Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats

  • Gegründet

    1908

Bachelor of Science Nautik/Seeverkehr an der Hochschule Wismar Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Nautik/Seeverkehr (B.Sc.) an der Hochschule Wismar vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten für eine Tätigkeit in der maritimen Navigation und im Seeverkehr. Das Programm ist auf internationale Standards der maritimen Ausbildung ausgerichtet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte. Die Studiendauer beträgt acht Semester und schließt mit 240 ECTS-Punkten ab.

  • Studiendauer: 8 Semester (240 ECTS)
  • Strukturierter Lehrplan mit Grundlagen in Mechanik, Mathematik und Logistik (Semester 1-2)
  • Vertiefung in Meteorologie, Personalführung, Brückenbetrieb, Schiffssicherheit und Notfallmanagement (Semester 3-6)
  • Zwei integrierte Praxissemester auf See (Semester 7-8) sowie Bachelorarbeit
  • Vermittlung von Kompetenzen in Schiffsführung, Brückentechnik, Ladungsmanagement und Crew-Training
  • Lehre durch Vorlesungen, Seminare, Simulatortrainings und Laborübungen
  • Praxisnahe Ausbildung durch enge Verzahnung von Theorie und Anwendung
  • Studiengebühren: keine monatlichen Kosten

Das Studium qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für vielfältige Tätigkeiten an Bord von Seeschiffen sowie in landseitigen Bereichen der maritimen Wirtschaft. Besonderes Merkmal ist die Integration von zwei Praxissemestern auf See, die eine direkte Anwendung des erworbenen Wissens ermöglichen. Die Ausbildung erfolgt am Standort Rostock-Warnemünde der Hochschule Wismar.

  • Studienort: Rostock-Warnemünde

Karriere & Jobaussichten für Nautik/Seeverkehr Absolventen von Hochschule Wismar

Absolventen des Nautik/Seeverkehr-Studiums an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der maritimen Branche. Mit fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt und finden schnell eine Anstellung in verschiedenen Bereichen der Schifffahrt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nautischer Offizier – Durchschnittsgehalt ca. 4.700 € monatlich
  • Schiffsmechaniker – Einstiegsgehalt ca. 4.330 € monatlich
  • Kapitän – Durchschnittsgehalt ca. 4.400 € monatlich
  • Schiffbauingenieur – Durchschnittsgehalt ca. 5.000 € monatlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: 4.200 € bis 4.700 € monatlich
  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.375 € monatlich
  • Nach 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.117 € monatlich
  • In großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter): bis zu 6.494 € monatlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Nautikern in deutschen Hafenstädten
  • Über 60 offene Stellen für Nautiker in Norddeutschland
  • Fachkräftemangel in der maritimen Industrie führt zu attraktiven Gehaltsangeboten
  • Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in Baden-Württemberg und Hamburg

Das duale Studienmodell der Hochschule Wismar ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und praktischer Erfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nautik/Seeverkehr an der Hochschule Wismar

Für das Bachelorstudium Nautik/Seeverkehr an der Hochschule Wismar fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Nautik/Seeverkehr an der Hochschule Wismar betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der administrative Kosten und studentische Leistungen abdeckt. Dieser beträgt aktuell etwa 63 € für Erstsemester und 72 € für Rückmeldungen pro Semester. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Wismar liegen durchschnittlich zwischen 670 € und 800 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien und Ausstattung anfallen.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 63 € (Erstsemester) bzw. 72 € (Rückmeldung) pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 670 – 800 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Studienkredite und Bildungsfonds können ebenfalls eine Option sein. Studierende haben zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
  • Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Nautik/Seeverkehr an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Nautik/Seeverkehr an der Hochschule Wismar bereitet auf eine Karriere in der Schifffahrt vor. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Akademische Qualifikation: Hochschul- oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Alternativ: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung. ([fiw.hs-wismar.de](https://fiw.hs-wismar.de/bereiche/sal/studiengaenge/nautikverkehrsbetrieb-bachelor-bsc/?utm_source=openai))
  • Studienbeginn: Nur zum Wintersemester möglich. ([fiw.hs-wismar.de](https://fiw.hs-wismar.de/bereiche/sal/studiengaenge/nautikverkehrsbetrieb-bachelor-bsc/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache ist Deutsch. Internationale Bewerber müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z. B. durch DSH oder TestDaF. ([hs-wismar.de](https://www.hs-wismar.de/international/aus-dem-ausland/faqs/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für EU- und Nicht-EU-Bewerber: 1. Mai bis 15. Juli. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g8834/nautik-seeverkehr?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Tabellarischer Lebenslauf, aktuelles Lichtbild, Nachweis über den Schulabschluss (amtlich beglaubigte Kopie), Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse. ([hs-wismar.de](https://www.hs-wismar.de/international/aus-dem-ausland/faqs/?utm_source=openai))
  • Zusätzliche Anforderungen für Seefahrt: Seediensttauglichkeitszeugnis und Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Einführungs- und Sicherheitsgrundausbildung (Basic Safety Training). ([fiw.hs-wismar.de](https://fiw.hs-wismar.de/bereiche/sal/startseite-sal-2/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule Wismar zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HWU

Interessiert an einem Studium in Nautik/Seeverkehr an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender für Nautik/Seeverkehr an der Hochschule Wismar jedes Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli online für das Wintersemester bewerben. Alle aktuellen Fristen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Informiere dich dort regelmäßig über mögliche Änderungen!

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss). Alternativ ist eine Aufnahmeprüfung möglich, wenn du eine passende Berufsausbildung und Berufserfahrung hast. Außerdem brauchst du ein Seediensttauglichkeitszeugnis und einen Nachweis über das absolvierte Basic Safety Training.

Für die Bewerbung benötigst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, ein Passfoto, einen tabellarischen Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner Schulabschlüsse, ggf. Nachweise über Berufsausbildung und das Seediensttauglichkeitszeugnis. Alle Unterlagen sollten möglichst auf Deutsch oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.

Das Seediensttauglichkeitszeugnis bestätigt deine gesundheitliche Eignung für den Seedienst. Du erhältst es nach einer ärztlichen Untersuchung bei einem zugelassenen Arzt. Eine Liste der anerkannten Ärzte findest du auf der Website der Deutschen Flagge (deutsche-flagge.de). Dieses Zeugnis ist zwingend für die Bewerbung erforderlich.

Informationen zu anerkannten Schulabschlüssen und zur Anerkennung deiner bisherigen Qualifikationen findest du auf der Website der Hochschule Wismar sowie auf anabin.kmk.org. Dort kannst du prüfen, ob dein Abschluss in Deutschland anerkannt wird. Bei Unsicherheiten hilft dir das International Office der Hochschule gerne weiter.