Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Bachelor of Arts Management von Gesundheitseinrichtungen - Teilzeit [Online Studium] an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management von Gesundheitseinrichtungen (B.A.) an der Hochschule Wismar richtet sich an Berufstätige, die sich gezielt für Managementaufgaben im Gesundheitswesen qualifizieren möchten. Das Programm wird als Teilzeit-Online-Studium angeboten und vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie. Die Studiendauer beträgt je nach gewähltem Modell 6 (Fast Track) bis 8 Semester (Normal Track), bei einem Gesamtumfang von 180 ECTS-Punkten. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig online statt und werden durch digitale Lernplattformen, interaktive Videovorlesungen und virtuelle Lerngruppen unterstützt.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Fakultät: Wirtschaftswissenschaften
- Studienform: Teilzeit, Online-Fernstudium
- Studiendauer: 6–8 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studienstart: Winter- und Sommersemester
- Sprache: Deutsch
- Schwerpunkte: Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie, Management von Gesundheitseinrichtungen
- Lehrmethoden: Online-Plattform, Video-Tutorials, virtuelle Gruppen, flexible Prüfungsorte
- Prüfungen: Online oder an 16 Standorten in Deutschland und Österreich
Der modulare Studienaufbau umfasst betriebswirtschaftliche Grundlagen (z.B. Rechnungswesen, Marketing, Projektmanagement), gesundheitsbezogene Inhalte (z.B. Gesundheitsrecht, Versorgungsmanagement, Qualitätssicherung) sowie ergänzende Module wie Statistik, medizinische Terminologie und wissenschaftliches Arbeiten. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um wissenschaftliche Methoden auf Fragestellungen im Gesundheitswesen anzuwenden und Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheitssektors zu übernehmen. Das akkreditierte Programm bietet flexible Studienoptionen und umfangreiche digitale Ressourcen, sodass eine individuelle Anpassung an berufliche und private Anforderungen möglich ist.
- Wismar
- Leipzig
- Berlin
- Hamburg
- Düsseldorf
- Hannover
- Frankfurt am Main
- München
- Stuttgart
Karriere & Jobaussichten für Management von Gesundheitseinrichtungen - Teilzeit [Online Studium] Absolventen von Hochschule Wismar
Absolventen des Teilzeit-Online-Studiums "Management von Gesundheitseinrichtungen" an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten im wachsenden Gesundheitssektor. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und spezifischem Branchenwissen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in vielfältige Bereiche des Gesundheitswesens.
- Typische Einstiegspositionen:
- Krankenhausmanagement: Einstiegsgehalt ca. 3.500–4.500 € brutto/Monat Quelle
- Praxismanagement: Einstiegsgehalt ca. 2.800–3.800 € brutto/Monat Quelle
- Pflegemanagement: Einstiegsgehalt ca. 3.000–4.000 € brutto/Monat Quelle
- Qualitätsmanagement: Einstiegsgehalt ca. 3.500–4.500 € brutto/Monat Quelle
- Pharmamanagement: Einstiegsgehalt ca. 4.000–5.000 € brutto/Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 4.500–6.500 € brutto/Monat Quelle
- In leitenden Positionen: Gehälter von 6.000–8.000 € brutto/Monat und mehr Quelle
- Top-Management: Über 10.000 € brutto/Monat möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitsmanagement aufgrund des demografischen Wandels und der Professionalisierung des Sektors Quelle
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen und Pharmaunternehmen Quelle
- Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in Ballungsräumen und bei größeren Arbeitgebern Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Wismar verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management von Gesundheitseinrichtungen - Teilzeit [Online Studium] an der Hochschule Wismar
Die Studiengebühren für den Studiengang Management von Gesundheitseinrichtungen - Teilzeit [Online Studium] an der Hochschule Wismar betragen €179/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag in Höhe von €100 pro Semester an, der administrative Leistungen und den Zugang zu universitären Diensten abdeckt. Für das gesamte Studium über sechs Semester ergibt sich somit eine Gesamtsumme von €9.600. Die Gebührenstruktur gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende gleichermaßen. Weitere zu berücksichtigende Kosten sind Ausgaben für Studienmaterialien (ca. €200 pro Semester) sowie gegebenenfalls die Anschaffung technischer Ausstattung wie Laptop und Internetzugang (einmalig ca. €800–1.200). Da es sich um ein Online-Teilzeitstudium handelt, entfallen klassische Lebenshaltungskosten am Studienort; dennoch sollten Studierende ihre individuellen Lebenshaltungskosten (z.B. Miete, Verpflegung) einkalkulieren.
- Studiengebühren: €179/Monat
- Semesterbeitrag: €100 pro Semester
- Studienmaterialien: ca. €200 pro Semester
- Technische Ausstattung: einmalig ca. €800–1.200
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Kriterien erfüllt werden. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert €300 monatlich vergibt. Studentendarlehen, etwa der KfW-Studienkredit oder einkommensabhängige Bildungsfonds, bieten weitere finanzielle Unterstützung. Die flexible Teilzeitstruktur des Studiums ermöglicht es, nebenbei einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen und so das Studium mit Arbeit zu kombinieren. Zusätzlich können Kosten für Studienmaterialien, technische Ausstattung oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds, Bankdarlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Management von Gesundheitseinrichtungen - Teilzeit [Online Studium] an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Management von Gesundheitseinrichtungen" an der Hochschule Wismar richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z. B. Fachwirt, Meister, Betriebswirt) Quelle
- Zulassung ohne Hochschulreife:
- Mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung und drei Jahre einschlägige Berufspraxis oder
- Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis
- Erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) Quelle
- Sprachkenntnisse für internationale Bewerber:
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 1. Mai bis 31. August
- Sommersemester: 1. Dezember bis 28. Februar Quelle
- Erforderliche Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
- Nachweise über Berufserfahrung (falls zutreffend)
- Sprachnachweise (für internationale Bewerber)
- Studiengebühren:
- Normal Track (8 Semester): 1.074 € pro Semester
- Fast Track (6 Semester): 1.314 € pro Semester Quelle
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber:
- Erforderlich ist ein gültiges Studentenvisum
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Sperrkonto)
- Gültige Krankenversicherung
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Management von Gesundheitseinrichtungen - Teilzeit [Online Studium] an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende gelten die gleichen Zulassungsvoraussetzungen wie für deutsche Bewerber: Sie benötigen die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Alternativ ist eine Hochschulzugangsprüfung mit einschlägiger Berufserfahrung möglich. Ihre Zeugnisse müssen anerkannt und ggf. übersetzt werden.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar. Sie reichen ein ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse, einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Berufserfahrung ein. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfen Sie die Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet meist am 31. Januar, für das Wintersemester am 31. Juli. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Website der Hochschule Wismar zu überprüfen.
Sie benötigen in der Regel einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF oder gleichwertig). Berufserfahrung ist nur bei fehlender Hochschulreife erforderlich. Genaue Anforderungen und akzeptierte Sprachnachweise finden Sie auf der Hochschulwebsite.
Prüfungen finden an mehreren Standorten in Deutschland statt, z.B. in Wismar, Berlin oder München. Für internationale Studierende besteht nach Absprache die Möglichkeit, Prüfungen im Ausland, etwa an Goethe-Instituten, abzulegen. Details dazu erhalten Sie nach der Immatrikulation von der Hochschule.