Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Master of Science Online-Studium: Digital Commerce, Marketing & Psychology an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digital Commerce, Marketing & Psychology (M.Sc.) an der Hochschule Wismar ist ein vollständig online durchführbares Fernstudium, das gezielt auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft ausgerichtet ist. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in digitalen Geschäftsmodellen, modernen Marketingstrategien sowie psychologischen Grundlagen, die für das Verständnis und die Gestaltung digitaler Transformationsprozesse unerlässlich sind. Die Studiendauer beträgt vier Semester (24 Monate), das Studium umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte und startet jeweils zum Winter- und Sommersemester.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (90 ECTS)
- Sprache: Deutsch
- Studienstart: Winter- und Sommersemester
- Studiengebühren: 492 € pro Monat
- Lehrformat: Online-Module, Video-Vorlesungen, Live-Tutorien, digitale Lernplattform (myWINGS)
- Prüfungen: Online-Prüfungen und Präsenzprüfungen an Prüfungszentren
- Akkreditierung: ZFU (Nr. 1160423)
Der modulare Aufbau des Curriculums erstreckt sich über vier Semester: Im ersten und zweiten Semester stehen Grundlagen des Digital Commerce, Social Media Marketing, Brand & Performance Marketing, Konsumentenpsychologie sowie Datenanalyse im Fokus. Ergänzt wird dies durch Themen wie Nachhaltigkeit, Customer Relationship Management, Multi-Channel-Management, Agenturmanagement und Marketing Data Science. Das dritte Semester behandelt Netzwerk- und Plattformökonomie, User Experience, Psychologie digitaler Transformationsprozesse sowie digitale Führung und Recruiting. Das vierte Semester ist der Masterarbeit und dem Kolloquium gewidmet. Die praxisorientierte Ausrichtung ermöglicht es, berufliche Fragestellungen direkt in das Studium einzubringen und zu bearbeiten.
- Standorte für Prüfungen: Das Studium ist online, Prüfungen können an 16 Prüfungszentren in Deutschland und Österreich abgelegt werden.
Karriere & Jobaussichten für Online-Studium: Digital Commerce, Marketing & Psychology Absolventen von Hochschule Wismar
Absolventen des Online-Studiums "Digital Commerce, Marketing & Psychology" an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus digitalem Handel, Marketing und psychologischen Kenntnissen ist in der heutigen Wirtschaft stark gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Branchen wie E-Commerce, Online-Marketing und Unternehmensberatung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Online-Marketing-Manager: Einstiegsgehalt ca. 32.000 € pro Jahr Quelle
- E-Commerce-Manager: Einstiegsgehalt zwischen 35.000 € und 50.000 € jährlich Quelle
- Digital Marketer: Gehaltsspanne von 50.000 € bis 85.000 € jährlich, abhängig von Erfahrung und Unternehmensgröße Quelle
- Psychologe im Marketing: Jahresgehalt zwischen 50.000 € und 80.000 €, je nach Erfahrung und Arbeitgeber Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Online-Marketing-Manager: Mit einigen Jahren Berufserfahrung Gehalt zwischen 34.000 € und 38.000 € jährlich; in größeren Unternehmen bis zu 51.000 € möglich Quelle
- E-Commerce-Manager: Mit steigender Verantwortung Gehälter deutlich über 50.000 € jährlich Quelle
- Digital Marketer: Mit zunehmender Erfahrung Gehaltspotenzial bis zu 85.000 € jährlich Quelle
- Psychologe im Marketing: Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung Jahresvergütungen von bis zu 100.000 € möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Online-Marketing aufgrund der zunehmenden Digitalisierung Quelle
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten in E-Commerce, Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung Quelle
- Sehr gute Berufsaussichten für Absolventen aufgrund des wachsenden Online-Einkaufsverhaltens Quelle
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Online-Studium: Digital Commerce, Marketing & Psychology an der Hochschule Wismar
Das Online-Studium Digital Commerce, Marketing & Psychology (M.Sc.) an der Hochschule Wismar ist ein spezialisiertes, berufsbegleitendes Fernstudium mit klar definierten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 492 € pro Monat und gelten einheitlich für EU- und Nicht-EU-Studierende. Zusätzlich fällt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 100 € an sowie eine Graduation Fee von 699 € nach erfolgreichem Abschluss. Die Gesamtkosten für das viersemestrige Studium belaufen sich somit auf etwa 9.800 €. Weitere Ausgaben entstehen durch Studienmaterialien (ca. 200 € pro Semester), technische Ausstattung (ca. 1.000 € bei Neuanschaffung) und ggf. spezielle Softwarelizenzen (bis zu 300 €). Da das Studium online und berufsbegleitend angeboten wird, entfallen klassische Semesterbeiträge und viele Lebenshaltungskosten am Hochschulstandort. Dennoch sollten Studierende für den Alltag – je nach individueller Lebenssituation – monatliche Lebenshaltungskosten von etwa 800–1.200 € einkalkulieren.
- Studiengebühren: 492 €/Monat (einheitlich für alle Studierenden)
- Immatrikulationsgebühr: 100 € (einmalig)
- Graduation Fee: 699 € (einmalig bei Abschluss)
- Studienmaterialien & Technik: ca. 200 €/Semester + ggf. 1.000 € für Hardware
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Leistungsstarke Bewerber:innen haben Chancen auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), und internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien bewerben. Darüber hinaus sind Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds) sowie flexible Ratenzahlungsmodelle der Hochschule verfügbar. Die berufsbegleitende Struktur des Studiums ermöglicht es, nebenbei einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Zudem lassen sich viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Technik, steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Je nach Voraussetzungen möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, programmspezifische Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds, internationale Kredite
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit mit Berufstätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur, Technik und Reisekosten

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Online-Studium: Digital Commerce, Marketing & Psychology an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Digital Commerce, Marketing & Psychology an der Hochschule Wismar richtet sich an Bewerber mit erstem Hochschulabschluss und einschlägiger Berufserfahrung. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Umfang des vorherigen Studiums:
- Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS:
- Erster Hochschulabschluss (unabhängig von der Fachrichtung) mit 210 ECTS.
- Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung.
- Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS:
- Erster Hochschulabschluss (unabhängig von der Fachrichtung) mit 180 ECTS.
- Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung.
- Zusätzlicher Nachweis von 6 Monaten Vollzeit- oder 12 Monaten Teilzeit-Berufserfahrung zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS.
- Sprachanforderungen für internationale Bewerber:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH oder TestDaF).
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 31. August.
- Sommersemester: 28. Februar.
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Erststudiums.
- Nachweise über einschlägige Berufserfahrung.
- Sprachnachweise (für internationale Bewerber).
Für Bewerber mit 180 ECTS besteht die Möglichkeit, fehlende Berufserfahrung parallel zum Studium zu erwerben. Über eine Gasthörerschaft können Sie sofort starten; während dieser Phase erbrachte Leistungen werden anerkannt. Internationale Bewerber müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Bewerbungsfristen sind der 31. August für das Wintersemester und der 28. Februar für das Sommersemester. Erforderliche Unterlagen umfassen Abschlusszeugnisse, Nachweise über Berufserfahrung und ggf. Sprachnachweise. Quelle
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Online-Studium: Digital Commerce, Marketing & Psychology an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) und mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung. Bei einem 180-ECTS-Abschluss ist zusätzliche Berufserfahrung erforderlich. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Wismar.
Du kannst dich bequem online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar bewerben. Folge einfach den Anweisungen auf der Webseite und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft dir das Studierendenservice-Team gerne weiter!
Du benötigst das ausgefüllte Bewerbungsformular, eine beglaubigte Kopie deines Hochschulabschlusses, Nachweise über relevante Berufserfahrung und einen Nachweis deiner Deutschkenntnisse (z. B. DSH oder TestDaF). Prüfe die aktuelle Liste der geforderten Dokumente auf der Hochschulwebseite.
Die Bewerbungsfristen sind meist: Wintersemester vom 1. Mai bis 15. Juli, Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Wismar.
Du kannst deine Deutschkenntnisse durch anerkannte Zertifikate wie DSH oder TestDaF nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite. Achte darauf, dass dein Nachweis aktuell ist und dem geforderten Niveau entspricht.