Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats

  • Gegründet

    1908

Bachelor of Arts Projekt- und Prozessmanagement - Fernstudium an der Hochschule Wismar Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Projekt- und Prozessmanagement (B.A.) an der Hochschule Wismar vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Prozessoptimierung und Betriebswirtschaft. Das Fernstudium richtet sich an Berufstätige und ermöglicht ein flexibles, ortsunabhängiges Lernen. Die Studiendauer beträgt 6 bis 8 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Der Studiengang ist akkreditiert und wird von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angeboten. Der Unterricht findet vollständig auf Deutsch statt, mit Startmöglichkeiten im Winter- und Sommersemester.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studienform: Online-Fernstudium
  • Dauer: 6–8 Semester
  • ECTS: 180
  • Fakultät: Wirtschaftswissenschaften
  • Sprache: Deutsch
  • Start: Winter- und Sommersemester
  • Gebühren: 232 € pro Monat
  • Präsenzseminare: Einmal pro Semester
  • Prüfungen: An 16 Standorten in Deutschland oder weltweit an Goethe-Instituten

Der modulare Lehrplan kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Inhalten des Projekt- und Prozessmanagements. Zu den zentralen Themen zählen Unternehmensführung, Marketing, Finanzierung, Controlling, Personalmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Prozessgestaltung und Change Management. Ergänzt wird das Studium durch Wahlmodule, wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken, Managementsimulationen sowie eine Bachelorarbeit mit Kolloquium. Die Lehre erfolgt über Videovorlesungen, Live-Tutorien, eine interaktive Lernplattform und praxisorientierte Fallstudien. Die Prüfungen können flexibel online oder an verschiedenen Prüfungsstandorten abgelegt werden.

  • Berlin
  • Bonn
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart

Zusätzlich sind Prüfungen weltweit an Goethe-Instituten möglich.

Karriere & Jobaussichten für Projekt- und Prozessmanagement - Fernstudium Absolventen von Hochschule Wismar

Absolventen des Fernstudiums in Projekt- und Prozessmanagement an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselbranchen wie Produktion, Logistik, Qualitätssicherung und Consulting. Die Nachfrage nach Fachkräften, die Prozesse analysieren und optimieren können, steigt kontinuierlich.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Prozessmanager: Einstiegsgehalt zwischen 45.000 € und 55.000 € brutto jährlich Quelle
  • Projektleiter Prozessmanagement: Durchschnittsgehalt von 58.400 € brutto jährlich Quelle
  • Consultant Prozessmanagement: Durchschnittsgehalt von 54.700 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf 60.000 € bis 80.000 € brutto jährlich Quelle
  • In leitenden Positionen: Gehälter zwischen 90.000 € und 120.000 € brutto jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Prozessmanagern in Branchen wie Automobil, Pharmazie und Lebensmittelindustrie Quelle
  • Über 5.500 aktive Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement in Deutschland Quelle
  • 87 % der dualen Studenten im Bereich Prozessmanagement finden innerhalb von drei Monaten nach Abschluss eine Festanstellung Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Wismar ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Projekt- und Prozessmanagement - Fernstudium an der Hochschule Wismar

Das Fernstudium Projekt- und Prozessmanagement (B.A.) an der Hochschule Wismar ist ein berufsbegleitendes, onlinebasiertes Studienangebot mit transparenten und planbaren Kosten. Die Studiengebühren für das Projekt- und Prozessmanagement - Fernstudium an der Hochschule Wismar betragen 232 € pro Monat. Zusätzlich fällt beim Fernstudium eine Graduierungsgebühr von 699 € nach erfolgreichem Abschluss an. Die Semestergebühr beläuft sich auf 1.390 € pro Semester und beinhaltet sämtliche Studienmaterialien, Fachliteratur, Übungsaufgaben sowie Prüfungsgebühren. Über die reguläre Studiendauer von acht Semestern ergibt sich eine Gesamtsumme von etwa 11.120 €. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Studiengebühren; zusätzliche Kosten für Visa, Krankenversicherung oder Aufenthaltsgenehmigung können für Nicht-EU-Studierende anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Wismar oder am jeweiligen Wohnort (bei Fernstudium) liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.100 € monatlich, abhängig von Wohnsituation und individuellen Bedürfnissen.

  • Studiengebühren: 232 €/Monat (zahlbar in monatlichen Raten)
  • Semesterbeitrag: 1.390 €/Semester
  • Graduierungsgebühr: 699 € (einmalig bei Abschluss)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800 – 1.100 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Das Fernstudium ist grundsätzlich BAföG- und Kindergeld-berechtigt, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus können Studierende sich für das Deutschlandstipendium (300 €/Monat für 12 Monate) bewerben. Es bestehen Möglichkeiten zur Aufnahme eines KfW-Studienkredits oder anderer Bildungsdarlehen. Die flexible Studienform ermöglicht es, das Studium mit einer beruflichen Tätigkeit zu verbinden und somit eigene Einnahmen zu erzielen. Zudem können Aufwendungen für Studienmaterialien, Arbeitsmittel oder Reisekosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch besteht je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und Bildungsdarlehen
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Projekt- und Prozessmanagement - Fernstudium an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelor-Fernstudiengang Projekt- und Prozessmanagement an der Hochschule Wismar richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC). Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife: Berechtigt direkt zum Studium.
  • Fachgebundene Hochschulreife: Berechtigt zum Studium in entsprechenden Fachrichtungen.
  • Fachhochschulreife: Ermöglicht den Zugang zum Studium.
  • Aufstiegsfortbildung: Abschlüsse wie Fachwirt, Betriebswirt oder Meister werden als gleichwertig anerkannt und berechtigen zur Zulassung.
  • Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP): Bewerber ohne Hochschulreife können durch eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung und 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung an der HZP teilnehmen. Erfolgreiches Bestehen berechtigt zum Studium. Quelle
  • Sprachnachweis: Internationale Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 31. Juli, für das Sommersemester bis zum 31. Januar.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber).
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule Wismar zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HWU

Interessiert an einem Studium in Projekt- und Prozessmanagement - Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender online für das Fernstudium Projekt- und Prozessmanagement an der Hochschule Wismar bewerben. Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester vom 1. Mai bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. November bis 15. Januar. Prüfe aktuelle Termine immer auf der offiziellen Website der Hochschule.

Du benötigst das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Bildungsabschlüsse, einen Lebenslauf, Nachweise über relevante Berufserfahrung (falls zutreffend) und einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse. Alle Dokumente sollten möglichst in deutscher oder englischer Übersetzung eingereicht werden.

Für die Bewerbung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, in der Regel mindestens auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF mit Niveau 4 in allen Bereichen. Diese Nachweise sind zwingend erforderlich, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird.

Ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung kannst du dich bewerben, wenn du eine anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Fachwirt) abgeschlossen hast oder die Hochschulzugangsprüfung (HZP) bestehst. Dafür brauchst du eine mindestens 2-jährige relevante Berufsausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung. Du kannst auch als Gasthörer starten und parallel die HZP ablegen.

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Den Zugang zum Portal und detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen WINGS-Website der Hochschule Wismar unter 'Jetzt einschreiben'.