Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats

  • Gegründet

    1908

Bachelor of Laws Rechtswissenschaften für Notarfachwirte - Fernstudium an der Hochschule Wismar Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang "Rechtswissenschaften für Notarfachwirte" an der Hochschule Wismar richtet sich gezielt an Notarfachangestellte und Notarfachwirte, die neben dem Beruf einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss erwerben möchten. Das Fernstudium ist an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angesiedelt und wurde für die spezifischen Anforderungen des notariellen Berufsalltags konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester, wobei der Einstieg sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich ist. Studierende können zwischen zwei Studienoptionen wählen: Option A richtet sich an Notarfachangestellte ohne Aufstiegsfortbildung und umfasst 8 Semester, während Option B für bereits geprüfte Notarfachwirte einen direkten Einstieg ins 4. Semester und eine verkürzte Studiendauer von 5 Semestern ermöglicht. Die Studienorganisation kombiniert digitale Lernmaterialien mit Präsenzseminaren, die 1-2 Mal pro Semester an verschiedenen Standorten in Deutschland und Österreich stattfinden.

Der modulare Aufbau des Studiengangs deckt ein breites Spektrum juristischer und betriebswirtschaftlicher Inhalte ab. Zu den zentralen Themen gehören Beurkundungsrecht, Amtsrecht, Liegenschafts- und Grundbuchrecht, Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Notarkostenrecht, Erbrecht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Insolvenzrecht. Ergänzt wird das Curriculum durch betriebswirtschaftliche Module wie Bilanzen, Unternehmensführung, Personalwirtschaft, Investition und Finanzierung, Controlling und Steuerlehre. Wahlpflichtmodule, Praxistransfermodule sowie die Bachelor-Thesis mit Kolloquium bieten Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung und zur Anwendung des Gelernten im beruflichen Kontext. Der Studiengang ist akkreditiert und wird von erfahrenen Lehrkräften aus Wissenschaft und Praxis begleitet. Die Studiengebühren betragen 1.490,00 € pro Semester.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Rechtswissenschaften für Notarfachwirte - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Rechtswissenschaften für Notarfachwirte - Fernstudium an der Hochschule Wismar

Das Fernstudium "Rechtswissenschaften für Notarfachwirte" an der Hochschule Wismar wird als berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot über die WINGS angeboten und ist kostenpflichtig. Im Gegensatz zu klassischen öffentlichen Hochschulstudiengängen, die meist nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € erheben, beträgt die Studiengebühr für dieses spezielle Programm insgesamt 1.490 €. Diese Gebühr deckt die gesamte Studiendauer ab und beinhaltet die Nutzung aller digitalen Lernmaterialien sowie die Betreuung durch die Hochschule. Zusätzliche Unterschiede zwischen EU-/EEA- und Nicht-EU-/EEA-Studierenden bestehen bei diesem Fernstudium nicht. Die Lebenshaltungskosten in Wismar und Umgebung liegen – je nach Lebensstil – bei etwa 800–1.000 € monatlich, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Für die Finanzierung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Neben der privaten Finanzierung können die Studiengebühren steuerlich als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden. Viele Arbeitgeber unterstützen zudem die Weiterbildung ihrer Angestellten finanziell oder durch Freistellungen. Fördermöglichkeiten bestehen außerdem durch das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für 12 Monate, einkommensunabhängig), BAföG, Bildungskredite und regionale Programme wie Bildungsschecks. Auch für Zeitsoldaten gibt es spezielle Förderungen. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien bewerben. Darüber hinaus ist es Studierenden in Deutschland erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HWU

Interessiert an einem Studium in Rechtswissenschaften für Notarfachwirte - Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der Hochschule Wismar läuft online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Sie registrieren sich, füllen das Formular aus und laden alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung. Bei Fragen unterstützt das International Office gerne. Informieren Sie sich vorab auf der Hochschul-Website über Details.

Internationale Bewerber benötigen für das Fernstudium entweder eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife) oder eine bestandene Hochschulzugangsprüfung. Für den Einstieg ins 4. Semester ist zusätzlich der Nachweis als geprüfter Notarfachwirt erforderlich. Ihre ausländischen Abschlüsse müssen anerkannt werden. Details finden Sie auf der Studiengangsseite.

Für die Bewerbung reichen Sie folgende Unterlagen ein: Zeugnisse Ihrer bisherigen Schul- und Berufsabschlüsse (amtlich beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweis über die bestandene Notarfachwirt-Prüfung. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 endet am 31. Juli 2025. Es empfiehlt sich, die Unterlagen frühzeitig einzureichen, da die Anerkennung ausländischer Abschlüsse Zeit in Anspruch nehmen kann. Für aktuelle Fristen und eventuelle Änderungen besuchen Sie bitte regelmäßig die offizielle Webseite der Hochschule Wismar.

Ihre ausländischen Bildungsabschlüsse lassen Sie durch die Hochschule Wismar anerkennen. Reichen Sie dazu beglaubigte Kopien und amtliche Übersetzungen Ihrer Zeugnisse ein. Die Hochschule prüft, ob Ihr Abschluss einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. Bei Unsicherheiten hilft das International Office der Hochschule gerne weiter.