Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Bachelor of Arts Management von Gesundheitseinrichtungen an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang „Management von Gesundheitseinrichtungen“ an der Hochschule Wismar richtet sich an Personen, die eine fundierte akademische Qualifikation im Gesundheitsmanagement anstreben und dabei flexibel neben dem Beruf studieren möchten. Das Fernstudium wird von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften angeboten und schließt mit dem international anerkannten Titel Bachelor of Arts (B.A.) ab. Die Regelstudienzeit beträgt wahlweise sechs Semester (Fast Track) oder acht Semester (Normal Track), wodurch sich das Studium individuell an die persönliche Lebenssituation anpassen lässt. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend online statt, ergänzt durch Präsenzphasen an verschiedenen Standorten in Deutschland. Pro Semester sind vier Präsenztage vorgesehen, die jeweils mehrere Stunden umfassen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studiengang ist akkreditiert und startet jeweils zum Winter- oder Sommersemester.
Der modulare Studienaufbau verbindet betriebswirtschaftliche, gesundheitsökonomische und medizinische Inhalte. Zu den zentralen Modulen zählen unter anderem Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Personalwirtschaft, Buchführung, Bilanzierung, Investition und Finanzierung, Wirtschaftsprivatrecht, Kostenrechnung, Gesundheitsrecht, Management von Gesundheitseinrichtungen, Marketing und Absatz, Unternehmensrecht, Statistik sowie Qualitätsmanagement. Ergänzt werden diese durch Themen wie Grundlagen der evidenzbasierten Medizin, Versorgungsforschung, Public Health, empirische Forschungsmethoden, Projekt- und Prozessmanagement sowie ein Unternehmensplanspiel. Die Studienmaterialien werden digital bereitgestellt und durch interaktive Angebote wie Videovorlesungen, Tutorien und virtuelle Lerngruppen ergänzt. Nach erfolgreichem Abschluss eröffnet der Studiengang vielfältige berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen und ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Management von Gesundheitseinrichtungen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management von Gesundheitseinrichtungen an der Hochschule Wismar
Die Hochschule Wismar ist eine staatliche Hochschule, weshalb für den Bachelor-Studiengang „Management von Gesundheitseinrichtungen“ keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag), der sich in der Regel zwischen 80 € und 150 € pro Semester bewegt und Verwaltungs- sowie Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen, da öffentliche Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern keine zusätzlichen Gebühren für internationale Studierende erheben. Die Lebenshaltungskosten in Wismar und Umgebung sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen bei etwa 700 € bis 900 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und Krankenversicherung.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu 934 € ermöglicht. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich; die Bewerbung erfolgt direkt über die Hochschule. Für Frauen aller Nationalitäten und christlicher Konfession bietet der Hildegardis-Verein Stipendien bis zu 10.000 € an. Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt für besonders begabte Studierende ein monatliches Stipendium von bis zu 1.044 €. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien bewerben. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management von Gesundheitseinrichtungen an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen benötigen internationale Studierende die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung. Alternativ ist eine Zulassung über eine Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige möglich. Deutschkenntnisse auf hohem Niveau sind erforderlich. Details findest du auf der Website der Hochschule Wismar.
Du bewirbst dich online über das Bewerberportal der Hochschule Wismar. Folge den Anweisungen auf der Website und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich frühzeitig über die Bewerbungsfristen und Anforderungen. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Mai bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. November bis 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Wismar.
Du benötigst beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, einen Lebenslauf, Nachweise über Berufserfahrung (falls zutreffend) und einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Genaue Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Wismar.
Für den Studiengang musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens Stufe 4 in allen Bereichen) oder telc C1 Hochschule nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der Hochschule Wismar. Bereite dich gut vor – du schaffst das!