Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Bachelor of Engineering Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung. Studierende erwerben sowohl den akademischen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) als auch eine anerkannte berufliche Qualifikation (Facharbeiter/Gesellenbrief). Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte und erstreckt sich über 7 Semester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Campus Wismar statt.
- Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und berufliche Qualifikation
- Fakultät: Ingenieurwissenschaften
- Studienformat: Duales Studium mit akademischer Lehre und betrieblicher Praxis
- Regelstudienzeit: 7 Semester (210 ECTS)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienort: Campus Wismar
Der modulare Studienplan vermittelt fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik, Mechanik, Werkstoffkunde, Informatik, Elektrotechnik, Energietechnik, Betriebswirtschaft und Management. Ergänzt wird das Curriculum durch interdisziplinäre Fächer wie Projekt- und Qualitätsmanagement, Produktionstechnik, Automatisierung sowie Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen. Im Verlauf des Studiums wählen die Studierenden sechs Vertiefungsmodule, etwa in den Bereichen Automobiltechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Produktmanagement. Ein integriertes Praktikum sowie ein Teamprojekt fördern die Anwendung des Gelernten in realen Unternehmenskontexten. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.
- Praxisorientierte Ausbildung durch duales Studienmodell
- Umfangreiche Laborphasen und projektbasiertes Lernen
- Berufspraktische Erfahrung durch integrierte Praxissemester
- Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, komplexe Aufgaben in der Informations- und Elektrotechnik zu übernehmen, Projekte zu steuern und sich flexibel an technische Entwicklungen anzupassen.
- Studienort: Wismar
Karriere & Jobaussichten für Informations- und Elektrotechnik Absolventen von Hochschule Wismar
Absolventen der Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Die Elektrotechnikbranche verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, was zu schnellen Vermittlungen und attraktiven Gehältern führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Entwicklungsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €60.632 Quelle
- Prozessingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €58.776 Quelle
- Vertriebsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €58.032 Quelle
- Automatisierungsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €56.680 Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen: €47.756 Quelle
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf €3.500 bis €5.000 monatlich möglich Quelle
- Nach über 9 Jahren Erfahrung: Gehälter über €80.000 jährlich erreichbar Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Elektroingenieuren in Branchen wie Chemie, Baugewerbe und IT Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Westdeutschland, insbesondere in Baden-Württemberg und Bayern Quelle
- Wachsende Bedeutung von Spezialisierungen in Bereichen wie Netzwerktechnik und IT-Sicherheit Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Wismar ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Positionen und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Es fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Studierende müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der aktuell bei 137,50 € für Erstsemester und 112,50 € für fortlaufende Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungs- und Serviceleistungen der Hochschule ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EEA-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzlich sollten alle Studierenden mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 934 € rechnen, die Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Transport und persönliche Ausgaben umfassen. Weitere Kosten können für Fachliteratur, Labormaterialien oder spezielle Software anfallen.
- Studiengebühren: 0 € pro Monat
- Semesterbeitrag: 137,50 € (Erstsemester) / 112,50 € (Folgesemester)
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 € pro Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium bietet eine einkommensunabhängige Förderung von 300 € monatlich für besonders leistungsstarke oder engagierte Studierende. Darüber hinaus gibt es weitere Begabtenförderungswerke sowie den KfW-Studienkredit. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – für internationale Studierende gelten dabei bestimmte Arbeitszeitregelungen. Außerdem können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Begabtenförderungswerke
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Informations- und Elektrotechnik an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. Mai bis zum 15. Juli möglich. Für die Immatrikulation sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hochschul- oder Fachhochschulreife
- oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Land Mecklenburg-Vorpommern
- oder eine bestandene Zugangsprüfung für Bewerber ohne Hochschul- oder Fachhochschulreife, nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung
- oder eine abgeschlossene Fortbildung zum Meister oder zur Meisterin gemäß Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, z. B. durch TestDaF (mindestens TDN 3 in allen Teilbereichen) oder Goethe-Zertifikat B2
- Gleichwertigkeit des Schulabschlusses mit der deutschen Hochschulzugangsberechtigung, überprüfbar über die Anabin-Datenbank
- Bei Nicht-EU/EWR-Bewerbern: Nachweis eines gültigen Visums oder Aufenthaltstitels für Studienzwecke
Ein Numerus Clausus (NC) besteht nicht. Es sind keine weiteren Auswahlverfahren wie Interviews oder Eignungstests vorgesehen. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar. Einzureichende Unterlagen umfassen:
- Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse
- Lebenslauf
- Passfoto
- Nachweise über Sprachkenntnisse (für internationale Bewerber)
Für das duale Studium ist zusätzlich ein Praktikantenvertrag mit einem Unternehmen oder Planungsbüro erforderlich. ([hs-wismar.de](https://www.hs-wismar.de/en/studium/beratung-und-information/alle-studiengaenge/duales-studium-der-informations-und-elektrotechnik-an-der-hochschule-wismar/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Visumantrags für Nicht-EU/EWR-Bewerber mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben und die erforderlichen Unterlagen vollständig einzureichen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Studiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar jedes Jahr zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist ist vom 1. Mai bis 15. Juli. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule Wismar.
Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschul- oder Fachhochschulreife. Alternativ werden auch gleichwertige Abschlüsse oder eine bestandene Zugangsprüfung akzeptiert. Bei Fragen zur Anerkennung deines Abschlusses hilft dir die Studienberatung der Hochschule Wismar gerne weiter.
Für die Bewerbung musst du in der Regel folgende Unterlagen einreichen: einen unterschriebenen Lebenslauf, eine amtlich beglaubigte Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), ein Passfoto und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse. Nach der Online-Bewerbung erhältst du eine genaue Liste der einzureichenden Dokumente.
Der Bewerbungsprozess für internationale Bewerber läuft online ab. Du registrierst dich im Bewerbungsportal, füllst das Formular aus und lädst die erforderlichen Unterlagen hoch. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du weitere Informationen per E-Mail. Bei Fragen unterstützt dich die Studienberatung der Hochschule Wismar.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, daher gibt es keinen Numerus Clausus (NC). Das bedeutet, jeder Bewerber mit den nötigen Voraussetzungen erhält einen Platz. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Das ist typisch für viele technische Studiengänge an öffentlichen Hochschulen in Deutschland.