ([ausbildungscheck.com](https://ausbildungscheck.com/ausbildungsberuf/sportmanagement/?utm_source=openai))
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sportmanagement - Fernstudium an der Hochschule Wismar
Das Fernstudium Sportmanagement (M.A.) an der Hochschule Wismar ist speziell für Berufstätige konzipiert und bietet eine flexible Studienstruktur. Die Studiengebühren für das Sportmanagement - Fernstudium an der Hochschule Wismar betragen 409 € pro Monat. Zusätzlich fällt bei Abschluss des Studiums eine Graduation Fee von 699 € an. Der gesamte Studiengang erstreckt sich über vier Semester (insgesamt etwa 9.800 €) und beinhaltet keine gesonderten Semesterbeiträge. Es gibt keine unterschiedlichen Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lernmaterialien, Software sowie Reise- und Übernachtungskosten für die verpflichtenden Präsenzveranstaltungen (an ca. zwei Wochenenden pro Semester). Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Wismar und Umgebung liegen bei etwa 800–1.000 € monatlich, abhängig von Lebensstil und Wohnsituation.
- Studiengebühren: 409 €/Monat (insgesamt ca. 9.800 €)
- Graduation Fee: 699 € einmalig
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 €/Monat
- Zusätzliche Kosten: Lernmaterialien, Software, Reise- und Übernachtungskosten für Präsenzphasen
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule Wismar beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 €/Monat unterstützt. Darüber hinaus können Bildungs- oder Studienkredite von Banken in Anspruch genommen werden. Das Fernstudium ist als Teilzeitstudium konzipiert, sodass eine parallele Berufstätigkeit möglich ist. Außerdem lassen sich viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
- Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Beruf: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Reisekosten können steuerlich geltend gemacht werden

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Sportmanagement - Fernstudium an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelor-Fernstudiengang Sportmanagement an der Hochschule Wismar bietet eine flexible Studienmöglichkeit für Interessierte mit unterschiedlichen Bildungshintergründen. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC) und ist sowohl für Bewerber mit als auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:
- Mit Hochschulreife:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Ohne Hochschulreife:
- Eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Betriebswirt, Fachwirt)
- Erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung (HZP) für Berufstätige, wofür eine einschlägige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis oder mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis erforderlich sind
- Sprachnachweis: Für internationale Bewerber ist ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich (z.B. DSH oder TestDaF).
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind für das Wintersemester bis zum 31. August und für das Sommersemester bis zum 28. Februar möglich.
- Erforderliche Unterlagen:
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis)
- Lebenslauf
- Nachweise über Berufsausbildung und -praxis (falls zutreffend)
- Sprachnachweis Deutsch (für internationale Bewerber)
- Semesterbeitrag: 1.390 Euro pro Semester, inklusive aller studienbezogenen Leistungen.
Bitte beachten Sie, dass für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern möglicherweise ein Visum erforderlich ist. Die Bearbeitung eines Studentenvisums kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
Für weitere Informationen und individuelle Beratung stehen die Studienberater der Hochschule Wismar gerne zur Verfügung.
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
Interessiert an einem Studium in Sportmanagement - Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender direkt online über die WINGS-Fernstudium-Website der Hochschule Wismar für das Sportmanagement-Fernstudium bewerben. Alle wichtigen Informationen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Seite. Bei Fragen hilft dir das Beratungsteam gerne weiter!
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss). Alternativ ist eine berufliche Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung möglich. Da das Studium auf Deutsch stattfindet, sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Details findest du auf der Hochschulseite.
Du musst dein Abschlusszeugnis (mit offizieller Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie ggf. Nachweise über Berufserfahrung und einen Lebenslauf einreichen. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen nötig sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der Hochschule.
Die Bewerbungsfristen sind meist vom 1. Mai bis 31. August für das Wintersemester und vom 1. November bis 28. Februar für das Sommersemester. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen WINGS-Fernstudium-Website, da sich Fristen ändern können.
Deine ausländischen Bildungsabschlüsse werden im Bewerbungsprozess auf Gleichwertigkeit geprüft. Anerkannte Abschlüsse berechtigen zur Zulassung. Für das deutschsprachige Studium musst du außerdem einen anerkannten Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse vorlegen. Genauere Infos findest du auf der Hochschulseite oder bei uni-assist.