Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats

  • Gegründet

    1908

Bachelor of Science Schiffselektrotechnik an der Hochschule Wismar Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Schiffselektrotechnik (B.Sc.) an der Hochschule Wismar vermittelt fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik und deren Anwendung im maritimen Bereich. Das achtsemestrige Präsenzstudium ist aufgeteilt in die ersten vier Semester am Standort Wismar und die Semester fünf bis acht am Standort Rostock-Warnemünde. Die Lehrinhalte orientieren sich am aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft und erfüllen internationale Standards gemäß STCW. Studierende erwerben Kompetenzen in den Bereichen elektrische Maschinen, Antriebssysteme, Automatisierung, Mess- und Regelungstechnik sowie Kommunikationstechnik an Bord von Schiffen. Der Studiengang ist der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik zugeordnet und wird von erfahrenen Professorinnen und Professoren, wie Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth, betreut.

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Betriebswirtschaftslehre und Technische Informatik in den ersten Semestern. Ab dem fünften Semester stehen spezialisierte Module wie Schiffsautomatisierung, Schiffselektroanlagen, elektrische Maschinen und Antriebe sowie Hotel- und Offshore-Technik im Fokus. Ein verpflichtendes Praxissemester an Bord eines Schiffes im siebten Semester ermöglicht den Erwerb praktischer Erfahrungen, die für den späteren Berufseinstieg als Elektrotechnischer Schiffsoffizier erforderlich sind. Die Abschlussphase beinhaltet die Bachelorarbeit, ergänzt durch Module zu Gesundheitspflege, Verwaltung und Umwelt. Der Studiengang eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven im maritimen Sektor, insbesondere als Elektrotechnischer Offizier auf Fracht- und Passagierschiffen, in der Offshore-Industrie sowie in landbasierten Bereichen der maritimen und elektrotechnischen Industrie.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Schiffselektrotechnik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Schiffselektrotechnik an der Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Schiffselektrotechnik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen und häufig auch ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern – alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Wismar und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf 700 € bis 900 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des DAAD sowie weitere Förderprogramme. Die Hochschule Wismar vergibt zudem das Deutschlandstipendium, das mit 300 € monatlich für mindestens 12 Monate unterstützt und sich an leistungsstarke und engagierte Studierende richtet. Zusätzlich existieren spezielle Förderungen wie der KfW-Studienkredit oder Darlehen des Hildegardis-Vereins für Frauen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt. Insgesamt bietet die Hochschule Wismar ein sehr kostengünstiges und durch vielfältige Fördermöglichkeiten unterstütztes Studium im Bereich Schiffselektrotechnik.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HWU

Interessiert an einem Studium in Schiffselektrotechnik an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.