Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats

  • Gegründet

    1908

Master of Engineering Maschinenbau/ Verfahrens- und Energietechnik an der Hochschule Wismar Kurseinführung

Der Masterstudiengang Maschinenbau / Verfahrens- und Energietechnik an der Hochschule Wismar richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Kenntnisse gezielt vertiefen und erweitern möchten. Das dreisemestrige Präsenzstudium bietet die Möglichkeit, sich in den Vertiefungsrichtungen Konstruktion/Entwicklung, Werkstofftechnik, Produktionstechnik, Energietechnik / Effiziente Energiesysteme sowie Verfahrens- und Energietechnik zu spezialisieren. Neben den Pflichtmodulen wie mathematische Methoden, wissenschaftliche Projektarbeit und der abschließenden Master-Thesis steht ein umfangreicher Wahlmodulkatalog zur Verfügung, aus dem Studierende individuelle Schwerpunkte setzen können. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von Methodenwissen im mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Bereich sowie auf die Entwicklung und Anwendung aktueller Technologien und Verfahren.

Die Lehre wird von erfahrenen Professoren der Fakultät für Ingenieurwissenschaften begleitet, darunter Prof. Dr.-Ing. Mathias Wilichowski und Prof. Dr.-Ing. Ralf Glienke. Die Zulassung zum Studiengang setzt einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss mit mindestens 210 Credits voraus; bei 180 Credits können zusätzliche Module oder einschlägige Berufspraxis angerechnet werden. Das Studium beginnt jeweils zum Winter- und Sommersemester am Standort Wismar und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Absolventinnen und Absolventen erwerben den akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.) und sind für anspruchsvolle Tätigkeiten in Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Planung, Forschung oder Qualitätssicherung in verschiedenen Industriezweigen qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Maschinenbau/ Verfahrens- und Energietechnik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Maschinenbau/ Verfahrens- und Energietechnik an der Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Maschinenbau/Verfahrens- und Energietechnik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 72 € pro Semester, der Verwaltungskosten und studentische Leistungen wie das Studierendenwerk abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Hochschule Wismar somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Wismar und Umgebung liegen im Schnitt bei 700 € bis 900 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bedarfsabhängig bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zu bewerben, die speziell für Masterstudierende aus dem Ausland konzipiert sind. Zusätzlich bietet die Hochschule Wismar Informationen zu hochschulinternen Stipendien und Förderprogrammen. Für alle Studierenden besteht die Option, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Dies erleichtert die Finanzierung des Lebensunterhalts und bietet praktische Einblicke in den deutschen Arbeitsmarkt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HWU

Interessiert an einem Studium in Maschinenbau/ Verfahrens- und Energietechnik an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender für Maschinenbau oder Verfahrens- und Energietechnik an der Hochschule Wismar online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Alle Infos und den Zugang findest du auf der offiziellen Website. Für internationale Bewerber ist meist eine Registrierung und das Hochladen aller Unterlagen erforderlich. Bei Fragen hilft die Studienberatung gern weiter!

Für den Bachelor brauchst du eine Hochschul- oder Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Für den Master benötigst du einen ersten ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss (mind. 210 Credits, ggf. Nachqualifizierung möglich). Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Details findest du auf der Hochschul-Website – bei Unklarheiten hilft die Studienberatung.

Die Bewerbungsfristen sind: Wintersemester 1. Mai bis 15. Juli, Sommersemester 1. Dezember bis 15. Januar. Prüfe unbedingt die aktuellen Fristen auf der Website der Hochschule Wismar, da sie sich ändern können. Für internationale Studierende gelten dieselben Fristen wie für deutsche Bewerber. Eine frühzeitige Bewerbung ist empfehlenswert!

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Nachweise über Praktika oder Berufserfahrung. Für den Master: Bachelorzeugnis und Transcript of Records. Die genauen Anforderungen stehen auf der Hochschul-Website. Lade alle Dokumente im Bewerbungsportal hoch.

Das Auswahlverfahren für den Master besteht aus der Prüfung deiner Unterlagen (Abschluss, Noten, ggf. Berufserfahrung). Bei 180 Credits kann eine Nachqualifizierung oder Berufspraxis verlangt werden. Die Zulassung erfolgt nach einem Auswahlverfahren gemäß Zulassungsordnung. Informiere dich über Details auf der Website oder frage direkt bei der Studienberatung nach.