Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Bachelor of Arts Marketing - Fernstudium an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Marketing (B.A.) im Fernstudium an der Hochschule Wismar vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Marketing und Betriebswirtschaft. Das Programm ist auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes ausgerichtet und kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Marketing-Kompetenzen. Studierende profitieren von der Flexibilität des Fernstudiums und können das Studium optimal mit beruflichen oder privaten Verpflichtungen vereinbaren.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Fakultät: Wismar Business School
- Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
- Studienform: Fernstudium
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- ECTS-Punkte: 180
- Gebühren: 1.390 € pro Semester
- Lehrmethoden: Online-Ressourcen, Live-Tutorien, Video-Vorlesungen, Präsenzseminare (ein Wochenende pro Semester)
- Prüfungsorte: Prüfungen an 16 Standorten oder online möglich
Der modulare Studienaufbau führt von betriebswirtschaftlichen Grundlagen über Marketing- und Kommunikationsmanagement bis hin zu digitalen Marketingstrategien und rechtlichen Rahmenbedingungen. Zu den zentralen Inhalten zählen unter anderem Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Marktforschung, Online-Marketing, Marketing Intelligence und Omni-Channel-Management. Im letzten Semester stehen ein praxisorientiertes Projekt sowie die Bachelorarbeit im Mittelpunkt. Das Studium legt Wert auf praxisnahe Anwendungen, digitale Kompetenzen und rechtliche Aspekte im Marketing. Ein Tutorensystem sowie moderne Lernplattformen unterstützen die Studierenden während des gesamten Studienverlaufs.
- Prüfungsorte: 16 verschiedene Standorte deutschlandweit sowie Online-Prüfung möglich
Karriere & Jobaussichten für Marketing - Fernstudium Absolventen von Hochschule Wismar
Absolventen des Marketing-Fernstudiums an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in diverse Branchen wie IT, Automobil, Pharma und Dienstleistungen. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Produktmanager – Einstiegsgehalt ca. 63.935 € jährlich Quelle
- PR-Manager – Einstiegsgehalt ca. 55.119 € jährlich Quelle
- Performance Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 48.648 € jährlich Quelle
- Content Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 48.648 € jährlich Quelle
- Digital Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 44.225 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Marketing-Absolventen: ca. 2.817 € brutto monatlich Quelle
- Nach 11 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.029 € brutto monatlich Quelle
- Nach über 20 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.313 € brutto monatlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Marketing-Fachkräften in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Westdeutschland durchschnittlich 3.598 € brutto monatlich, in Ostdeutschland 2.692 € Quelle
- Branchenabhängige Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in IT und Pharma im Vergleich zu Medien und Tourismus Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Wismar ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch die Ausbildungsunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Marketing - Fernstudium an der Hochschule Wismar
Das Bachelorstudium Marketing im Fernstudium an der Hochschule Wismar (WINGS) ist als berufsbegleitendes, flexibles Online-Studium konzipiert. Die Studiengebühren betragen 1.390 € pro Semester und können auf Wunsch in monatlichen Raten gezahlt werden. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von 137,50 € pro Semester an. Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums wird eine Graduation Fee von 699 € erhoben. Die Gebühren gelten sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende gleichermaßen. Die Studiengebühren umfassen sämtliche Lehrmaterialien, Online-Zugänge und Betreuung. Pro Semester ist ein Präsenzwochenende an einem Studienstandort vorgesehen, für das Reise- und ggf. Übernachtungskosten einzuplanen sind. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland liegen bei etwa 934 € monatlich, wobei diese je nach individueller Lebenssituation variieren können.
- Studiengebühr: 1.390 € pro Semester (monatliche Zahlung möglich)
- Semesterbeitrag: 137,50 € pro Semester
- Graduation Fee: 699 € einmalig zum Abschluss
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 € pro Monat
Für die Finanzierung des Fernstudiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet eine einkommensunabhängige Förderung von 300 € monatlich für leistungsstarke und engagierte Studierende. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien wie das des Hildegardis-Vereins für Frauen. Verschiedene Banken und das Studierendenwerk beraten zu Studienkrediten (z.B. KfW-Studienkredit). Die flexible Studienform ermöglicht es, nebenbei einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Zudem sind viele studienbezogene Ausgaben (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) steuerlich absetzbar.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Hildegardis-Verein u.a.
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit, Beratung durch das Studierendenwerk
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht berufliche Tätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Marketing - Fernstudium an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen
Das berufsbegleitende Fernstudium Bachelor Marketing an der Hochschule Wismar richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Es bietet flexible Starttermine zum Winter- und Sommersemester. Um sich erfolgreich einzuschreiben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife: Berechtigt direkt zum Studium.
- Fachgebundene Hochschulreife: Berechtigt zum Studium in entsprechenden Fachrichtungen.
- Fachhochschulreife: Ermöglicht den Zugang zum Studium.
- Aufstiegsfortbildung: Abschlüsse wie Fachwirt, Betriebswirt oder Meister werden als gleichwertig anerkannt und berechtigen zur Zulassung.
- Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP): Ohne Hochschulreife möglich bei mindestens 2-jähriger einschlägiger Berufsausbildung und 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung. Erfolgreiche Teilnahme berechtigt zum Studium.
- Sprachnachweis für internationale Bewerber: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Bewerbungsfristen: Einschreibefrist für das Wintersemester: 31. Juli; für das Sommersemester: 31. Januar.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass keine spezifischen Notendurchschnitte oder GPA-Anforderungen bestehen. Auswahlgespräche oder Quoten sind nicht vorgesehen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Wismar.
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Marketing - Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das Marketing-Fernstudium an der Hochschule Wismar online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Dort füllst du das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Den Link und weitere Infos findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Wismar.
Als internationaler Bewerber musst du eine beglaubigte Kopie deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, ein aktuelles Passfoto und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika, Berufserfahrung) einreichen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.
Ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung benötigst du einen gleichwertigen ausländischen Schulabschluss. Falls dieser nicht anerkannt wird, kannst du über eine anerkannte berufliche Qualifikation und eine Hochschulzugangsprüfung (HZP) zugelassen werden. Details dazu findest du auf der Website der Hochschule Wismar.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Mai bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Hochschulseite.
Du musst ausreichende Deutschkenntnisse durch ein anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. TestDaF, DSH, telc C1 Hochschule) nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der Hochschule Wismar. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.